Resurrections brachten fast einen weiteren Original-Matrix-Schauspieler zurück

Die Matrix-Auferstehungen fast einen anderen Originalschauspieler zurückgebracht. Die Wachowskis Matrix Trilogie wurde von 1999 bis 2003 veröffentlicht und drehte sich um Keanu Reeves als Neo, auch bekannt als der Eine, der dazu bestimmt ist, die Menschheit aus dem Griff der Maschinen zu befreien. Hugo Weaving spielte als sein Erzfeind, das Agent-Smith-Programm, das ihn aufhalten will. An Neos Seite sind Morpheus (Laurence Fishburne) und Trinity (Carrie-Anne Moss), die ihm geholfen haben, ihn aus der Matrix zu befreien, einer simulierten Realität, die von Maschinen entworfen wurde, um Menschen abzulenken, während sie sich von ihrem Körper als Energiequelle ernähren.

60 Jahre nach den Ereignissen der ursprünglichen Trilogie angesiedelt, Auferstehungen zeigt die Rückkehr von Reeves’ Neo und Moss’ Trinity, obwohl die ehemaligen Liebenden keine Erinnerung aneinander haben. Das liegt daran, dass Neo wieder in der Matrix ist und ein normales Leben in San Francisco unter seinem Geburtsnamen Thomas Anderson führt. Sein Therapeut verschreibt ihm blaue Pillen, um sein Gedächtnis zu unterdrücken, bis eine neue Version von Morpheus, gespielt von Yahya Abdul-Mateen II, ihm die rote Pille anbietet, die seinen Geist wieder für die Welt der Matrix öffnet.

Verwandte: Die Matrix-Auferstehungen: Jeder ursprüngliche Charakter, der nicht zurückgekehrt ist (und warum)

Während einer kürzlichen Diskussion mit Gizmodo, Matrix-Auferstehungen Co-Autor Aleksandar Hemon gab bekannt, dass es immer ihre Absicht war, einen neuen Morpheus einzuführen. Während seiner Antwort deutete er an, dass dies bei Agent Smith nicht immer der Fall war, den Jonathan Groff jetzt spielt. Nachdem Hemon sagte, sie hätten eine Rolle für einen Schauspieler geschrieben, der nicht zurückkehren konnte, folgte der Interviewer und Hemon bestätigte anscheinend, dass sie sich einmal in Vorgesprächen mit Weaving befanden, um als Smith zurückzukehren. Lesen Sie unten, was er sagte:

Es gab Vorgespräche [presumably with Hugo Weaving] und so waren wir nicht mit Menschen darin verwickelt, aber es wurde nicht ganz gelöst. Weil die Prämisse von The Matrix und [this] Der Film ist etwas anders, Agent Smith wäre in gewisser Weise anders gewesen, egal wer ihn gespielt hat. Und Jonathan Groff ist in dieser Rolle unglaublich. Er fügte eine Dimension hinzu, die ich während des Schreibens nicht vorhersehen konnte. Aber es gibt eine erhöhte emotionale Emotionalität im Film und dann passt er in dieses Muster.

Während Auferstehungen‘ Meta Opening Set innerhalb der Matrix, Thomas Anderson ist ein erfolgreicher Videospielentwickler, der eine Serie basierend auf seinen schwachen Erinnerungen als Neo erstellt hat. Dies erklärt, warum Morpheus und Smith jetzt anders erscheinen, dargestellt von Abdul-Mateen bzw. Groff. Während Auferstehungen enthalten immer eine andere Version von Morpheus, wie es scheint, basierend auf Hemons Antwort, versuchten sie zunächst, Weaving in seine Rolle zurückzubringen.

Unabhängig davon, wer die Rolle von Agent Smith spielte, war der Charakter angesichts der Prämisse des neuen Films immer anders als in der ursprünglichen Trilogie. Groff hat in der Rolle einen bewundernswerten Job gemacht, da er hart daran gearbeitet hat, den Charakter zu seinem eigenen zu machen und keinen Eindruck von Weaving zu hinterlassen. Die Matrix-Auferstehungen spielt jetzt in Theatern und streamt auf HBO Max für diejenigen, die seine Aufführung nicht gesehen haben.

Weiter: Alles, was wir über Matrix 5 wissen

Quelle: Gizmodo

source site-67

Leave a Reply