Path of Exile 2 ist jetzt eine vollständige eigenständige Fortsetzung, Details zur geschlossenen Beta enthüllt


Path of Exile 2 ist zu einer eigenständigen Fortsetzung des ursprünglichen Path of Exile geworden und hat seinen Ursprung als Erweiterungspaket vollständig hinter sich gelassen.

„Als wir Path of Exile 2 auf der ExileCon 2019 ankündigten, sagten wir euch, dass wir Path of Exile 2 als Erweiterung zu Path of Exile 1 veröffentlichen würden und dass beide Kampagnen im selben Spiel-Client mit einem gemeinsamen Endspiel spielbar sein würden.“ erklärte Regisseur Jonathan Rogers.

„Aber der Umfang von Path of Exile 2 ist immer weiter gewachsen. Es ist weit mehr als nur eine Erweiterung mit einer neuen Kampagne, es sind völlig neue Monster, Fähigkeiten, Mechaniken, Klassen, alles, was man von der nächsten Generation von Action-RPGs erwarten würde. Nein.“ ganz zu schweigen von den Überarbeitungen der meisten Inhalte der Path of Exile 1-Liga. Dieses Ding ist wahnsinnig riesig.“

Laut Rogers wurde die Entscheidung getroffen, als das Entwicklerteam erkannte, dass der ursprüngliche Ansatz „im Wesentlichen darin bestehen würde, ein Spiel zu zerstören, das die Leute ohne Grund lieben“. Das Ergebnis ist, dass Path of Exile 1 und 2 getrennt sein werden, mit eigenen „Mechaniken, Balance, Endspielen und Ligen“.

Trotz der Trennung sagte Rogers, dass Path of Exile 2 und sein Vorgänger weiterhin eine „gemeinsame Plattform“ sein werden, wobei beide Spiele vollständig unterstützt werden und Mikrotransaktionen in beiden Spielen verfügbar sein werden.

„Alles, was Sie jemals gekauft haben oder in Zukunft kaufen werden, kann in beiden Spielen verwendet werden, es sei denn, es ist übermäßig spezifisch für den Inhalt eines dieser Spiele. In Path of Exil 1 können Sie kein Bär sein, also ein Reskin Ihres Bären.“ „Die Form wird nichts bewirken. Aber Sie können sich auf jeden Fall mit dem fantastischen Schwert-Skin ausrüsten, den Sie haben, und alle Ihre Vorratsfächer verwenden“, sagte Rogers.

Alles, was Sie jemals gekauft haben oder in Zukunft kaufen werden, kann in beiden Spielen verwendet werden, es sei denn, es ist übermäßig spezifisch für den Inhalt eines dieser Spiele

Da die Geschichte von Path of Exile jedoch direkt in Path of Exile 2 weitergeht, plant Grinding Gear Games, den Story-Inhalt des Originalspiels zu reduzieren und sich stattdessen auf Liga-Inhalte zu konzentrieren.

Viel mehr Inhalt in Path of Exile 2

Anschließend zeigte Rogers im dritten Akt eine lange Demo, die einige der folgenden Dinge enthüllte.

  • Akt 3 spielt in den Ruinen der Vaal-Zivilisation. Das Path of Exile 2-Entwicklerteam erkundete es mithilfe der Mönch-Klasse, die neu in Path of Exile 2 ist. Zu den Fähigkeiten, die er vorführte, gehörte Killing Palm, mit dem Feinde ausgemerzt und dem Mönch Kraftladungen verliehen werden. Er zeigte auch Falling Thunder, das Energieladungen nutzt, um seine Angriffskraft zu verstärken. Es gibt auch Wind Blast, der Feinde zurückhält, und Shattering Palm, der eine Eisbombe auf ein Ziel wirft.
  • Das Team stellte auch die Zauberin vor, einen neuen, auf Intelligenz ausgerichteten Charakter. „Während sich die Hexe mehr auf okkulte Magie und Beschwörungen konzentriert, geht es bei der Zauberin um reine Elementarzerstörung“, sagt Rogers. Zu ihren Fähigkeiten gehören Spark, das in engen Passagen herumhüpft, und Ice Nova, das alle Feinde trifft und sie verlangsamt.
  • Jeder Attributkombination sind zwei Klassen zugeordnet. Laut Rogers „hat Stärke/Int den Templer oder den Druiden. Auf Geschicklichkeit haben Sie den Waldläufer und die speerfokussierte Jägerin. Und auf Geschick/Int haben Sie den Schatten und den Mönch.“
  • Path of Exile 2 verfügt über Ascendancy-Klassen, wobei jede Klasse über ihre eigenen drei Ascendancy-Klassen verfügt, mit denen Sie „die Klasse auf eine Weise weiter spezialisieren können, auf die nur diese Klasse Zugriff hat“.
  • Der Nahkampf ist weitaus mobiler, was eines der Hauptunterscheidungsmerkmale zwischen Path of Exile 2 und Diablo IV ist. Insbesondere der Mönch ist eine Klasse, die Beweglichkeit gegenüber roher Kraft bevorzugt.
  • Es gibt über 100 Bosse zu bekämpfen, und wenn man einen Boss besiegt, erhält man einen permanenten Statusbonus. Darüber hinaus wurde die Einfriermechanik stark aktualisiert, um das Einfrieren von Bossen zu ermöglichen. „In PoE2 verfügen alle Mechaniken zur Massenkontrolle jetzt über interne Messgeräte, mit denen Sie bis zu einem Einfrieren oder Betäuben oder einer anderen CC-Mechanik, die Sie verwenden, aufbauen können. Es ist ein bisschen wie Poise aus Spielen wie Elden Ring, obwohl die Messgeräte ähnlich sind „Es wird viel kleiner sein. Jeder Charakter hat jetzt einen Ausweichwurf. Außerdem können Sie fast jede Fertigkeit jederzeit abbrechen“, sagt Rogers.
  • Path of Exile 2 verfügt über eine neue Ressource namens „Spirit“. Geist ist eine dedizierte Ressource, die für anhaltende Effekte genutzt werden kann.

Das Team präsentierte auch eine Reihe anderer Mechaniken, was darauf hindeutet, dass die Spieler in der Fortsetzung ein völlig anderes und in gewisser Weise neu belebtes Spiel vorfinden werden. Obwohl Grinding Gear Games für die ExileCon viel zu bieten hatte, ist die geschlossene Beta noch ein weiter Weg. Rogers bestätigte, dass es am 7. Juni 2024 erscheinen wird.

Eine wahre Fortsetzung

Path of Exile 2 wurde erstmals 2019 angekündigt. Als wir es 2021 spielen durften, nannten wir es eine „wunderschöne Überarbeitung des klassischen Action-Rollenspiels“. In einem während des Summer Game Fest gezeigten Trailer wurde es als „kostenlose Diablo IV-Alternative“ angepriesen.

Mittlerweile ist Diablo IV jetzt verfügbar, aber während der Saison des Malignen kämpft das Spiel mit vielen Problemen. Es wird jedoch eine Weile dauern, bis die Fans eine echte Alternative bekommen.

„Path of Exile 2 hat lange auf sich warten lassen und wir freuen uns unglaublich darauf, die Ziellinie zu erreichen, aber wir sind noch nicht ganz am Ziel“, sagte Rogers. „Wir sind entschlossen, dies nicht zu überstürzen und sicherzustellen, dass wir es richtig machen.“

Kat Bailey ist Nachrichtendirektorin bei IGN und Co-Moderatorin des Nintendo Voice Chat. Haben Sie einen Tipp? Schicken Sie ihr eine DM an @the_katbot.