Pokémon DP Sound Library mit Diamond- und Pearl-Audio veröffentlicht • Eurogamer.net

Die Pokémon Company hat die veröffentlicht Pokémon DP Soundbibliothek.

Die Bibliothek enthält Musik und Sounds aus den Originalspielen von Diamond und Pearl DS aus dem Jahr 2006, die zum Anhören und Herunterladen zur Verwendung bei der persönlichen Video- und Musikerstellung zur Verfügung stehen.

Diamond und Pearl bilden natürlich die Grundlage für die jüngsten Remakes von Brilliant Diamond und Shining Pearl sowie für das neu veröffentlichte Pokémon Legends: Arceus.

Die Musik und Sounds sind zwischen der Music Box und einer Playlists-Funktion aufgeteilt – letztere ordnet Audio nach Thema und ermöglicht es Benutzern, ihre eigenen Playlists zu erstellen.

Benutzer können Musik zur Verwendung in Videos und Musikkompositionen oder bei nichtkommerziellen Veranstaltungen herunterladen – solange sie sich an die halten Nutzungsbedingungen.

Die Richtlinien auf der Website sind detailliert und listen erlaubte und nicht erlaubte Verwendungen auf. Beispielsweise kann Audio als Hintergrundmusik in einem Video auf “Verbreitungsseiten” wie YouTube oder bei einer nichtkommerziellen Veranstaltung verwendet werden, aber nicht unter anderem in der Werbung oder in anderen Spielen oder Apps.

Überall dort, wo das Audio verwendet wird, muss auch ein spezifischer und klarer Rechtehinweis enthalten sein.

Die Richtlinien sind in der Nähe von Websites wie YouTube besonders streng. Audio kann im Allgemeinen nicht zum Zwecke des Erhalts von Entschädigungen verwendet werden. Als solche können Videos und Audio, die mit Pokémon-Audio erstellt wurden, gepostet werden, aber “es ist Ihnen nicht gestattet, einen Beitrag auf einer Vertriebsseite zu veröffentlichen, bei der die Zuschauer bezahlen müssen, um die Vollversion der Werke anzuzeigen”.

Audio kann erst heruntergeladen werden, nachdem den Nutzungsbedingungen zugestimmt wurde, obwohl es sicher immer noch Verwirrung geben wird.

Die Veröffentlichung der Bibliothek folgt auf die Nachricht, dass Nintendo Urheberrechtsverstöße gegen einen YouTube-Kanal zum Teilen von Musik eingereicht hat.


source site-59

Leave a Reply