Putin unterzeichnet Gesetz zur Einführung des digitalen Rubels in Russland

Russland treibt seine digitale Zentralbankwährung (CBDC) voran, als Präsident Wladimir Putin am 24. Juli das Gesetz zum digitalen Rubel unterzeichnete. nach zu einem offiziellen Regierungsdokument.

Mit dieser Genehmigung soll das Gesetz zum digitalen Rubel offiziell am 1. August 2023 in Kraft treten, wobei alle bis auf eine Regel zur Durchsetzung bereit sind.

Artikel Nummer drei – welcher beinhaltet Änderungen an mehreren russischen Bundesgesetzen, darunter auch solche im Zusammenhang mit Insolvenz und Erbschaft, werden voraussichtlich ab August 2024 in Kraft treten.

Die neue Gesetzgebung ermächtigt die russische Zentralbank offiziell, im August das erste CBDC-Pilotprojekt mit echten Verbrauchern zu starten. Zuvor hatte die Regierung erwartet, im April in Zusammenarbeit mit 13 lokalen Banken, darunter Schwergewichten wie der Sberbank, Versuche durchzuführen.

Gemäß dem neu unterzeichneten Gesetz wird die russische Zentralbank der Hauptbetreiber der digitalen Rubel-Infrastruktur sein und die Verantwortung für alle gespeicherten Vermögenswerte tragen. Der digitale Rubel ist als Zahlungs- und Geldtransfermethode konzipiert und dient nicht Investitionszwecken.

Der digitale Rubel soll neben Bargeld und bargeldlosen Rubeln als dritte Geldform fungieren. Berichten zufolge werden russische Bürger nicht gezwungen, CBDC zu nutzen, und die Verwendung des digitalen Rubels wird eine freiwillige Entscheidung sein, die dem Einzelnen überlassen bleibt, berichtete die Gouverneurin der Bank of Russia, Elvira Nabiullina erklärt am 24. Juli. Sie erklärte:

„Niemand wird jemanden zum digitalen Rubel zwingen […] Aber wir hoffen wirklich, dass es sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen bequemer und günstiger wird und sie damit beginnen, es zu nutzen. Das ist eine neue Chance.“

Nach Olga Skorobogatova, stellvertretende Gouverneurin der Bank of Russia, sagte, dass die Regierung nicht vor 2025 oder sogar 2027 mit der Masseneinführung des digitalen Rubels in Russland rechnet.

Verwandt: Russisches CBDC bis 2025? Was passiert mit dem digitalen Rubel?

Die Nachricht kommt kurz nachdem die russische Staatsduma – das Unterhaus des Parlaments – am 11. Juli in der dritten und letzten Lesung den Gesetzentwurf zum digitalen Rubel verabschiedet hat.

Neueste Entwicklungen beim digitalen Rubel-Schein. Quelle: Russlands gesetzgeberisches Tätigkeitssystem

Während die CBDC-Gesetzgebung schnell vorankommt, haben die russischen Gesetzgeber die Einführung der Kryptowährungsregulierung nach einer Reihe von Verzögerungen in der Vergangenheit weiterhin verschoben.

Im Mai der Staatsduma-Beamte Anatoli Aksakow versprochen vier Gesetzesentwürfe im Zusammenhang mit Krypto-Mining, Besteuerung und internationaler Abwicklung von Krypto zu verabschieden. Allerdings scheinen die Gesetzesentwürfe seitdem keine großen Fortschritte gemacht zu haben.

Sammeln Sie diesen Artikel als NFT um diesen Moment in der Geschichte zu bewahren und Ihre Unterstützung für unabhängigen Journalismus im Kryptoraum zu zeigen.

Zeitschrift: Magazin: Die Tokenisierung von Musiklizenzen als NFTs könnte dem nächsten Taylor Swift helfen