Rangliste der besten Episoden aus dem Kuriositätenkabinett


Das Kuriositätenkabinett von Guillermo del Toro.  Kevin Keppy als Blobman in der Folge

2. Die Besichtigung

Wie weit kann eine schiere Stimmung eine fähige, aber begrenzte Geschichte bringen? Wenn „The Viewing“ irgendein Hinweis ist, dann lautet die Antwort „sehr, sehr weit“. An dieser Parabel von Panos Cosmatos (der auch Regie führt) und Aaron Stewart-Ahn ist nicht viel dran. Darin ein mysteriöser Milliardär (gespielt von RoboCop Peter Weller) lädt einige der interessantesten und intelligentesten Menschen ein, die er finden kann, um ihr Feedback zu einem merkwürdigen Gegenstand zu geben, den er kürzlich erworben hat. Natürlich erzeugt der Gegenstand unvorstellbare Schrecken.

Aber nichts davon ist für „The Viewing“ von besonderer Bedeutung. Was wichtig ist, ist die Stimmung. Oh Götter, diese süße, süße Stimmung. Feinabstimmung eines spannenden Thrillers im House-Stil, der erstmals 2018 etabliert wurde Mandypräsentiert Cosmatos eine unheilige Kombination aus Klang, Licht und Farbe, die die Sinne absolut verzückt. Vergessen Sie den lynchischen Alienkopf Macguffin in seiner Mitte, das Thema von „The Viewing“ hätte sehr gut „The Viewing“ selbst sein können.

Das Kuriositätenkabinett von Guillermo del Toro.  F. Murray Abraham als Dr. Winters in der Folge

1. Die Autopsie

„The Autopsy“ hat so ziemlich alles, was man sich von einer Horrorgeschichte wünscht: Zwei Altköpfe, die sich zusammenschließen, um sich einem Mysterium zu stellen, einer geschwätzigen intergalaktischen Bedrohung und unzähligen verwesenden Leichen. Basierend auf einer Kurzgeschichte von Michael Shea, geschrieben von David S. Goyer und unter der Regie von David Prior, ist „The Autopsy“ einfach guter Fleisch-und-Kartoffel-Horror, richtig gemacht.

F. Murray Abrahams Dr. Carl Winters ist ein wahrhaft Stephen King-mäßiger Protagonist – ein bodenständiger Profi, der sich als erschreckend fähig herausstellt, dem wahren Bösen entgegenzutreten. Während die Make-up-, Prothesen- und VFX-Teams von Guillermo del Toro den Rest von schöne Monster erschaffen Kuriositätenkabinett, ihre Arbeit hier, menschliche Körper in Organhaufen zu verwandeln, die untersucht und operiert werden, ist unübertroffen. Mit einem zufriedenstellend bittersüßen Ende ist dies die beste Fahrt der Anthologie von Anfang bis Ende.

Alle acht Folgen von Das Kuriositätenkabinett von Guillermo del Toro können jetzt auf Netflix gestreamt werden.

source-98

Leave a Reply