Raspberry Pi Pico streamt Zelda: Tears of the Kingdom auf Nintendo 64


Gaming gehört dazu Raspberry Pi wie Erdnussbutter und Gelee, die im Laufe der Jahre zu unzähligen coolen Projekten beigetragen haben; Aber wir haben noch nie ein vergleichbares Projekt von Hersteller und Entwickler gesehen Konrad Beckmann. Mit einem Raspberry Pi Pico kann er über den Kassettenanschluss eine Verbindung zu einem Nintendo 64 herstellen, ein Projekt von ihm, über das wir bereits im Jahr 2022 berichtet haben. Das neueste Update hat es ihm jedoch ermöglicht, das neueste Zelda-Spiel erfolgreich zu streamen. Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichsauf eine Nintendo 64-Konsole.

Wir haben mit Backmann über das neue Update gesprochen und er erklärte, dass der ursprüngliche Plan darin bestand, eine RP2040-betriebene Kassette zu entwickeln, mit der große Spiele direkt auf dem Nintendo 64 ausgeführt werden können. Dies erwies sich jedoch als schwierig, weshalb er im Moment umgezogen ist Sein Fokus liegt auf dem Streaming von Inhalten auf den Nintendo 64 über das Pico-Modul.

Da er einen Raspberry Pi Pico W verwendet, ist er in der Lage, drahtlose Unterstützung in das Projekt zu integrieren. Die Spiele werden auf einem separaten PC ausgeführt und für das Streamen von Videos auf den Pico mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel formatiert. Diese Konfiguration ermöglicht das Spielen von Spielen wie Tränen des Königreichs und mehr mit dem Mikrocontroller.

Raspberry Pi

(Bildnachweis: Konrad Beckmann)

Zusätzlich zum Streaming Zeldahat er erfolgreich eine Bildschirmfreigabesitzung von seinem PC aus eingerichtet und außerdem Unterstützung für das Streaming seiner PlayStation 5 implementiert Pyremoteplay. Dies erforderte eine Lösung, bei der die PS5 zunächst auf seinen PC gestreamt wurde, um einen erfolgreichen Lauf zu ermöglichen Bloodborne auf dem Nintendo 64.



source-109

Leave a Reply