Rayon ist ein kollaboratives Designtool für Architekten und Designer


Wenn Sie über kollaborative Designtools nachdenken, denken Sie wahrscheinlich sofort darüber nach Figma, das beliebte Design-Tool, das Adobe für 20 Milliarden US-Dollar erwerben möchte (diese Übernahme steht übrigens noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung). Ein relativ neues französisches Startup namens Rayon möchte die Figma-Formel auf einen anderen Sektor anwenden – die Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie.

Rayon wurde 2021 gegründet und sammelte zunächst eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar (1,75 Millionen Euro). Vor kurzem sicherte sich das Startup eine Seed-Runde in Höhe von 4,2 Millionen US-Dollar (4 Millionen Euro), die gemeinsam von Northzone und dem Pre-Seed-Investor Foundamental angeführt wurde.

Auch einige bestehende Investoren investieren mit dieser Seed-Runde mehr Geld in das Unternehmen, etwa Seedcamp und Norman Foster über Foster + Partners. Zu den Engeln, die in das Startup investiert haben, gehören Rasmus Andersson (ein bekannter Designer und früher Mitarbeiter bei Spotify und Figma), Adam Wiggins (Mitbegründer von Heroku), David Basulto (Gründer und CEO von ArchDaily) und David Apple ( früher Mitarbeiter bei TypeForm und Notion).

Wie sieht Rayon genau aus? Rayon ist ein browserbasiertes Designtool, das heißt, Sie müssen keine Anwendung auf Ihrem Computer installieren, um es verwenden zu können. Es ist mit vielen Dateiformaten kompatibel, wie z. B. PDF- und CAD-Dokumenten (DWG, DXF) sowie Bildern, falls Sie eine Oberfläche gestalten möchten.

Anschließend können Sie mit Rayon Wände zeichnen, Türen hinzufügen und Grundrisse mit Anmerkungen versehen. Der Dienst kann auch als zentrales Repository für Ihre Objektbibliothek verwendet werden, was für Möbel nützlich sein kann. Wenn Sie beispielsweise Büroetagen entwerfen und immer denselben Schreibtisch verwenden, möchten Sie den Schreibtisch möglicherweise in Ihre Objektbibliothek importieren.

Wenn Sie mit der Erstellung des perfekten Grundrisses fertig sind, können Sie PDFs erstellen, die Sie an Ihre Kunden senden oder ausdrucken können. Rayon kann auch Quadratmeter berechnen und Tabellen basierend auf Ihren Grundrissen erstellen.

Was Rayon besser als ältere Software von Autodesk und anderen macht, ist, dass es sich um ein Multiplayer-First-Erlebnis handelt. Sie können einen Link an andere Teammitglieder senden und diese können in nur wenigen Sekunden einen Blick auf Ihre Arbeit werfen. Rayon unterstützt Anmerkungen, Kommentare und Überarbeitungen. Redakteure zahlen eine monatliche Abonnementgebühr, um auf den Dienst zuzugreifen, während Zuschauer Modelle ohne zusätzliche Abonnementgebühr sehen können.

Da Rayon noch in den Kinderschuhen steckt, wird es interessant sein zu sehen, wie es sich im Laufe der Zeit mit Funktionen entwickelt, die das Produkt von älterer Software unterscheiden. Beispielsweise könnte das Startup eine Community-Plattform mit von der Community generierten Inhalten erstellen, die direkt in das Produkt integriert sind. Und mal sehen, ob diese Rayon-Sharing-Links in E-Mail-Threads auftauchen.

source-116

Leave a Reply