Ripple kündigt Aktienrückkauf im Wert von 200 Millionen Dollar an und äußert sich optimistisch für 2022

Das Blockchain-Zahlungsunternehmen Ripple hat einen Aktienrückkauf der Serie C im Wert von 200 Millionen US-Dollar angekündigt, eine Entscheidung, die das in San Francisco ansässige Technologieunternehmen auf eine Rekordbewertung von 15 Milliarden US-Dollar führen wird.

Bereits im Dezember 2019 sammelte Ripple 200 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde der Serie C mit der Tetragon Financial Group, einer in Großbritannien ansässigen Investmentfirma, die neben SBI Holdings und Route 66 Ventures als Hauptinvestor fungierte.

Im Dezember 2020 hat die United States Securities and Exchange Commission jedoch ausgegeben eine Finanzklage in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar gegen Ripple Labs sowie gegen Mitbegründer Chris Larsen und CEO Brad Garlinghouse, in denen die Parteien beschuldigt werden, das native XRP-Token als nicht lizenzierte Sicherheit für digitale Vermögenswerte zu verwenden.

In der Absicht, sich inmitten ihrer hochkarätigen und offen öffentlichen Klage von Ripple zu distanzieren, verklagte Tetragon Ripple Anfang Januar 2021 vor dem Delaware Chancery Court, um seine vertragliche Verpflichtung einer Rückkaufklausel im Wert seiner nicht offengelegten Investitionssumme durchzusetzen.

Doch nur drei Monate später, im April, entschied das Gericht zugunsten von Ripple und gegen den Kläger Tetragon und beendete den Finanzstreit.

Die Entscheidung, die Aktien bereitwillig von Tetragon, SBI Holdings und Route 66 Ventures zu kaufen, impliziert, dass Ripple versucht, seine Finanzkraft zu stärken, ein Gefühl, dem sich Garlinghouse in einem kürzlich erschienenen Tweet-Thread entzog.

„Selbst mit dem Gegenwind von 2021 war es unser bestes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen“, erklärte er und enthüllte, dass das Bankguthaben des Unternehmens von 1 Milliarde US-Dollar es zum „stärksten, das wir je waren“ macht.

Neben den Nachrichten über den Rückkauf und die Bewertung teilte Garlinghouse auch den Optimismus für die Zukunft von RippleNet und Ripple X, wobei letzteres den Nutzen des XRP-Ledgers in einer Reihe von aufstrebenden Sektoren verbessern soll, darunter nicht fungible Token und digitale Zentralbankwährungen , sowie unter anderem interoperable Multichain-Funktionalitäten.

Cointelegraph bat Ripple um einen Kommentar, erhielt jedoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Antwort.