Roadshow Films-CEO Joel Pearlman tritt zurück


Joel Pearlman ist von seiner Position als CEO von Roadshow Films zurückgetreten.

Pearlman ist seit drei Jahrzehnten bei Village Roadshow. Während seiner Amtszeit betreute er eine vielfältige Palette von Titeln von Partnern wie Warner Bros, Lionsgate, Village Roadshow Pictures, A24, FilmNation, Made Up Stories und Arenamedia. Einige seiner Credits in ANZ umfassen Harry Potter, Herr der Ringe, Die Tribute von Panem, Und Der dunkle Ritter Franchise-Unternehmen.

Village Roadshow sagte heute, Pearlman sei auch maßgeblich an der Sicherung „starker strategischer Partnerschaften“ für Village Roadshow beteiligt gewesen, wie etwa an der Investition in das unabhängige Produktions-, Finanzierungs- und Vertriebsunternehmen FilmNation. Village Roadshow besitzt einen Anteil von 31,03 % an dem Unternehmen.

„Meine Zeit bei Village Roadshow war ein so bemerkenswertes Kapitel in meinem Leben und es ist eine bittersüße Entscheidung, ein neues Abenteuer zu beginnen“, sagte Pearlman. „Ich bin so dankbar für die Gelegenheit, diese Organisation viele Jahre lang leiten zu dürfen, und bin unglaublich dankbar für die Unterstützung durch Village Roadshow-CEO Clark Kirby, Village Roadshow-Vorsitzenden Robert Kirby und auch den ehemaligen CEO Graham Burke. Es war ein großes Privileg und eine Ehre, über viele Jahrzehnte für diese ikonische australische Organisation und mit einer erstaunlichen Gruppe von Kollegen zu arbeiten, die meine Liebe für Kino und Unterhaltung teilen.“

Auf dem kommenden Programm der Roadshow steht der Dokumentarfilm Midnight Oil Die härteste Liniedas nächste Woche das Sydney Film Festival eröffnen wird. Weitere kommende Veröffentlichungen sind der Neustart von Die Krähe mit Bill Skarsgard, Michael Graceys Robbie Williams-Biopic Besserer Menschder am 26. Dezember in ganz Australien anläuft, und Lionsgates John Wick-Spin-off Ballerina.

Village Roadshow-CEO Clark Kirby sagte: „Die Zusammenarbeit mit Joel war eines der größten Privilegien meiner Karriere. Joel hinterlässt einen unauslöschlichen Eindruck in unserem Unternehmen, das er in seiner bemerkenswerten 30-jährigen Karriere mit aufgebaut, geformt und weiterentwickelt hat. Im weiteren Sinne gibt es nur wenige Menschen, die mehr zur Entwicklung der australischen Filmindustrie beigetragen haben als Joel, und ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Allerbeste.“

source-95

Leave a Reply