Portrait of Humanity: Bewegende Fotos von Schönheit und Widerstandskraft – Positive News

Ein Wettbewerb, der die Widerstandsfähigkeit, Schönheit und Vielfalt der Menschheit einfängt, hat seine Shortlist bekannt gegeben

Aufgenommen in Konfliktgebieten, auf Fußballplätzen und in einem afghanischen Skatepark, die Shortlist für die diesjährige Porträt der Menschheit Auszeichnung würdigt Widerstandsfähigkeit.

Die neueste Shortlist fängt die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen ein – von Freude bis Trauer, von Verbundenheit bis Isolation – und versucht, Kulturen, Gemeinschaften und Menschen auf der ganzen Welt in einer Zeit des Aufruhrs zu verstehen.

„Im vergangenen Jahr waren die Schlagzeilen von Tragödien und Absurditäten beherrscht; Ströme von Bildern – von Krieg, Protesten und Brutalität – überfluteten unaufhörlich unsere Bildschirme“, sagte das British Journal of Photography bei der Bekanntgabe der jüngsten Shortlist.

Unterstützen Sie Journalismus, der Menschen inspiriert und ermutigt
Guter Journalismus hat seinen Preis. Als unabhängige Medienorganisation sind wir für die Veröffentlichung unseres inspirierenden Journalismus auf finanzielle Beiträge von Menschen wie Ihnen angewiesen, die unsere Vision einer konstruktiveren und ausgewogeneren Medienlandschaft teilen.
Unterstützen Sie Positive News ab nur 1 £

„Heute enthüllen wir die 200 Bilder in der engeren Auswahl von Portrait of Humanity, einem Preis, der das feiern soll, was uns als Individuen in Zeiten der Spaltung eint. Portrait of Humanity ist ein Aufruf zur Einheit, aber auch eine dringende Erinnerung an den gemeinsamen Kampf gegen die größten Herausforderungen der Menschheit: den Schutz der Umwelt, die Entscheidungsfreiheit über unseren eigenen Körper und das Recht, zu sein und zu lieben, wer immer wir wollen.“

Die in die engere Auswahl gekommenen Bilder, darunter auch die unten stehenden, wurden in einem Buch zusammengefasst – The Portrait of Humanity Vol. 6 –, das von Bluecoat Press veröffentlicht wird und erhältlich ist für jetzt vorbestellen.

Eine Frau revolutioniert Londons Fußballszene

Bild von Sam Riley

Mit acht Jahren fand die in Großbritannien geborene Somalierin Iqra Ismail einen Platz für Mädchen wie sie im Fußball. Mit 19 Jahren war sie die jüngste Gewinnerin eines Black List-Preises, der herausragende Leistungen schwarzer Spielerinnen im englischen Fußball würdigt. Heute, mit 22, ist sie als Spielerin, Trainerin und Vereinsdirektorin etabliert. Als Aktivistin und Fürsprecherin für Inklusion im Sport leitet Iqra den Hilltop FC in London, der Spielerinnen aus unterrepräsentierten Gruppen, darunter muslimische Frauen, willkommen heißt.

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Sam Riley

Eine trauernde Mutter findet Vergebung

Bild von Wouter le Duc

Diane Foley ist die Mutter des Journalisten James Foley, der 2014 von Isis öffentlich hingerichtet wurde. In ihrem Buch „American Mother“ geht es um die Begegnung mit einem der Mörder ihres Sohnes, um Vergebung und das Versagen der US-Regierung, Geiseln zu befreien. Der Fotograf Wouter le Duc war von ihrer Geschichte tief bewegt. „Als wir uns verabschiedeten, schüttelte sie mir die Hand und sagte: ‚Gott segne dich‘“, sagte er. „Ich bin kein religiöser Mensch, aber ich spürte die Wärme, die sie ausstrahlte.“

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Wouter le Duc

Dankbar, hier zu sein

Bild von Aneesa Dawoojee

Eglon wurde Anfang der 40er Jahre geboren, kam 1958 aus Jamaika nach England und arbeitete zunächst in einer Lebensmittelfabrik in Vauxhall, London. Das Leben war für die britische „Windrush-Generation“ nicht immer einfach. „Für einige von uns ist es schwierig, in diesem Land zurechtzukommen“, sagt er. „Aber dieses Land ist in vielerlei Hinsicht gesegnet. Wenn man das Leid auf der Welt sieht, denkt man darüber nach, wie glücklich einige von uns sind, hier zu sein.“

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Aneesa Dawoojee

Frühstück im Kriegsgebiet

Bild von Anja Zaruk

Die ukrainische Fotografin Anya Tsaruk kehrte während des Krieges nach Hause zurück, um den Alltag ihrer Familie und Freunde während des Kampfes der Ukraine um Freiheit und Unabhängigkeit zu dokumentieren. Ihre Arbeit untersucht die Komplexität des heutigen Lebens in der Ukraine und ihrer Menschen. „Sie bietet eine alternative Sichtweise auf das vereinfachte und opferorientierte Bild der Ukrainer, das im Westen oft geschaffen und dort fraglos akzeptiert wird“, sagt sie.

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Anja Zaruk

Tanzen, um ein kulturelles Erbe am Leben zu erhalten

Bild von Alex Kurunis

Diese drei Frauen sind Mitglieder der in London ansässigen Folkloregruppe Fraternidad 100% Salay Filial Londres. Sie sind auf Salay spezialisiert, eine Form des Volkstanzes, der aus Cochabamba, Bolivien stammt. Der verspielte Tanz imitiert Bauern, die ernten und Samen säen. Weltweit gibt es etwa 370 Salay-Tanzgruppen. 2019 wurde er in Bolivien zum geschützten Kulturerbe erklärt.

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Alex Kurunis

Wir sind alle verbunden

Bild von Niamh Barry

Niamh Barry fotografierte diese Gruppe von Menschen, die wie Barry zur queeren Community Dublins gehören. Schon bald stellte sich heraus, dass die meisten irgendwie miteinander verbunden waren. „Mir wurde klar, dass wir Queers mit fast jedem Queer in Irland verbunden sind. Die queere Community macht nur einen Bruchteil der Weltbevölkerung aus, was zu ineinandergreifenden Pfaden führt, die Ketten gegenseitiger Verbindungen erzeugen, die sich wie ein Telefonkabel ausbreiten und uns alle miteinander verbinden.“

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Niamh Barry

Ihr Recht auf Bildung zurückgewinnen

Bild von Juliette Cassidy

Dieses Foto wurde in einer Schule in Mazar-e-Sharif, Afghanistan, als Teil einer Serie zur Dokumentation des Skateistan-Projekts aufgenommen. Skateistan ist eine gemeinnützige Organisation, die Skateboarding und Bildung nutzt, um Kindern Selbstbestimmung zu vermitteln. Mehr als 2.500 Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren nehmen an den Programmen von Skateistan in Afghanistan, Kambodscha und Südafrika teil. Die Hälfte der Teilnehmer sind Mädchen, die seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan mit erheblichen Hindernissen bei der Bildung konfrontiert sind.

Bild: Portrait of Humanity Bd. 6 © Juliette Cassidy

Hauptbild: Anja Zaruk, Porträt der Menschheit

Support-Lösungen im Jahr 2024

Positive News hilft mehr Menschen denn je, eine ausgewogene und aufbauende Sicht auf die Welt zu bekommen. Während in anderen Nachrichtenmedien Untergangsstimmung herrscht, gibt es unseren Lösungsjournalismus, der Ihr Wohlbefinden unterstützt und Sie befähigt, einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.

Doch unsere Berichterstattung hat ihren Preis, und als unabhängiges, gemeinnütziges Medienunternehmen sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit schätzen und es sich leisten können, unterstützen Sie unser Team bitte mit einem regelmäßigen oder einmaligen Beitrag.

Spenden Sie einmalig ab nur 1 £ oder schließen Sie sich über 1.400 anderen an, die durchschnittlich 3 £ oder mehr pro Monat spenden. Sie finanzieren damit direkt die Produktion und Verbreitung unserer Geschichten und tragen dazu bei, dass unser Lösungsjournalismus noch viel mehr Menschen zugutekommt.

Treten Sie noch heute unserer Community bei und gemeinsam werden wir die Nachrichten für immer verändern.

Unterstützen Sie Positive News

source site-14

Leave a Reply