Sauerstoffmangel in der Ukraine: Laut Weltgesundheitsorganisation könnten Krankenhäuser in der Ukraine bald keine Sauerstoff mehr haben

Während Russland seine groß angelegte Invasion der Ukraine auf dem Land-, Luft- und Seeweg fortsetzt, warnte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Sonntag, dass der Sauerstoffgehalt des Landes innerhalb des nächsten Tages erschöpft sein könnte. Während sich die russischen Streitkräfte der Hauptstadt Kiew nähern, ist der Transport im ganzen Land mit erheblichen Störungen konfrontiert. Lastwagen mit lebenswichtigen Gütern, einschließlich medizinischem Sauerstoff, konnten Krankenhäuser in der ganzen Ukraine nicht erreichen, was verheerend bedeutet, dass den meisten Krankenhäusern in Kürze die Sauerstoffversorgung ausgehen könnte. „Die Sauerstoffversorgungssituation in der Ukraine nähert sich einem sehr gefährlichen Punkt“, heißt es in einer Stellungnahme die WHO liest. Die WHO berichtet, dass einige Krankenhäuser ihre Sauerstoffreserven bereits aufgebraucht haben. Diese dringend benötigten Vorräte sind notwendig, um Patienten zu unterstützen, die mit verschiedenen Erkrankungen konfrontiert sind, darunter COVID-19, Schwangerschaftskomplikationen, Sepsis und Verletzungen, die durch die russischen Angriffe erlitten wurden.

Die Ukraine ist die zweitgrößtes europäisches Land nach Gebiet, was bedeutet, dass seine Lastwagen für die Aufrechterhaltung seines Gesundheitssystems von entscheidender Bedeutung sind. Als Folge der Invasion Zeolith, eine Chemikalie, die zur Herstellung von sicherem medizinischem Sauerstoff verwendet wird, kann derzeit nicht zu den verschiedenen medizinischen Sauerstoffgeneratoren des Landes transportiert werden. Die einzige kurzfristige Lösung besteht darin, den sicheren Transit von medizinischem Sauerstoff aus regionalen Netzwerken über einen Logistikkorridor durch Polen zu ermöglichen, an dem die WHO derzeit arbeitet. „Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass lebensrettende medizinische Versorgung – einschließlich Sauerstoff – diejenigen erreicht, die sie benötigen“, sagte die WHO.

Vor der russischen Invasion hatte die osteuropäische Nation daran gearbeitet, ihre Sauerstofftherapiekapazität für schwerkranke Patienten als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie und in Zusammenarbeit mit der WHO zu erhöhen. Knapp 300 ukrainische Gesundheitseinrichtungen hätten ihr technisches Know-how, ihre Infrastruktur und ihre medizinische Versorgung in „einem ehrgeizigen Gesundheitsreformprogramm“ verbessert, so die WHO. Aufgrund der russischen Invasion werden diese Fortschritte leider zunichte gemacht.

Am 24. Februar startete Russland eine umfassende Invasion in der Ukraine, einer europäischen Demokratie mit etwa 44 Millionen Einwohnern. Entsprechend ABCnähern sich russische Streitkräfte Kiew, während sie dichte städtische Gebiete bombardieren. Die Anschläge in der vergangenen Woche haben nach Angaben des Ministeriums zu einer Massenflucht von rund 660.000 Flüchtlingen geführt Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. Im Interesse all der Millionen Menschen, die nicht fliehen konnten, braucht das ukrainische Gesundheitssystem dringend Schutz. „Während der Krise in der Ukraine muss die Gesundheit eine vorrangige Säule der humanitären Hilfe bleiben, wobei die Gesundheitssysteme und -einrichtungen geschützt, funktionsfähig, sicher und für alle zugänglich bleiben müssen, die grundlegende medizinische Dienstleistungen benötigen, und das Gesundheitspersonal geschützt wird, damit es weiterhin sparen kann Leben“, sagt die WHO.

Verwandt:


source site-44

Leave a Reply