Outlander Staffel 6: Die wahre Geschichte der Boston Tea Party

Warnung! Spoiler voraus für Fremdling Staffel 6, Folge 3!

Fremdling Staffel 6, Folge 3 sieht endlich die ersten Anzeichen der amerikanischen Revolution, als Claire die Nachricht von der Boston Tea Party erhält. Fremdling Staffel 6 debütierte im März auf Starz und kehrte nach Fraser’s Ridge zurück, während sich die Charaktere weiter auf den Unabhängigkeitskrieg vorbereiten. Es ergibt sich aus den Ereignissen der fünften Staffel, in der das Land und das Gehöft der Frasers in North Carolina gegründet wurden. Jetzt bringt die Nachricht von der Boston Tea Party den bevorstehenden Unabhängigkeitskrieg in den Vordergrund der Geschichte.

Dies ist nicht das erste Mal, dass die Zeitreisende Claire (Caitriona Balfe) Kriegsnachrichten übermittelt. Fremdling In den Staffeln 1 und 2 versuchte Claire, die schottischen Highlander vor der bevorstehenden Schlacht von Culloden zu warnen, was dazu führte, dass sie und Jamie (Sam Heughan) nach Paris reisten, um zu versuchen, die Jakobiten zu sabotieren, bevor die Schlacht stattfinden konnte. Die Schlacht von Culloden nicht stoppen zu können (zu sehen in Fremdling Staffel 3), bittet Jamie Claire, in die Zukunft zurückzukehren, um ihre ungeborene Tochter zu beschützen. Claire und Jamie sind jahrzehntelang getrennt, bevor sie ins 18th Jahrhundert und sie vereinen sich wieder, dazu bestimmt, nach Amerika zu reisen Fremdling Saison 5.

Siehe auch: Outlander Staffel 6: Was ist ein Freimaurer (und warum Jamie einer wurde)

Als Claire in der neuen Welt ankommt, stellt sie fest, dass sie sich erneut auf den Kampf vorbereitet, diesmal auf die Amerikanische Revolution. Nachdem Claire und Jamie jedoch anerkannt haben, dass sie die Geschichte nicht ändern können, geben sie sich jetzt damit auf, sich auf den bevorstehenden Kampf vorzubereiten, anstatt zu versuchen, ihn zu stoppen. Als die Briten mit Neuigkeiten von der sogenannten Boston Tea Party eintreffen Fremdling In Staffel 6 erzählt Claire Jamie, dass die Revolution begonnen hat. Die wahre Geschichte der Boston Tea Party war genau das: der Anfang.

Als Reaktion auf das British Tea Act führte der Patriotenführer Samuel Adams die Sons of Liberty am 16. Dezember 1773 in der berühmten Rebellion an. Überraschenderweise war die Rebellion keine Reaktion auf eine höhere Teesteuer, wie es der Tea Act nicht tat Steuern überhaupt erheben. Das Tea Act gewährte der East India Trading Company ein Monopol auf den Handel mit Tee an die Kolonien, daher versuchten die Briten, einen der Schwergewichte ihrer Wirtschaft durch die Münze der Kolonisten zu retten. Da die Kolonisten nie die Verfassungsmäßigkeit der Zahlung von Steuern an die Briten akzeptiert hatten, entfachte das Tea Act ihre Opposition erneut und schickte die Patrioten in Aktion.

Wie in dem Zeitungsausschnitt zu sehen war, den Claire vorliest Fremdling Staffel 6, Folge 3, die wahre Geschichte der Boston Tea Party hieß damals noch nicht so. In den Nachrichten über die Veranstaltung wurden die Patrioten in „Indisch” Gewand und schleichen sich auf die Schiffe, die Biber, der Dartmouth, und das Eleonore (Schiffe im Besitz von Amerikanern, nicht den Briten) und das Abladen von 340 Kisten Tee, die der East India Trading Company gehören, in den Hafen von Boston. Der ruinierte Tee, der auf etwa 18.000 Dollar (heute 2 Millionen Dollar) geschätzt wurde, entzündete die Zündschnur und die Briten revanchierten sich 1774 mit den Coercive Acts, die auch als Intolerable Acts bekannt sind. Wie eine historische Website erklärt: „Die Coercive Acts schlossen Boston für die Handelsschifffahrt, etablierten eine formelle britische Militärherrschaft in Massachusetts, machten britische Beamte immun gegen strafrechtliche Verfolgung in Amerika und verlangten von Kolonisten, britische Truppen einzuquartieren. Die Kolonisten beriefen daraufhin den ersten Kontinentalkongress ein, um über einen vereinten amerikanischen Widerstand gegen die Briten nachzudenken.” (über Geschichte).

Da sie weiß, wie sich die Geschichte entwickelt, sagt Claire zu Jamie: „Es fängt an,” und in vielerlei Hinsicht hat sie Recht. Obwohl die Amerikanische Revolution offiziell erst im April 1775 begann, wird die wahre Geschichte der Boston Tea Party oft als Beginn angeführt, da sie der erste wirkliche Akt der Rebellion der Kolonisten gegen die britische Herrschaft war. Mit Eintritt des Ereignisses in Fremdling Staffel 6, Claire, Jamie und die anderen in Fraser’s Ridge nähern sich einer Zeit, in der sie ihre Loyalität bekannt machen müssen.

Als nächstes: Outlander Season 6 Cast Guide: Jeder neue und wiederkehrende Charakter

Neue Folgen von Fremdling gibt es jeden Sonntag auf Starz.

source site-69

Leave a Reply