„Painkiller“-Trailer: Uzo Aduba kämpft in Opioid-Krisendrama gegen Pharma-Manager Matthew Broderick (VIDEO)


Netflix geht den Ursprüngen der Opioidkrise in den USA nach Schmerzmitteleine limitierte Dramaserie, die am Donnerstag, 10. August, Premiere feiert.

In der sechsteiligen Staffel spielt Matthew Broderick einen großen Pharmamanager, der OxyContin in der Medizinbranche aus finanziellen Gründen aufdrängt, während Uzo Aduba einen Ermittler der US-Staatsanwaltschaft spielt, der darum kämpft, die Urheber dieser tödlichen Krise zur Strecke zu bringen. Taylor Kitsch spielt auch einen Amerikaner aus der Arbeiterklasse, der eine Opioidsucht entwickelt, die sein Leben ins Chaos stürzt. Sehen Sie sich die Entwicklung der Krise im Trailer oben an.

„Eine fiktionalisierte Erzählung von Ereignissen, Schmerzmittel … untersucht einige der Ursprünge und Folgen der Opioidkrise in Amerika und beleuchtet die Geschichten von Tätern, Opfern und Wahrheitssuchern, deren Leben durch die Erfindung von OxyContin für immer verändert wird“, so Netflix. „Eine Untersuchung der Kriminalität, der Rechenschaftspflicht und der Systeme, die Hunderttausende Amerikaner wiederholt im Stich gelassen haben, Schmerzmittel basiert auf dem Buch Schmerzmittel von Barry Meier und dem New Yorker Magazin Artikel „Die Familie, die ein Imperium des Schmerzes errichtete“ von Patrick Radden Keefe.“

Die Serie (und der Trailer) konzentrieren sich auf Purdue Pharma, bei dem Richard Sackler von Broderick eine leitende Führungskraft ist. Er sagt seinen Kollegen, dass sie sich nie wieder Sorgen um Geld machen müssen, wenn sie OxyContin als Schmerzmittel vermarkten. Dina Shihabi (Britt) und West Duchovny (Shannon) spielen Pharma-Verkäuferinnen, die dank ihrer erfolgreichen Arzneimittelverkäufe ein üppiges Leben führen, doch die Rechnung wird für Purdue, Britt und Shannon fällig, da Adubas Edie versucht, sie für das Unzählbare zur Verantwortung zu ziehen Schaden, den sie angerichtet haben.

Matthew Broderick in „Painkiller“

Matthew Broderick als Richard Sackler (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

Clark Gregg, Jack Mulhern, Sam Anderson, Ana Cruz Kayne, Brian Markinson, Noah Harpster, John Ales, Johnny Sneed, Tyler Ritter und Carolina Bartczak sind Gaststars in der Serie unter der Regie des Dokumentarfilmers Pete Berg. Jede Episode dauert eine Stunde.

„Jeder weiß, dass die Opioidkrise schlimm ist“, sagte Berg Tudum. „Aber das ist die Ursprungsgeschichte der Kollision zwischen Medizin und Geld, die dies ermöglicht hat. Eines der vielen Dinge, die meiner Meinung nach fehlten [from the conversation about OxyContin] war die Einführung des Medikaments in die Schulmedizin. Wie Arthur Sackler, dieser auf Lobotomien spezialisierte Psychiater aus New York, zu erkennen begann, dass die Zukunft in Pillen liegt – insbesondere in Werbepillen. Wer sein Medikament besser vermarkten konnte, würde das meiste Geld verdienen.“

Schmerzmittel Als ausführender Produzent sind Eric Newman, Pete Berg, Alex Gibney und die Showrunner/Schöpfer Micah Fitzerman-Blue und Noah Harpster verantwortlich. Gefilmt in Toronto, Schmerzmittel Autor Meier fungiert als beratender Produzent. Der New-Yorker Der Artikelautor Radden Keefe fungiert als ausführender Produzent.

Tauchen Sie ein in die Fotos aus der folgenden Serie.

Uzo Aduba als Edie in „Painkiller“

Uzo Aduba als Edie (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

Taylor Kitsch und Carolina Bartczak in „Painkiller“

Taylor Kitsch als Glen Kryger, Carolina Bartczak als Lily Kryger (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

Taylor Kitsch als Glen Kryger in „Painkiller“

Taylor Kitsch als Glen Kryger (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

West Duchovny als Shannon Shaeffer in „Painkiller“

West Duchovny als Shannon Shaeffer (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

Dina Shihabi als Britt Hufford in „Painkiller“

Dina Shihabi als Britt Hufford (Quelle: Keri Anderson/Netflix)

SchmerzmittelPremiere der limitierten Serie, Donnerstag, 10. August, Netflix



source-97

Leave a Reply