Sam Bankman-Fried bestreitet den Bericht, dass FTX plant, eine Beteiligung an Huobi zu erwerben

Laut CEO Sam Bankman-Fried oder SBF wird die globale Kryptobörse FTX keine Mehrheitsbeteiligung an Huobi erwerben.

In einem Montags-Tweet äußerte sich SBF ausdrücklich bestritten ein Bloomberg-Bericht, der behauptete, FTX plane den Kauf der Krypto-Börse Huobi. Cointelegraph berichtete am 12. August, dass der Mitbegründer von Huobi, Leon Li, erwäge, seine Mehrheitsbeteiligung im Wert von mehr als 1 Milliarde US-Dollar an dem Unternehmen zu verkaufen.

„Wir planen nicht, Huobi zu übernehmen“, sagte SBF.

Unter der Führung von SBF sind sowohl FTX als auch Alameda Research einige Male inmitten des Bärenmarktes eingesprungen, um Kryptofirmen mit Liquiditätsproblemen zu retten. In einem NPR-Interview im Juni sagte Bankman-Fried, beide Unternehmen hätten „die Verantwortung, ernsthaft in Betracht zu ziehen, einzugreifen, auch wenn es uns selbst nichts ausmacht, um die Ansteckung einzudämmen“, da dies „gesund für das Ökosystem“ wäre.

Er hinzugefügt in einem Tweet vom 19. Juni:

„Wir wollen denen im Ökosystem helfen, die wir können, und haben kein Interesse daran, sie zu verletzen – das schadet nur uns und dem gesamten Ökosystem.“

Im Juni bot Alameda Voyager Digital ein 200-Millionen-Dollar-Coin-Darlehen (USDC) und eine „revolvierende Kreditlinie“ von 15.000 Bitcoin (BTC) im damaligen Wert von rund 300 Millionen US-Dollar an. FTX gewährte BlockFi auch eine revolvierende Kreditfazilität in Höhe von 250 Millionen US-Dollar, einem Unternehmen, das Berichten zufolge im Jahr 2022 um rund 250.000 % gewachsen ist, obwohl es 20 % seines Personals abgebaut hat.

Verwandt: Hester Peirce von der SEC ist gegen Krypto-Bailouts – SBF hat das Memo nicht erhalten

FTX hat sowohl vor als auch während des jüngsten Marktabschwungs viele hochkarätige Akquisitionen getätigt und Pläne angekündigt, die Krypto-Börse Bitvo im Juli als Teil ihres Eintritts in den kanadischen Markt und die in Japan ansässige Liquid Group und ihre Tochtergesellschaften im Februar zu kaufen. Im August gingen die Aufsichtsbehörden jedoch gegen FTX US vor, weil es angeblich fälschlicherweise eine Einlagensicherung im Zusammenhang mit Krypto-Beständen darstellte.