Samsung Electronics bereitet LPDDR5x-, AutoSSD- und GDDR7-Lösungen für das Automobilsegment vor


Samsung kündigt an plant, mit Technologien der nächsten Generation wie LPDDR5x, GDDR7 und AutoSSD große Fortschritte in der Automobilindustrie zu machen.

Samsung kündigt „aktualisierten“ LPDDR5X-Speicher, zukünftige GDDR7-Technologie sowie einen neuen SSD-Typ zur Verbesserung des autonomen Fahrniveaus an

Auf dem Investorenforum 2023 in Hongkong gab Samsung Electronics bekannt, dass das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren eine führende Position auf dem Markt für Automobilspeicher aufzubauen. Das Unternehmen möchte das schnell voranschreitende Segment des „autonomen Fahrens“ ansprechen, bei dem die Bordkomponenten wie der Speicher und andere Technologien eine entscheidende Rolle für die Funktionalität des Produkts spielen.

Samsung glaubt, dass der Automobilmarkt dank des KI-Booms möglicherweise einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erleben wird. Quellen berichten, dass der Automobil-Systemhalbleitermarkt, der derzeit ein Volumen von 50 Milliarden US-Dollar hat, in den nächsten fünf Jahren (2023–2028) voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 17 % wachsen wird und damit schneller wachsen wird als der Mobilfunk- (6 %) und der High-End-Markt. Performance-Computing-Sektoren (12 %). Solche Zahlen bedeuten für Unternehmen, insbesondere Samsung, ein Geschäft, da sie sowohl über Halbleiter- als auch Speicherlösungen verfügen und damit einen Vorsprung gegenüber anderen haben.

Um den Rechenanforderungen der „KI-inspirierten“ Automobilindustrie gerecht zu werden, plant Samsung die Veröffentlichung einer neuen Variante seines hochmodernen LPDDR5X-Speichertyps, der Gerüchten zufolge halb so groß sein soll wie das Original, aber mit einem ausgestattet ist satte 20 % effizientere Leistung. Der verbesserte Speicherchip verfügt über eine Kapazität von 2 GB bis 24 GB, eine Geschwindigkeit von bis zu 68 GB/s, eine Bandbreite von 8,5 Gbit/s pro Kanal und ein 561FBGA-Gehäuse, wodurch er gut für groß angelegte Industrieanwendungen geeignet ist.

Samsungs Pressebild seines hochmodernen LPDDR5X-RAM

Neben neuen Speichertechnologien plant der koreanische Riese im nächsten Jahr auch die Einführung eines abnehmbaren Auto-Solid-State-Drives (SSD), dessen Schwerpunkt auf der Steigerung der Dateneffizienz durch Speichervirtualisierung liegt, sodass eine einzelne SSD für die Verwendung durch mehrere SoCs partitioniert werden kann wodurch Leistungssteigerungen wesentlich komfortabler werden. Gerüchten zufolge sollen die Automotive-SSDs im Lieferumfang enthalten sein Kapazitäten von 512 GB bis 4 TB und Geschwindigkeiten von bis zu 6,5 GB/s. Sie könnten sich bei autonomen Fahrzeugen als bahnbrechend erweisen und insbesondere den Prozess der Fahrassistenz und Autonomie unterstützen.

Abschließend gab das Unternehmen noch einmal einen Rückblick auf die Entwicklung des GDDR7-Speichertyps und behauptete, dass dieser eine große Rolle bei der Erreichung höherer autonomer Fahrniveaus spielen könnte. GDDR7 wird voraussichtlich eine Bandbreite von 32 Gbit/s pro Kanal sowie eine Übertragung großer Datenmengen mit 128 GB/s bieten.

Samsung entwickelt sich zu einer Schlüsselrolle bei der Umstellung auf Fähigkeiten der nächsten Generation und das Unternehmen strebt nun an, bis 2025 eine führende Position in der autonomen Fahrbranche einzunehmen, vor allem durch Weiterentwicklungen seines Arbeitsspeicher- und Datenspeicherportfolios.

Nachrichtenquelle: BusinessKorea

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply