Ready Player One-Schöpfer Ernest Cline enthüllt neues Metaverse-Erlebnis Readyverse


Fans von Ready Player One können bald in ein digitales Universum namens The Readyverse eintauchen, und ein neuer Trailer für die Plattform bietet einen Vorgeschmack auf das zu erwartende Benutzererlebnis.

Ernest Cline, der Autor von Ready Player One, und Dan Farah, der Produzent der Verfilmung von Steven Spielberg aus dem Jahr 2018, haben sich mit Readyverse Studios zusammengetan und der neueste Trailer bietet einen ersten Einblick in das, was sie aufgebaut haben.

Der Sizzle Reel zeigt, dass die Benutzer selbst bestimmen, wer sie sein und welche Welten sie erkunden möchten. Sie beginnen damit, einen Avatar mit austauschbaren und handelbaren Kleidungsstücken auszuwählen und nutzen dann einen KI-Kurator, um ihr Erlebnis zu gestalten, indem sie KI-generierte persönliche Umgebungen mit verschiedenen Objekten und Musikoptionen erstellen.

Das Readyverse nutzt „Web3- und AIGC-Technologien“, um „einen immersiven und interoperablen Launcher der nächsten Generation zum Entdecken von Metaverse-Spielen und -Erlebnissen“ zu schaffen, heißt es in der Pressemitteilung, in der die Plattform als „definitives Ziel für Fans zum Entdecken ihrer Lieblingsgeschichten und IPs im Metaverse“ bezeichnet wird.

Readyverse Studios kündigte eine Partnerschaft mit Warner Bros. Discovery an im Januar, wodurch sie das Ready Player One-Franchise exklusiv ins Metaverse bringen können. Das Unternehmen besitzt außerdem die exklusiven Web3-Rechte an Clines anderen Romanen (einschließlich seiner Science-Fiction-Fortsetzung Ready Player Two) und allen seinen zukünftigen Werken.

Spielbergs Ready Player One war eine wahre Lawine von Anspielungen auf die Popkultur der 80er und 90er Jahre. In einer dystopischen Zukunft entkamen die Bürger ihrem elenden Leben, indem sie sich mit einer globalen Online-Welt namens OASIS synchronisierten. Der Film war ein kommerzieller und kritischer Erfolg. IGN nannte ihn eine „unterhaltsame (und witzige) Adaption des beliebten Science-Fiction-Romans“, die „zahllose Cameos“ enthält und „einfach zu bedienen und zu genießen“ ist.

Adele Ankers-Range ist freiberufliche Unterhaltungsautorin für IGN. Sie können ihr auf X/Twitter folgen. Hier.