Regate modernisiert Buchhaltungs- und Finanztools


Französisches Startup Regieren hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar (20 Millionen Euro) unter der Leitung von Valar Ventures eingeworben. Das Unternehmen hat ein modernes Software-as-a-Service-Produkt entwickelt, das sich direkt in Ihren bestehenden Buchhaltungsstapel integriert und mit Ihrem Firmenbankkonto verbindet.

Auf diese Weise können Sie einige Ihrer Finanz- und Buchhaltungsaufgaben automatisieren und vereinfachen, ohne auf ein brandneues Buchhaltungstool umsteigen zu müssen. Beispielsweise hat Regate Integrationen mit Sage, Cegid und MyUnisoft erstellt.

Neben Valar Ventures beteiligt sich auch 360 Capital an der heutigen Finanzierungsrunde. 360 Capital investierte zuvor in die Seed-Runde des Startups. Das Unternehmen hat zuvor eine Seed-Runde in Höhe von 7 Millionen Euro (7 Millionen US-Dollar zum heutigen Wechselkurs) aufgelegt.

Unternehmen müssen in der Regel mehrere Fintech- und Buchhaltungstools für ihre täglichen Aktivitäten verwenden. Sie haben oft ein Buchhaltungstool, ein Fakturierungstool, ein Cashflow-Management-Tool usw.

Im Wesentlichen möchte Regate als Klebstoff fungieren, der dieses Ökosystem zusammenhält. Es gibt zwei Arten von Kunden für Regate – Unternehmen mit eigener Buchhaltungsabteilung oder Buchhaltungsfirmen, die mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammenarbeiten.

Da der Aufbau einer neuen Buchhaltungsplattform äußerst komplex ist, wenn Sie alle Buchhaltungsregeln einhalten möchten, arbeitet Regate mit Softwareunternehmen zusammen, die seit vielen Jahren an Buchhaltungssoftware arbeiten.

Auch auf der Vertriebsseite eröffnen sich interessante Möglichkeiten. Beispielsweise empfiehlt Sage Regate seinen eigenen Kunden – insbesondere Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Unternehmen, die Regate einsetzen, profitieren von einem Upgrade der Benutzererfahrung, wenn es darum geht, Rechnungen und Belege zu sortieren, Belege abzurufen, eingehende Zahlungen zu verfolgen und Lieferanten zu bezahlen.

Wenn Sie beispielsweise eine Rechnung von einem Lieferanten erhalten, können Sie die Genehmigung von den richtigen Personen in Ihrem Unternehmen einholen und eine Zahlung für später direkt von Regate planen. Das Startup kann dank einer Partnerschaft mit virtuelle oder physische Karten ausgeben Baumzor. Dank einer Integration mit kann es auch Banküberweisungen initiieren Fintecture.

Regate hilft Ihnen auch dabei, unbezahlte Rechnungen zu verfolgen und bei Ihren Kunden nachzufassen. Mit EBICS oder Open Banking APIs können Regate-Kunden Transaktionen von ihrem Bankkonto einsehen, ohne sich bei einem Bankportal anmelden zu müssen.

Wirtschaftsprüfungsunternehmen können Regate zu ihrem Buchhaltungs-Stack hinzufügen und direkt von Regate aus mit ihren Kunden kommunizieren. Sie müssen nicht auf eine neue Buchhaltungsplattform migrieren und können Zeit sparen, da Kunden fehlende Belege direkt in Regate sehen können.

Es ist eine andere Markteinführungsstrategie und Produktphilosophie im Vergleich zu Pennylane, einem Startup, das veraltete Buchhaltungssoftware vollständig ersetzen möchte. Regate arbeitet derzeit mit 10.000 Kunden zusammen – vielen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie vielen Unternehmen direkt, wie Le Slip Français, Jimmy Fairly, Cityscoot und Skello.

Mit der heutigen Finanzierungsrunde plant Regate, eine zertifizierte Plattform für digitalisierte Belege zu werden. Dieser Schritt wird die Kundenakzeptanz fördern, da Unternehmen nach Lösungen suchen werden, die ihnen helfen, die französischen Vorschriften einzuhalten.

source-116

Leave a Reply