Sehen Sie sich in 80 Tagen die Titelsequenz der TV-Show um die Welt an

Die Eröffnungstitelsequenz für die kommende BBC-Adaption von In 80 Tagen um die Welt wurde enthüllt, was einen Hinweis auf den Ton der Serie gibt. Basierend auf Jules Vernes klassischem Roman folgt die Serie dem berühmten Abenteurer Phileas Fogg, der in Rekordzeit um den Globus reist und dabei in mehrere verrückte Abenteuer hineingezogen wird. Die 8-teilige Miniserie wird die britische Schauspielikone David Tennant als Fogg spielen, zusammen mit dem französischen Schauspieler Ibrahim Kama als Passepartout. Poldarkist Peter Sullivan als Nyle Bellamy und Die Krone‘s Leona Benesch als neue Figur Abigail Fix. Die Serie wird von Ashley Pharoah geschrieben, zu deren früheren BBC-Drama-Hits gehören Leben auf dem Mars und Asche zu Asche.

Wie offenbart durch Radiozeiten, wurde die Eröffnungstitelsequenz für die neue Serie enthüllt. Die kunstvollen Visuals von Huge Designs zeigen mehrere Motive des Abenteuerromans, darunter auch Bilder, die sich auf die Zeit beziehen. Abgestimmt mit der lustigen Grafik, Hans Zimmers neuem Score, und koproduziert von Christian Lundberg, verleiht die Titelsequenz der Show einen Hauch von Grandiosität und Dramatik. Die Titelsequenz gibt den Fans auch einen kurzen Einblick in das Ausmaß der Miniserie, die im Sinne der neuesten Schlagzeilendramen der BBC ein großes Budget zu sein scheint.

Verwandte: Was wäre, wenn David Tennant als Riddler in The Dark Knight besetzt worden wäre?

Tennant, ein Executive Producer der Serie, spielt mit Staffel 2 der Hit-Show von Amazon weiterhin seine schauspielerischen Fähigkeiten auf dem kleinen Bildschirm Gute Vorzeichen in Produktion. Der Schauspieler wurde kürzlich auch angekündigt, in ITVs mitzuspielen Litwinenko, die dramatische wahre Geschichte eines russischen Giftmordes. Fans von Tennant und Vernes Originalroman können mehr davon erwarten In 80 Tagen um die Welt da es am Sonntag, den 2. Januar 2022, auf PBS in den USA uraufgeführt wird.

Weiter: Was Sie von Good Omens Staffel 2 erwarten können

Quelle: Radiozeiten

source site

Leave a Reply