Peking veröffentlicht Whitepaper für Web3-Innovation und -Entwicklung

Peking, die Hauptstadt Chinas, hat Berichten zufolge ein Weißbuch mit dem Ziel veröffentlicht, Innovationen zu fördern und die Web3-Branche voranzubringen.

Das Zhongguancun Forum war Zeuge der Veröffentlichung des „Web3 Innovation and Development White Paper (2023)“ durch die Beijing Municipal Science & Technology Commission, auch bekannt als Verwaltungskommission des Zhongguancun Science Park. Nach Angaben der lokalen Nachrichtenagentur Das PapierIn dem Dokument wird die Web3-Technologie als „unvermeidlicher Trend für die zukünftige Entwicklung der Internetbranche“ anerkannt.

Mit dem Ziel, Peking als bedeutendes globales Innovationszentrum für die digitale Wirtschaft zu etablieren, plant die Kommission, bis 2025 jährlich mindestens 14 Millionen US-Dollar (100 Millionen Yuan) bereitzustellen, gab Yang Hongfu, der Direktor des Verwaltungsausschusses des Zhongguancun Chaoyang Parks, bekannt Dies während des Forums und betonte, dass Zhongguancun allgemein als das Silicon Valley Chinas gilt.

Berichten zufolge betont das Weißbuch die Absicht Pekings, die politische Unterstützung zu verstärken und den technologischen Fortschritt zu beschleunigen, um das Wachstum der Web3-Industrie zu fördern.

Binance-CEO Changpeng Zhao findet Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Weißbuchs sei „bemerkenswert“, da er hervorhebt, dass Hongkongs Kryptowährungsvorschriften am 1. Juni in Kraft treten sollen.

Letzte Woche stellte die Securities and Futures Commission von Hongkong ein neues Regelwerk für die Kryptowährungsbranche vor und kündigte an, dass Privatanleger ab dem 1. Juni am Kryptohandel teilnehmen können, zeitgleich mit der Einführung eines neuen Lizenzrahmens für Kryptoplattformen.

Verwandt: China eröffnet nationales Blockchain-Zentrum, um eine halbe Million Spezialisten auszubilden

Während die Vereinigten Staaten derzeit ein regulatorisches Durchgreifen gegen Kryptowährungen erleben, fallen die Bemühungen Hongkongs, Kryptounternehmen anzuziehen, mit dieser Entwicklung zusammen. Im Gegensatz dazu hatte China die Verwendung von Kryptowährungen im Jahr 2021 verboten. Mit der Veröffentlichung des web3-Whitepapers scheint es jedoch, dass China Anzeichen einer Öffnung gegenüber der Branche in bestimmten Bereichen zeigt.

Am 23. Mai wurde von China Central Television (CCTV) ein Beitrag über Kryptowährungen ausgestrahlt, in dem das Bitcoin-Logo und ein Bitcoin-Geldautomat in Hongkong prominent zu sehen waren. Binances Zhao bemerkte die Bedeutung dieser Berichterstattung, da sie historisch mit Marktaufschwüngen korrelierte. Das Segment hob auch NFTs hervor, wurde jedoch inzwischen entfernt.

Zeitschrift: Bitcoin-Ruhm auf chinesischem TikTok