Poco F5 und F5 Pro Test: Einfach okay


Mein F5 Pro wurde in einem matten Weiß lackiert, es gibt ihn aber auch in Schwarz. Der F5 hat einen marmorierten Effekt in Weiß und fügt optional Blau hinzu. Mein schwarzes Modell hat einen fast kohlenstofffaserigen Effekt mit diagonalen Linien, aber das sind alles konservativ aussehende Telefone. Endlich wird Gorilla Glass 5 in die Jahre gekommen. Sie sollten wahrscheinlich die mitgelieferte durchsichtige Hülle verwenden, insbesondere da die Telefone nur IP53-zertifiziert sind. Regen ist in Ordnung, aber das Eintauchen wird sie wahrscheinlich töten.

Nimm mein Foto

Die Dreifachobjektivkameras der F5 und F5 Pro sind identisch und bestehen aus einem 64-Megapixel-Hauptobjektiv, einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 2-Megapixel-Makroobjektiv. Außerdem ist in jedem Telefon eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera enthalten, und obwohl Sie in den Einstellungen nachsehen können, um eine vollständige 64-Megapixel-Aufnahme zu machen, rate ich davon ab. Ebenso können Sie für extreme Nahaufnahmen im Menü nach der Makrooption suchen, aber Sie können mit erbärmlich minderwertigen Aufnahmen rechnen.

Die Kamera hat keine Probleme damit, bei guter Beleuchtung Fotos zu machen, die man teilen kann, und die Selfie-Kamera ist in Ordnung. Der Porträtmodus am Haupt- und Selfie-Objektiv hat mit Rändern und vereinzelten Härchen zu kämpfen, erzeugt aber einen ordentlichen Bokeh-Effekt. Die Hauptkamera verfügt über einen Nachtmodus, der ganz passable Arbeit leistet, allerdings schleichen sich zwangsläufig Geräusche ein, je dunkler es wird. Es kann nicht mit etwas wie dem Pixel von Google mithalten.

Der einzige Unterschied im Datenblatt besteht darin, dass das Pro Videos in 8K aufnehmen kann, während das F5 auf 4K beschränkt ist. Das 8K-Video, das ich zum Testen aufgenommen habe, ruckelte allerdings sehr. Die Aufnahme in 4K mit 30 Bildern pro Sekunde verlief hingegen beeindruckend flüssig und beide Telefone verfügen über eine optische Bildstabilisierung (OIS), sodass Sie sich keine Sorgen über zitternde Hände machen müssen.

Mit freundlicher Genehmigung von Simon Hill

Überflüssige Software

Xiaomi packt seine Version an Standard-Apps mit, darunter einen Browser, eine Galerie, ein Video, eine Sicherheits-App und einige mehr. Es bündelt außerdem eine seltsame Auswahl an Apps und Spielen von Drittanbietern auf Poco-Telefonen. Ich bin kein Fan. Wer möchte Facebook bzw Block-Puzzle-Wächter vorinstalliert? Die Datenschutzbestimmungen, die Sie akzeptieren müssen, um die Apps von Xiaomi zu nutzen, sind abstoßend, aber abgesehen von Bedenken hinsichtlich der Datenerfassung sind die Apps den Versionen von Google unterlegen. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Großteil der Bloatware deinstallieren oder ignorieren können.

Leider ist es nicht so einfach, MIUI loszuwerden. Ein Upgrade von einem älteren Telefon oder einem anderen Xiaomi-Modell ist vielleicht keine große Sache, aber wenn man von einem Pixel ausgeht, fühlt sich die Benutzeroberfläche von Xiaomi furchtbar überlastet an. Es gibt einige seltsame Unterschiede, die zu häufigen Navigationsfehlern führen. Für Benachrichtigungen nach links und für Schnelleinstellungen nach rechts nach unten wischen zu müssen, ist nervig. Diese Macken sorgen für zusätzliche Reibung, und da Ihr Telefon wahrscheinlich das Gerät ist, das Sie am häufigsten verwenden, häuft sich die Frustration.

source-114

Leave a Reply