Polygon enthüllt Supernets-Projekt zur Förderung der Einführung von Web3 und verspricht frühen Benutzern 100 Millionen US-Dollar – Bitcoin News

Am 22. April stellte Polygon, das Layer-2-Skalierungsnetzwerk (L2), das neue Supernets-Netzwerk vor, ein Blockchain-Protokoll, das zur Unterstützung der Web3-Technologie entwickelt wurde. Darüber hinaus verspricht Polygon 100 Millionen US-Dollar für frühe Supernet-Benutzer, „die helfen können, die Einführung zu beschleunigen“. Die Ankündigung beschreibt, dass Supernets im Wesentlichen das Polygon Edge-Netzwerk des Teams „auf Steroiden“ ist.

Polygon-Supernetze – Dedizierte, skalierbare Blockchains, die darauf abzielen, die Massenakzeptanz zu fördern

Vieleck hat aufgedeckt ein neues Projekt namens Supernets nach dem Start Polygonkante letztes Jahr. Im Wesentlichen ist Polygon Edge ein anpassbarer Blockchain-Stack, der es Benutzern ermöglicht, dedizierte Blockchain-Netzwerke zu starten, die bestimmte Dinge tun. Nach dem Start von Edge vor 11 Monaten hat das Team aufgedeckt Polygon Supernets, ein von Edge betriebenes Projekt mit weniger Komplexität. Während Supernets immer noch Edge verwendet, bietet die neueste Einführung „mehrere wichtige Merkmale“, die die mit Edge verbundene Komplexität verringern.

Supernets ermöglicht es Entwicklern grundsätzlich, benutzerdefinierte Netzwerke ohne alle mit Servern verbundenen Kosten aufzubauen. Das Polygon-Team sagt, dass Supernets eine dedizierte Lösung sind, da „jedes Supernet für eine bestimmte Anwendung, ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Anwendungsfall erstellt und betrieben wird“, was den Benutzern den Vorteil eines „dedizierten Web3-Hostings“ bietet. Die Netzwerke können auch mit Polygons nativem Krypto-Asset MATIC gesichert werden. Um das Bewusstsein und die Akzeptanz zu erhöhen, hat Polygon weiter bekannt gegeben, dass es frühen Supernet-Benutzern 100 Millionen US-Dollar zuweist.

„Super aufgeregt, Polygon Supernets powered by Polygon Edge vorzustellen“, das Team getwittert am Freitag. „Polygon Supernets sind dedizierte, skalierbare Blockchains, die darauf abzielen, die Massenakzeptanz von Polygon und Web3 zu fördern. Um dieses ehrgeizige Produkt und Ziel zu unterstützen, kündigen wir einen Unterstützungsfonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar an.“ Der Twitter-Thread des Teams erwähnte, dass mehr als 20 Projekte „bereits auf Edge aufbauen“, und das Polygon-Team hat viel von diesen Teams gelernt. Polygon teilte auch fünf Vorteile der Verwendung von Supernets, darunter:

  • Sie sind engagiert;
  • Kann MATIC PoS-Validatoren sofort verwenden;
  • Sie sind miteinander verbunden;
  • Kann von unseren zertifizierten Partnern verwaltet/gewartet werden;
  • Unterstützt jede Edge-Architektur.

Polygon-Mitbegründer sagt, dass Supernets „Blockchain-Ambitionen beschleunigen“ können

Polygon hat in den letzten 12 Monaten viele Entwicklungs- und Geschäftsschritte unternommen, und in der ersten Februarwoche sammelte das Projekt 450 Millionen US-Dollar von Investoren wie Sequoia Capital India, Softbank und Kevin O’Leary von Shark Tank. Letzten Dezember Polygon erworben das Mir-Protokoll für 400 Millionen Dollar und im selben Monat Polygon gestartet ein 200-Millionen-Dollar-Social-Media-basierter Web3-Fonds mit Alexis Ohanians Seven Seven Six-Risikokapital.

Im April dieses Jahres kündigte Polygon die Einführung einer Zero-Knowledge-Identitätsplattform für Web3 an. Laut der Supernets-Ankündigung vom Freitag werden die 100 Millionen US-Dollar für Dinge wie Entwicklungsverträge, Forschungsverträge, Zuschüsse, Integrationen und Partnerschaften mit Drittanbietern, Onboarding und Migration, Liquiditätsabbau und Akquisitionen verteilt.

​​„Damit sich Web3 durchsetzen kann, ist es entscheidend, die Komplexität der Blockchain-Entwicklung zu abstrahieren und gleichzeitig Skalierbarkeit und Personalisierung anzubieten“, schloss Mihailo Bjelic, der Mitbegründer von Polygon, in einer Erklärung. „Polygon Supernets liefern all dies und ermöglichen es jedem Projekt, seine Blockchain-Ambitionen schnell zu verfolgen und sich dem wachsenden Multi-Chain-Ökosystem von Polygon anzuschließen.“

Tags in dieser Geschichte

100-Millionen-Dollar-Fonds, 450-Millionen-Dollar-Kapitalbeschaffung, Komplexitäten, Krypto-Assets, Entwicklungsverträge, Zuschüsse, Mihailo Bjelic, Multi-Chain, Multi-Chain-Ökosystem, Polygon, Polygon (MATIC), Polygon-Mitbegründer, Polygon Early Users, Polygon Edge, Forschungsverträge, Supernets, Supernets Blockchains, Integrationen von Drittanbietern, Web3, Zero-Knowledge-Identitätsplattform

Was halten Sie von Polygon-Supernets? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Projekt im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply