Sehen Sie die vom Very Large Telescope eingefangene dunkle Säule des Kegelnebels


Mit dem Very Large Telescope wurde ein atemberaubendes Bild eines fernen Nebels aufgenommen. Der Kegelnebel, der sich 2.700 Lichtjahre entfernt im Sternbild Monoceros (das Einhorn) befindet, ist mit einer Länge von 7 Lichtjahren riesig groß. Der Kegelnebel ist neben dem Schönen Weihnachtsbaumgruppeauch bekannt als NGC 2264.

Das Bild wurde von der Europäischen Südsternwarte (ESO) zur Feier ihrer Gründung vor 60 Jahren geteilt. Die ESO betreibt bodengestützte Teleskope in Chile, darunter das Very Large Telescope, das Atacama Large Millimeter Array und das New Technology Telescope.

Der Kegelnebel.
Der Kegelnebel ist Teil einer Sternentstehungsregion im Weltraum, NGC 2264, etwa 2500 Lichtjahre entfernt. Sein säulenartiges Aussehen ist ein perfektes Beispiel für die Formen, die sich in riesigen Wolken aus kaltem molekularem Gas und Staub entwickeln können, die dafür bekannt sind, neue Sterne zu erschaffen. Diese dramatische neue Ansicht des Nebels wurde mit dem FOcal Reducer und dem Low Dispersion Spectrograph 2 (FORS2)-Instrument am Very Large Telescope (VLT) der ESO aufgenommen und anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ESO veröffentlicht. ES

Das Very Large Telescope konnte dieses Bild mit seinem FOcal Reducer und dem Low Dispersion Spectrograph 2 (FORS2)-Instrument aufnehmen, das im sichtbaren Lichtwellenbereich arbeitet. Mit verschiedenen Filtern können verschiedene Elemente farbcodiert werden, sodass in diesem Bild Wasserstoff blau und Schwefel rot zu sehen ist. Die leuchtend gelb aussehenden Sterne auf dem Bild würden normalerweise blau erscheinen, da sie sehr jung und hell sind und im Staub- und Gaswirbel des Nebels geboren wurden.

„Der Kegelnebel ist ein perfektes Beispiel für die säulenartigen Formen, die sich in den riesigen Wolken aus kaltem molekularem Gas und Staub entwickeln, die dafür bekannt sind, neue Sterne zu erschaffen“, ESO schreibt. „Diese Art von Säule entsteht, wenn massive, neu gebildete hellblaue Sterne Sternwinde und intensive ultraviolette Strahlung abgeben, die das Material aus ihrer Umgebung wegblasen. Wenn dieses Material weggedrückt wird, werden das weiter von den jungen Sternen entfernte Gas und der Staub zu dichten, dunklen und hohen säulenartigen Formen komprimiert. Dieser Prozess trägt dazu bei, den dunklen Kegelnebel zu erzeugen, der von den leuchtenden Sternen in NGC 2264 wegzeigt.“

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply