Seit Jahrhunderten ausgestorbene Leguane feiern Comeback auf Galapagos

Leguane, die seit Generationen auf einer Galapagos-Insel ausgestorben sind, wurden fast zwei Jahrhunderte nach ihrer ersten Aufzeichnung durch Charles Darwin wiedergeboren.

Der Galapagos-Landleguan war auf der Insel Santiago vollständig ausgerottet worden.

Der Galapagos-Archipel liegt östlich von Südamerika und ist eine Provinz Ecuadors.

Auf der Roten Liste der bedrohten Arten der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als gefährdet aufgeführt, wurden Tausende von Leguanen auf der Insel wieder eingeführt.

Jetzt zeigen Bilder, dass die Eidechse wieder auf der Insel brütet.

Auf einem undatierten Foto ist ein Leguan auf der Insel Santiago, Teil der Galapagos-Inseln Ecuadors, abgebildet. Experten fanden neue Leguane unterschiedlichen Alters, was zeigt, dass sich diese Art erfolgreich vermehrt.
Johannes Ramirez/Zenger

Der Galapagos-Nationalpark sagte in einer Erklärung: „Zwei Jahrhunderte später werden Landleguane auf der Insel Santiago wiedergeboren.

„Experten des Galapagos-Nationalparks und wissenschaftliche Berater haben durch Überwachung bestätigt, dass nach fast zwei Jahrhunderten die Landleguane der Art Conolophus subcristatus auf der Insel Santiago erneut auftreten.”

Die Erklärung fuhr fort: „3.143 dieser Exemplare wurden vor drei Jahren wieder eingeführt, um das Ökosystem der Insel wiederherzustellen.

„Das Team hat etwa 36 Quadratkilometer abgedeckt und neue Individuen unterschiedlichen Alters gefunden, was zeigt, dass sich diese Art erfolgreich vermehrt.

Leguan auf der Insel Santiago Galapagos
Ein Experte des Galapagos-Nationalparks hält auf einem undatierten Foto einen Leguan auf der Insel Santiago in Ecuador. Experten fanden neue Leguane unterschiedlichen Alters, was zeigt, dass sich diese Art erfolgreich vermehrt.
Jean-Pierre Cadena/Zenger

“Die Leguane wurden körperlich untersucht, Gewicht und Größe wurden gemessen und die neuen Individuen wurden zur späteren Identifizierung markiert.”

Der Direktor des Galapagos-Nationalparks, Danny Rueda Cordova, sagte: „187 Jahre später erleben wir erneut eine gesunde Population von Landleguanen mit Erwachsenen, Jugendlichen und Neugeborenen auf der Insel Santiago.

„Dies ist eine große Errungenschaft für den Naturschutz und stärkt unsere Hoffnungen auf die Wiederherstellung von Inseln, die von eingeführten Arten schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden.

„Als Umweltbehörde werden wir mit der Umsetzung von Maßnahmen fortfahren, die es uns ermöglichen, uns der ökologischen Integrität des Ökosystems der Insel zu nähern.“

Luis Ortiz-Catedral, Leiter der Expedition, sagte: „Die Insel hat dank der Verbreitung von Leguanen bereits begonnen, positive Veränderungen zu zeigen, da sie Pfade geöffnet, Erde entfernt und Samen und andere Ergebnisse wie Veränderungen in der Populationsdynamik gestreut haben und eine größere Verfügbarkeit von Nahrung für andere. Endemische Arten wie Falken werden in ein paar Jahren noch zu sehen sein.“

In der Erklärung heißt es auch: „Die ökologische Wiederherstellung der Insel Santiago, einer der größten des Archipels, begann 2002 mit der Durchführung des ‚Isabella-Projekts‘ zur Ausrottung wilder Ziegen und Schweine.

„Im Laufe der Jahre begann sich das Ökosystem zu erholen und bot die notwendigen Bedingungen, um eine Population von Landleguanen zu beherbergen, der gleichen Art wie die lokal ausgestorbenen.

“Die ökologische Bewertung der Population von Landleguanen in Santiago ist eine gemeinsame Aktivität der Direktion des Galapagos-Nationalparks, Re:Wild, Galapagos Conservation Trust, Island Conservation, Galapagos Conservancy und Fundacion Jocotoco.”

Leguan auf der Galapagos-Insel
Auf einem undatierten Foto ist ein Leguan auf der Insel Santiago, Teil der Galapagos-Inseln Ecuadors, abgebildet. Experten fanden neue Leguane unterschiedlichen Alters, was zeigt, dass sich diese Art erfolgreich vermehrt.
Parque Nacional Galapagos/Zenger

Der Park erklärte, dass Darwin 1835 die Anwesenheit einer großen Anzahl von Landleguanen unterschiedlichen Alters auf der Insel Santiago registrierte.

Aber spätere Expeditionen, die von der California Academy of Sciences durchgeführt wurden, etwa 1903 und 1906, fanden keine lebenden Exemplare mehr auf der Insel.

Galapagos ist spanisch für Schildkröte, die von Seefahrern, die sie nach Nahrung jagten, fast ausgerottet wurde. Ebenso führten Seefahrer in den vergangenen Jahren Schweine und Ziegen sowie Ratten als Nahrung ein.

Diese Geschichte wurde Newsweek von zur Verfügung gestellt Zenger-News.

source site-13

Leave a Reply