Sex, Drogen und Arbeitslosengeld: The Streets’ Original Pirate Material at 20

BBevor er ein Mann war, war Mike Skinner ein Frauenheld. Als nachdenkliches, aber beliebtes Kind, das zu epileptischen Anfällen neigt, pfiff der junge Skinner mit zufälliger Tapferkeit durch die Schule, beeindruckte Mädchen mit seiner Sensibilität und wurde zu seiner ständigen Überraschung von ihren Exen geschlagen. In seinen Memoiren von 2012 Die Geschichte der Straßenbeschreibt er, wie er erkannte, dass „ein muskulöser, wütender 16-Jähriger aus Birmingham zu dir sagt: ‚Es ist in Ordnung, du kannst sie haben, ich gebe nichts auf‘, das ist eigentlich der Code für ‚Wenn du Wenn du mit ihr abkommst, werde ich wirklich sauer sein, und dann werde ich einen Streit mit dir anfangen, für den ich dir nie die Gründe erklären muss.’“

Skinner lernte auf die harte Tour, dass Romantik und Brutalität Hand in Hand gingen.

Im Jahr 2002, diese Woche vor 20 Jahren, Original Piratenmaterial Stellen Sie Skinners verführerische Kräfte auf die Probe. In Vignetten, die einen „Tag im Leben eines Knackers“ illustrieren, nutzte das Debütalbum des 22-Jährigen seine augenzwinkernde Naivität und seinen übermütigen Charme, um ein banal bezauberndes Großbritannien wiederzugeben. Er wertete beiläufig eine Gruppe von Tagträumern und Hedonisten auf, die sonst als Nichtsnutze und Idioten verunglimpft werden, und erhöhte den Kampf (aber nicht zum Fetisch). Wo die Zeitgenossen der Libertines die Innenstadt mit Fantasien von Albion romantisierten, begnügte sich Skinner damit, Bieretiketten abzuschälen, Mühlen zu kratzen und auf legendären Benders zu zechen. An Original Piratenmaterial, die Wirklichkeit war romantisch.

Bevor ihn seine Lage der Nation zu einer der Hauptfiguren der Nation ernannte, lebte Skinner ein bescheidenes Leben: „Sex, Drogen und Arbeitslosengeld“, wie er über „Ist es dazu gekommen?“ witzelte. Er war in einer Doppelhaushälfte in einem Vorort von Birmingham aufgewachsen und hatte seine Rap- und Technik-Obsessionen in Experimente mit Casio-Keyboards, Tape-Loops und LL Cool J-inspirierten Strophen umgesetzt. Eines Tages bekam ein Mädchen in der Schule Wind von dem geheimen Projekt und verspottete ihn in den Vorruhestand. Er wurde stillschweigend zum Beatmaker-about-town umbenannt. „Es war nicht verdammt 8 Meilen“, gibt er in seinen Memoiren zu. “Es war nur ein Haufen Kinder, die in Ford Escorts herumfuhren und extrem starkes Skunk rauchten.”

Als er später Teenager war, saß er wieder am Mikrofon, verfeinerte Pastiche-Raps und bombardierte New Yorker Labels mit Demos. Ihre Antwort – dass die Szene genug überlastet war, ohne ihre Grenzen zu den Midlands zu öffnen – löste eine Erleuchtung aus. „Es war eine Sache, mit meinem eigenen Akzent zu rappen, aber eine andere, Musik zu machen, die so klang, als käme sie aus demselben Ort wie ich“, schreibt Skinner in den Memoiren. Der Trick bestand darin, das Geschichtenerzählen seines geliebten Ostküsten-Hip-Hop (hauptsächlich Wu-Tang Clan, Nas, Erick Sermon und Gang Starr) mit hausgemachten Garagen-Beats, Szenen aus der Küchenspüle und auf der Debütsingle „Has It Come to This“ zu kombinieren ?”, eine Slice-of-Life-Chronik, die über die Annehmlichkeiten des urbanen Verfalls evangelisiert.

Als die Single die Top 20 erreichte, mietete ein ermutigter Skinner ein Zimmer in Brixton, um sein Album fertigzustellen, und nahm in einem mit Bettlaken vollgestopften Kleiderschrank Gesang auf. Er wurde zum Kenner der Tog-Bewertungen: „Die möglichst dicke Bettdecke ist am besten für die Akustik, aber man muss auch körperlich überleben“, führt er in seinen Memoiren aus. Er hatte gehofft, dass die Schlafzimmer-LP ein paar Junglisten-Kumpels in Birmingham beeindrucken würde. Stattdessen nickte er innerhalb eines Monats nach seiner Veröffentlichung den Brooklynern mit ironischen Frauenschlägern zu, als sie ihn zum Mann des Volkes erklärten.

In einer typischen Rezension Ungeschnitten‘s Simon Reynolds genannt Original Piratenmaterial sein Album des Jahres, das Skinner mit Irvine Welsh in der Art und Weise in Einklang bringt, wie er „aus den Grundmaterialien der britischen demotischen Sprache einen authentischen poetischen Funken erzeugt“. Was die Verkaufszahlen angeht, hat sich Skinners Prahlerei, „Kultklassiker, kein Bestseller“ zu sein, locker bestätigt – das Album erreichte Platz 12 – bis zum Superhit „Dry Your Eyes“ (von seinem nächsten Album). Ein Grand kommt nicht umsonst) trieb das Debüt zwei Jahre später in die Top 10. Auf beiden Seiten des Atlantiks war der Rekord allgegenwärtig in den Alben der Jahrzehnt-Rundowns, Topping Der Beobachter’s-Liste Ende 2009.

Trotz der reichlich vorhandenen Spalte in Zoll bleibt der Mythos der Straßen weitgehend unerklärlich, insbesondere für Skinner selbst. „Ich bin kein sehr guter Rapper“, beginnt er seine Memoiren. „Es gab nie Zweifel an meiner Produktion, aber wenn es um mein Rappen geht, ist es eher so: ‚Er hat irgendwie das Recht dazu, weil seine Beats ziemlich gut sind.’“

Diese komische Fehleinschätzung der Anziehungskraft der Streets rührt vermutlich daher Original Piratenmaterial‘s Fülle von Brecheisenreimen und verbalen Tippfehlern (“Shop’s got special perchant for the unordnunged” – perchant?!). Aber Skinners Unschuld und Unbeholfenheit – das Aufflackern von Zweifel in diesem unechten Akzent – ​​sind der Schlüssel zu seiner Anziehungskraft als Stylist. Es ist beängstigend, daran zu denken, wie viele wertvolle Informationen aus meinen Speicherbanken gepresst wurden, um Platz für lächerliche Takte wie „Far Gone On One, Call Me Baron Von Marlon“ zu schaffen.

Manches Lob, das hereinströmte, machte Skinner misstrauisch. Britische Journalisten neigten dazu, die Streets durch rassistisch aufgeladene Kontraste zu Gangsta-Rap zu erklären, einem Genre, das puritanische Kritiker verleumdeten, Skinner aber verehrte. In einem Artikel wurde The Streets als „Bling-Bling-Antithese“ bezeichnet, obwohl er darüber klagte, dass er seine Valentino- und Dolce & Gabbana-Jeans bei einer Wäschetrockner-Explosion zerstört hatte.

Genießen Sie mit Amazon Music unbegrenzten Zugriff auf 70 Millionen werbefreie Songs und Podcasts Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an

Anmelden

Er spielte die Rolle trotzdem und navigierte auf chaotische Weise durch die frühe Presse: Er rauchte an der Kette, kebabte Kebabs, plauderte mit Passanten, dozierte über den 11. September, rief Ragga- und Dschungelköpfe, denunzierte Radiohead, blendete Mark E Smith-Vergleiche und -Größen aus Journalisten mit Fragen wie: „Hat dich schon mal jemand Muppet genannt? Wann hast du das letzte Mal jemanden eine Schlampe genannt?“

Skinners Unschuld und Unbeholfenheit – das Aufflackern von Zweifel in diesem unechten Brogue – sind der Schlüssel zu seiner Anziehungskraft als Stylist

(Shutterstock)

Original PiratenmaterialSeine erhabeneren Momente hätten das Image seines Volkspoeten untergraben können, aber er war zu liebenswert, um zu scheitern. Unterlegt mit grandiosen Streichern porträtiert „Turn the Page“ einen Gladiator, der aus einer dem Erdboden gleichgemachten Garage auftaucht, und zeigt extravagant Skinners Trennung von der UKG-Szene. Dass der Mann, der als Preisträger der bekifften Videospieler gehyped wurde, plötzlich messianische Prophezeiungen verbreitete, eine Minute nach Beginn seines Debütalbums, hätte nichts Gutes verheißen sollen. Aber es ergab einen komischen Sinn. Skinner versuchte selten, sympathisch zu sein, oder auch nur zuordenbar – er wollte verstanden werden, egomanische Wahnvorstellungen und alles.

„Weak Become Heroes“ stellte uns seine sentimentale Seite vor, sowie seine geniale Erfindung European Bob, die von Zadie Smith als „archetypische Figur für unsere Generation“ beschrieben wurde – ein heruntergekommener Raver und Weiser Peep-Showist Super-Hans. Der Song, der Halcyon House mit Rave-Melancholie verbindet, hat als offizielles Epitaph der Party-Ära Bestand, die durch das Criminal Justice Bill beendet wurde.

Der sensationelle Erfolg des Albums war unübersehbar zu einer Zeit, als britischer Rap um kritische und populäre Glaubwürdigkeit kämpfte. Obwohl Dizzee Rascal und Skepta schließlich ähnliche Höhen erreichten, musste Skinner – wie Plan B und Lady Sovereign – nie seine Fähigkeiten im Piratenzirkus unter Beweis stellen, wie die Journalistin Chantelle Fiddy in feststellt Druck in der Innenstadt: Die Geschichte von Grime .

„Skinners Thema sprach einen weißen Massenmarkt an“, sagte Fiddy dem Autor Dan Hancox im Jahr 2006 und bemerkte die damals begrenzte Verbreitung von Grime. „Aber die US-Majors haben keine Probleme, die Themen schwarzer Rapstars an einen weißen Massenmarkt zu verkaufen, weder in den USA noch hier drüben. Es muss also etwas in den Marketingabteilungen der britischen Majors fehlen.“



Skinners Thema sprach einen weißen Massenmarkt an

Chantelle Fiddy

Um es anders auszudrücken: Die Streets-Vorfahren So Solid Crew haben vielleicht tagsüber und abends Radio gespreizt – sogar die Streets geschlagen Spitze der Pops/Jools Holland doppelt – aber Skinner allein würde eine anschließende Einladung zu Radio 4 erhalten Erste Reihe. Niemand wusste so recht, was er mit ihm anfangen sollte, aber da er dem Profil der Verwandtschaft entsprach, wirkte sich die Neuheit zu seinen Gunsten aus.

Bei all seinen Reizen, Original Piratenmaterial war nie ganz die Wasserscheide nach der Garage, die „Turn the Page“ dramatisiert hatte. Diese Ehre ging an ein weiteres erstaunlich junges Talent, Dizzee Rascal, dessen Debüt 2003 Junge in Da Corner, wurde das erste echte Grime-Opus. Aber weiter Original Piratenmaterial’s 15-jährigen Jubiläum, sagte der Grime-Pionier Jammer dem Fader: „Viele Sounds und Möglichkeiten, Platten zusammenzustellen, wurden von diesem Album von Mike Skinner übernommen. Er erzählte uns eine Geschichte, über die wir mehr wissen wollten. Es ist eines der britischen Blueprint-Alben.“

Skinner seinerseits blieb bescheiden. „Ich war kein talentierter Rapper [to] einen Einfluss auf den Rap haben“, schreibt Skinner in seinen Memoiren. „Ich hatte Einfluss auf die Arctic Monkeys.“ Tatsächlich sagte ein junger Alex Turner, er wandle „auf dem Drahtseil zwischen Mike Skinner und Jarvis Cocker“, und in diese Richtung haben sich Skinners Fingerabdrücke ausgebreitet.

Nicht zuletzt hat sich die Sensibilität von The Streets über das Unterbewusstsein des englischen Gesellschaftskommentars erhoben. Die polemischen und rudimentären Low-Stakes-Beats von Sleaford Mods deuten auf ein Paralleluniversum hin, in dem Skinner schließlich auf Mark E Smith stand. Kae Tempest würdigt menschliche Torheit und Freundlichkeit mit weit aufgerissenen Augen, Skinner-eske Offenheit, über Musik, die ähnlich den Klängen des diasporischen London verpflichtet ist. Und die Kluft zwischen Little Simz und dem Matt Healy von 1975 – zwei führende britische Texter mit scheinbar wenig Gemeinsamkeiten – verengt sich, wenn man erfährt, dass sie Streets-Fans sind. Beide liefern introspektive soziale Kommentare mit einer intensiven Aufrichtigkeit, die aufregend oder sogar nervtötend sein kann, wie es Skinners Markenzeichen ist.

„Ich war kein talentierter Rapper [to] einen Einfluss auf Rap haben.’ Skinner schrieb in seinen Memoiren

(Herbie Knott/Shutterstock)

Skinner selbst befürchtete das Original Piratenmaterial war ein Zufall. Auf der Suche nach lyrischer Verankerung begab er sich auf eine Reise von „Drehbuch-Gurus über kognitive Verhaltenstherapie bis hin zur Kunstgeschichte“. Es führte ihn zu einer Reihe von Handbüchern zum Schreiben von Country-Songs, deren Weisheit viele Songs prägte, die Bestand haben, und auch viele, die es nicht tun, inmitten der koan-spirituellen Koans und der Krieg-der-Geschlechter-Plattitüden seiner späteren Alben.

Zu diesem Zeitpunkt 2004 Follow-up Ein Grand kommt nicht umsonst hatte sein Vermächtnis bereits gesichert, aber Original Piratenmaterial einen eigenen Moment definiert. Im Jahr 2002 schnitt das Album durch eine Kultur, die von aufstrebender Politik durchdrungen war, als Bewegungen, die vom Rock’n’Roll-Star Britpop bis zum überlebenskünstlerischen Gangsta-Rap reichten, in die Enge getrieben wurden, um das neoliberale Credo zu wiederholen: dass die Unterschicht da ist, um zu bleiben, aber man kann sie bekommen aus, wenn Sie hart genug mahlen.

Niemand schlug vor, uns zusammenzutun und aufzustehen – das war nicht in den 1970ern –, aber hier, am Ende der Klasse, schulterzuckend und verkatert, kritzelte er kokette Notizen auf Papierflugzeuge, war ein Mann entschlossen, die ehrgeizige Tretmühle abzulehnen. Original Piratenmaterial war Skinners Depesche vom Barhocker-Widerstand, alles überblickend, was die Zurückgebliebenen erwartet. Der Albumabschluss „Stay Positive“ predigt Individualismus („Ich helfe dir nicht beim Erklimmen der Leiter, ich bin damit beschäftigt, meine zu erklimmen …“), aber zu diesem Zeitpunkt hatten seine Worte genau die gegenteilige Botschaft vermittelt: dass es keinen desillusionierten Deadbeat gibt , wie verwirrt oder wütend oder brutalisiert auch immer, war nicht mehr zu retten. Was könnte romantischer sein als das?

source site-23

Leave a Reply