„Sei ein Aktionist“: Die inspirierende Botschaft eines Umweltvorreiters an Klimaaktivisten aus Davos


David Saddington teilt auf dem Weltwirtschaftsforum seine einzigartige Sicht auf Klimaschutz und Jugendzugang.

WERBUNG

Das Leben des 31-jährigen David Saddington wurde von der Entwicklung des Klimawandels und den Klimaschutzmaßnahmen im Vereinigten Königreich geprägt, angefangen als Kind, das in einem Sturm gefangen war, bis hin zu seinem Gang durch die Machthaber.

David erinnert sich, dass er als 13-Jähriger von einigen der schlimmsten Sturzfluten betroffen war, die sein Haus in North Yorkshire jemals heimgesucht hat.

Die Angst verwandelte sich in Wut, als er herausfand, dass der Klimawandel die Ursache für die sintflutartigen Regenfälle und die Verwüstung war, deren Zeuge er wurde – und die Krise stand bei Erwachsenen ganz unten auf der Tagesordnung.

„Bereits im Jahr 2005 war klar, dass dieses Thema des ‚Klimawandels‘ mein Leben und zukünftige Generationen beeinflussen würde“, sagt er gegenüber Euronews Green vom Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. „Also habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, in meinem Auto ein Geräusch zu machen Schule.

Doch sein frischer Klimaaktivismus nahm eine ungewöhnliche Wendung, als er mit 14 Jahren in die Downing Street eingeladen wurde, um das Thema mit dem damaligen Premierminister Tony Blair zu besprechen. Er forderte den Premierminister auf, den Klimawandel auf die nationale Ebene zu bringen Lehrplan – eine Maßnahme aus dem Jahr 2007.

Leidenschaft und Pragmatismus: Was tat David als nächstes?

„Da ich so früh mit der britischen Regierung zusammengearbeitet habe, habe ich eine ganz andere Perspektive als viele andere Aktivisten gewonnen – als wenn ich in diesem Zelt gewesen wäre“, sagt er. „Und mir war klar, dass es bestimmte Dinge gab, die innerhalb des von ihnen geltenden politischen Rahmens getan werden konnten und die nicht.“

Seine Leidenschaft für den Klimaschutz und die Faszination für Politik haben zu einer beeindruckenden Karriere geführt. rein und raus Polizisten, Beratungsunternehmen und der öffentliche Dienst. „Ich wusste einfach, dass ich wieder in den Regierungsbereich zurückkehren musste, weil eine Stunde mit einer Führungskraft einen großen Einfluss haben kann“, sagt er.

Als 2021 die UN-Klimakonferenz in Großbritannien stattfand, leitete David die Naturkampagne und trug dazu bei, eine große globale Kampagne zu sichern Waldversprechen.

„Das kann oft frustrierend sein“, sagt er. „Aber ich denke, dass der Pragmatismus, den man durch die Arbeit in einem Bereich wie dem öffentlichen Dienst innerhalb der Regierung erhält, wirklich etwas Besonderes ist.“

Der 31-jährige Klimakommunikator arbeitet immer noch für den Waldschutz im britischen Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null Davos trägt einen anderen Hut: als Treuhänder der We Are Family Foundation, gegründet von legendärer Sänger Nile Rodgers.

Bei der Organisation geht es vor allem darum, junge Führungskräfte zu stärken, erklärt David, ein lebendiges Beispiel für die Fruchtbarkeit der Jugendförderung.

Junge Leute in den Raum holen

„Ich bin fest davon überzeugt, dass kein globales Problem durch ein echtes Engagement junger Menschen einer Lösung näher käme“, sagt er.

Die schleppenden Fortschritte bei den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und den globalen Klimazielen bedeuten, dass wir nicht die richtigen Leute im Raum haben, sagt David und weist darauf hin, dass er dort oft noch der Jüngste ist.

“Ich denke was Junge Leute Bringen ist Werte. Sie sind so zweckorientiert. Und damit einher geht die Verantwortung.“ Er hofft, dass die junge Delegation von We Are Family Geschäfts-, NGO- und Regierungschefs in Davos dazu bringen wird, tiefer darüber nachzudenken, die Jugend in ihre Heimat mit einzubeziehen.

WEF ist besser als die „Blase“ wie Klima-COPs, sagt er, da man sehen kann, dass jüngere Stimmen andere Gespräche wie KI leiten.

Bei diesen internationalen Treffen gebe es jedoch immer noch eklatante Zugangsprobleme, sagt er. „WEF, COP, UNGA [the UN General Assembly] – das sind exklusive Foren und wenn Sie ein Innovator sind, wie zum Teufel bekommen Sie Zugang dazu?“

„Sei kein Aktivist – sei ein Aktionist“

Was macht ihn wütend, fragen wir? Es gibt eine Pause und eine diplomatische Antwort.

„Ich glaube, es ist Apathie“, sagt er. „Und Wut könnte das falsche Wort sein, denn ich habe großes Mitgefühl für Menschen in dieser Situation.“

WERBUNG

Da die Welt im Chaos sei, sei es kein Wunder, dass die Menschen sich zurückziehen, fügt er hinzu. „Wir müssen die Apathie wirklich durchbrechen … Wir müssen den Menschen ein Gefühl vermitteln hoffnungsvoll über die Zukunft.”

Und wie würde David jungen Menschen raten? Klimaaktivisten heute, angeheizt durch den Zustand des Planeten und politische Untätigkeit?

„Seien Sie kein Aktivist, sondern ein Aktionist“, sagt er. „Ich meine, lernen Sie die Herausforderungen kennen, lernen Sie die besonderen Blockaden in einem kleinen Arbeitsbereich kennen. Der Klimawandel ist enorm; zerlege es.“ Ob das sauber ist Energiewende; die Umstellung auf Elektroautos; oder der Übergang von einem extraktiven zu einem nachhaltigen und regenerativen Lebensmittelsystem.

„Konzentrieren Sie sich wirklich auf ein Problem, gehen Sie tief in die Materie ein, bilden Sie sich weiter, bringen Sie Ihr ganzes Selbst ein – Ihre Ideen, Ihre Kreativität, Ihre echte Leidenschaft, Ihren Zorn.“ Aber schauen Sie sich die Fakten an. Schauen Sie sich an, was den Fortschritt derzeit bremst“, fährt er fort.

„Von einem Aktivisten, der außen steht, zu einem Aktionisten, der drinnen steht.“

WERBUNG

Was Davids nächsten Karriereschritt betrifft? „Ich bin immer noch sehr begeistert von der Regierung“, sagt er. Sein Traumjob ist die Leitung des Britische Regierungs Arbeit bei COP und WEF mit größerem Einfluss und einem klaren Endziel.

„Dieser Übergang zur Kohlenstoffentfernung aus buchstäblich allem, was wir tun, ist eine Transformation, die wir brauchen“, sagt er. „Ich weiß, dass es noch zu meinen Lebzeiten passieren muss, also werde ich weiter daran arbeiten.“

source-121

Leave a Reply