Seth Binzer gestorben: Leadsänger von Crazy Town war 49


Shifty Shellshock alias Seth Binzer, der Leadsänger von Crazy Town, dessen Song „Butterfly“ aus dem Jahr 2000 zur Hymne wurde, ist am Montag gestorben. Er wurde 49 Jahre alt.

Der Gerichtsmediziner von Los Angeles erklärte, er sei am Montag gestorben, eine Todesursache wurde jedoch nicht genannt.

Der Nu-Metal-Star gründete 1995 in LA mit Bret „Epic“ Mazur die amerikanische Rap-Rock-Gruppe Crazy Town.

Das Paar veröffentlichte mehrere Jahre lang Songs, bis Ende 1999 ihr Debütalbum erschien. Das Geschenk des Spiels, sah sie mit ihrer dritten Single auf der Bildfläche erscheinen. „Butterfly“ wurde zu einer der Hymnen der 2000er Jahre, mit seinem typischen Refrain „Come My Lady“, der auf Partys überall wiederholt wurde. Auf der Rap-Rock-Welle reitend, verbrachte es Anfang 2001 zwei Wochen auf Platz 1 der Billboard 200, nachdem es die Modern Rock-Charts angeführt hatte und Platz 3 in Großbritannien erreichte.

Sehen Sie sich hier das Video „Butterfly“ an:

Das Lied, das das Instrumentalstück „Pretty Little Ditty“ der Red Hot Chili Peppers sampelte und der einzige US-Hit der Gruppe war, wurde in der Eröffnungssequenz des 2003 erschienenen Films „The 40 Years of the Year“ von Jack Nicholson und Diane Keaton gespielt. Irgendwas muss man geben. Die Band tourte Anfang der 2000er mit Ozzfest und trat 2001 im Video zu P. Diddys „Bad Boys for Life“ auf.

Das Geschenk des Spiels wurde in den USA mit Platin ausgezeichnet und erreichte die Top 10. In Großbritannien erreichte es Platz 15 und die vierte Single, „Revolving Door“, schaffte es dort in die Top 25.

Das zweite Album von Crazy Town aus dem Jahr 2002 Dunkles Pferderreichte nicht die gleiche Popularität wie die erste. Die Gruppe legte dann eine Pause ein, bevor sie sich 2007 neu formierte. Ihr letztes Album war 2015 Die Brimstone Sluggers, die jedoch nicht in die Charts gelangte.

Der Turntable-Spieler der Gruppe während ihrer Glanzzeit war DJ AM, alias Adam Goldstein, der die Band 2001 verließ. Er gründete später mit dem Blink-182-Schlagzeuger Travis Barker TRV$DJAM und sie waren die einzigen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes im Jahr 2008, bei dem vier weitere Menschen ums Leben kamen. Er trat später mit Jay-Z auf, starb jedoch 2009.

DEADLINE-ZUGEHÖRIGES VIDEO:

Sie lösten sich bald darauf auf, reformierten sich jedoch und veröffentlichten ein drittes Album, Die Brimstone Sluggers, im Jahr 2015. 2017 verließ Mazur die Band und Binzer änderte den Namen der Band in Crazy Town X.

source-95

Leave a Reply