Polygon integriert Simba Chain für Ethereum-Skalierung und Infrastrukturentwicklung

Ethereum (ETH) Layer-2-Lösung Polygon (MATIC) integriert laut einer neuen Ankündigung die Simba Chain, um eine neue Infrastruktur für Web3 zu skalieren und aufzubauen.

Während Polygon als Anbieter von Skalierungslösungen bekannt ist, zielt die neue Partnerschaft darauf ab, das nächste Kapitel für Web3 aufzuschlagen und den Umfang der vom Polygon-Netzwerk angebotenen Dienste zu erweitern. Die erste bedeutende Entwicklung zwischen den beiden Unternehmen wird die Einführung eines White-Label-NFT-Marktplatzes sein.

Mit dem wachsenden Einfluss und der Popularität von Web3 versuchen große Web2-Firmen, die Umstellung vorzunehmen, aber sie haben kalte Füße bekommen, weil sie mühsam eine dezentrale Infrastruktur von Grund auf neu aufbauen müssen. Simba will mit seinen Tools und Services die Hürde senken. Das Unternehmen bietet eine Cloud-basierte Smart-Contract-Plattform mit Sicherheit auf Unternehmensebene für die Organisation.

Simba Chain ist eine API-Entwicklungsplattform, die sich darauf konzentriert, Web2-Unternehmen eine Infrastruktur für Web3-Projektentwicklungen anzubieten. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Eintrittsbarriere für neue Unternehmen in das Web3-Ökosystem zu senken. Die Web3-Entwicklerplattform hat sich auch einen Namen gemacht, weil sie Technologielösungen für mehrere US-Verteidigungsorganisationen anbietet.

Verwandte: Neue Anwendung führt DeFi 2.0-Protokolle mit Ertragsoptimierung auf Polygon zusammen

Neben dem White-Label-NFT-Marktplatz werden Simba und Polygon daran arbeiten, die Metadata Registry Bridge (MDR) von Simba zu fördern und umfassend zu integrieren, mit dem Ziel, sichere Lösungen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte durch weit verbreitete Interoperabilität zu verbessern. Bryan Ritchie, CEO von Simba Chain, sagte gegenüber Cointelegraph:

„Simba bietet Entwicklern die Flexibilität, auf jeder Kette aufzubauen und Ketten an jedem Punkt des Projekts zu ändern, da die Plattform kettenunabhängig ist.“

Diese Flexibilität gibt dem Entwickler die Möglichkeit, sich an sich ändernde Anforderungen eines bestimmten Projekts anzupassen, ohne es komplett neu erstellen zu müssen, fügte Neidig hinzu.

Der Web3-Infrastrukturanbieter hatte im September 2021 in einer Finanzierungsrunde der Serie A 25 Millionen US-Dollar aufgebracht und auch mehrere Mainstream-Partnerschaften für seinen NFT-Marktplatz aufgebaut.