Pat Sajak verlässt Wheel of Fortune: Hier sind einige der lächerlichsten Vermutungen der Show

Lange Zeit Schicksalsrad Moderator Pat Sajak geht in den Ruhestand, nachdem er 41 Jahre lang die beliebte Spielshow geleitet hat.

Der 77-jährige Sajak gab seinen Abschied im vergangenen Juni bekannt und sagte seinen Fans damals: „Es war eine wunderbare Zeit und ich werde in den kommenden Monaten mehr zu sagen haben. Vielen Dank an euch alle. (Wenn nichts anderes, wird es zumindest die Clickbait-Seiten beschäftigen!)“

Zu Ehren der letzten Folge des Moderators, die am Freitagabend um 19:30 Uhr ausgestrahlt wird, blicken wir auf einige der besten Momente – und schlimmsten Vermutungen – der Show aus den letzten vier Jahrzehnten zurück. Sie wissen schon, die, die zum Schreien vor dem Fernsehbildschirm führten.

Ob es sich nun um unpassende Antworten handelt oder die Teilnehmer einfach Schwierigkeiten haben, ein „einfaches“ Rätsel zu lösen – hier sind einige der lächerlichsten Vermutungen von Teilnehmern aller Zeiten.

Erst vor zwei Wochen machte der Kandidat Tavaris Williams Schlagzeilen, nachdem er eine nicht jugendfreie Vermutung ausplauderte. Es waren nur wenige Minuten in der Folge vom 24. Mai vergangen, als Williams, der gegen zwei weitere Konkurrenten antrat, den unglücklichen Ausrutscher beging.

Als die Buchstaben des Rätsels schnell auf der Tafel erschienen, mussten die Teilnehmer den Satz mit nur wenigen Zeichen entziffern.

Williams erwies sich als voreilig, als er anrief und prompt riet: „Direkt in den Hintern.“ Seine Antwort ließ Sajak sprachlos zurück und das Publikum brüllend vor Lachen.

Sajak ging schnell weiter und rief seinen Mitbewerber Blake auf, der richtig antwortete: „Das ist das Beste!“

In einem der beschämendsten Momente der Show hinterließen die Kandidaten die Zuschauer in völliger „Qual“, nachdem es allen dreien mehrere Male nicht gelang, ein fast gelöstes Rätsel richtig zu erraten.

Apple TV+-Logo

Apple TV+ 7 Tage lang kostenlos ansehen

Nur für neue Abonnenten. 8,99 £/Monat nach der kostenlosen Testversion. Der Plan verlängert sich automatisch, bis er gekündigt wird.

Kostenlos testen

Apple TV+-Logo

Apple TV+ 7 Tage lang kostenlos ansehen

Nur für neue Abonnenten. 8,99 £/Monat nach der kostenlosen Testversion. Der Plan verlängert sich automatisch, bis er gekündigt wird.

Kostenlos testen

In der Folge von 2022 wurde eine der Kandidatinnen, Laura, damit beauftragt, das Rätsel „Noch eine Feder in deinem Hut“ zu lösen.

Dem Puzzle fehlten nur ein paar wichtige Buchstaben, aber Laura hatte trotzdem Mühe, die letzten Wörter zu erraten, um das bekannte Klischee zu vervollständigen. Ihr erster Tipp war: „Noch eine Feder in deinem Hut.“

Als nächster war Kandidat Christopher an der Reihe, der fälschlicherweise vermutete, dass das Puzzle ein „G“ enthalte.

Der dritte Kandidat, Thomas, war durch den Dreh des Rades bankrott und das Spiel ging schließlich wieder zu Laura zurück, die erneut falsch geraten hatte, als sie vorschlug: „Noch eine Feder in deinem Schoß.“

Insgesamt brauchte Thomas sechs Fehlversuche, bis er den richtigen Satz endlich erriet.

Ein falsch ausgesprochenes Wort lässt ein vollständig gelöstes Rätsel offen

Eine der Regeln der Show, die einige Kandidaten hier und da in Kontroversen zu verwickeln scheint, ist, dass „wenn ein Kandidat versucht, ein Rätsel zu lösen, er es mit der allgemein akzeptierten Aussprache aussprechen muss“, so ein Schicksalsrad Sprecher.

Bereits 2014 hatte Kandidat Stephen alle Buchstaben des Rätsels richtig erraten: „Mythologischer Held Achilles.“

Doch als er das Rätsel lösen wollte, verpatzte er die korrekte Aussprache des Namens „Achilles“. Nach einer kurzen und peinlichen Stille teilte Sajak ihm schließlich mit, dass sie seine Antwort nicht akzeptieren konnten.

Sein Konkurrent Shelby bekam dann die Chance, das Rätsel richtig vorzulesen und so die Kategorie zu gewinnen.

Eine amerikanische patriotische Hymne wird neu geschrieben

Schicksalsrad macht einem klar, dass manche Leute, was die Popkultur angeht, wirklich hinter dem Mond leben.

In einer Folge von 2022 machte ein Kandidat namens Shafi – von dem viele in den sozialen Medien bemerkten, dass er wie der amerikanische Schauspieler Joe Pesci klang – eine falsche Vermutung, die einige als „den dümmsten Schicksalsrad jemals lösen.“

Nachdem Shafi einige Buchstaben richtig zur Tafel hinzugefügt hatte, blieb übrig: „DAS _UND _WIE FÜR DICH UND MICH GEMACHT.“

Anstatt die richtige Antwort zu erraten: „Dieses Land wurde für dich und mich geschaffen“, den Text zu Woody Guthries Lied „This Land Is Your Land“ aus dem Jahr 1951, warf Shafi ein: „Diese Band hat es für dich und mich geschaffen.“

Genug gesagt.

Aller guten Dinge sind zwei

Es ist verständlich, dass manche Teilnehmer so auf den Preis fokussiert sind, dass sie alles andere vergessen. Das schien zumindest bei einer Teilnehmerin, Christine, im Jahr 2016 der Fall zu sein.

Während der Folge mussten die Teilnehmer das Rätsel in der Kategorie „Essen & Trinken“ lösen. Als die Buchstaben nach dem Zufallsprinzip auftauchten, meldete sich der erste Teilnehmer früh, um fälschlicherweise „hausgemachte Waffeln“ zu erraten.

Da warf sich Christine panisch ein, dass genau dieselbe Antwort zu erraten war: „hausgemachte Waffeln“, woraufhin Sajak erwiderte: „Das ist immer noch nicht der Fall.“

Die richtige Antwort war am Ende „hausgemachte Muffins“.

Später wurde berichtet, dass Christine die vorherige Antwort falsch verstanden hatte. Was auch immer der Grund für ihr Missgeschick war, sie hat immer noch Spuren hinterlassen in Schicksalsrad Geschichte.

source site-23

Leave a Reply