Schauen Sie sich diesen unglaublichen Jurassic Park-PC-Build an, den wir bei Computex gefunden haben


Einer der coolsten Aspekte von Computex und auf vielen anderen Messen präsentieren unglaublich talentierte PC-Bauer ihre Kreationen der Welt. Dieses Jahr sind wir zufällig auf einen unglaublichen Jurassic World-PC gestoßen, der Intels Raptor Lake-Architektur mit individuell 3D-gedruckten Velociraptoren kombiniert.

Der Intel Core i9 14900K ist immer noch einer der besten Gaming-Prozessoren, da er über enorme Gaming- und Multithread-Leistung verfügt, obwohl er Spieleabstürze verursachen kann, wenn er über Intels Standard-Energieeinstellungen hinaus läuft. Er treibt diesen unglaublichen Dino-PC an, der sicherlich alle Fans der Jurassic Park-Reihe begeistern wird.

Raptor-PC-Build

Auf der Ausstellungsfläche der Computex 2024 gibt es alle möglichen unglaublichen benutzerdefinierten PC-Builds zu bestaunen, aber die Kreativität und Leidenschaft, die in diesen Raptor-Build geflossen sind, erstellt von Modding Caféist uns besonders aufgefallen.

Am beeindruckendsten ist, dass das Wasserkühlsystem voll funktionsfähig ist, aber auch wichtige Designaspekte wie den Dino-Inkubationstank im Herzen des Displays integriert. Dieser verfügt über einen individuell 3D-gedruckten, durchsichtigen Raptor, der gut zu den beiden ausgewachsenen Raptoren an anderer Stelle im Gehäuse passt.

Blue Revival Jurassic Park-Gaming-PC von Modding Cafe

Es wurde erstmals vor fast zwei Jahren für die Einführung der Raptor Lake-Desktop-CPUs der 13. Generation von Intel gebaut und wurde zunächst von einem Core i9 13900K angetrieben, der inzwischen jedoch aufgerüstet wurde. Das Design hat sich im letzten Jahr erheblich verändert. Sie können den ursprünglichen Aufbau im Video unten sehen und ihn mit dem aktuellen Design vergleichen, das auf unseren Bildern von der diesjährigen Show in Taipeh zu sehen ist.

YouTube-Vorschaubild

Zum Zeitpunkt der ersten Iteration war auch eine Nvidia GeForce RTX 3070 Ti verbaut, obwohl derzeit auf dem Datenblatt neben dem PC auf der Ausstellungsfläche keine GPU aufgeführt ist. Zu den weiteren Komponenten gehören ein Asus ROG Strix Z790-I-Motherboard, 64 GB G.Skill Trident Z5 Royal DDR5-6400 Gaming-RAM, eine WD Black SN850X SSD und ein Asus ROG Loki 100W Platinum-Netzteil. Vergessen Sie die Spezifikationen, denn die wahren Stars dieser Show sind die Dinosaurier.

Weitere Live-Berichte von der Computex finden Sie in unserer praktischen Vorschau des Gaming-Handhelds ROG Ally X. Außerdem können Sie sich über die AMD Zen 5-CPU-Architektur informieren, deren Veröffentlichung in Kürze erfolgen soll.

source-84

Leave a Reply