OpenAI bringt die ChatGPT-App auf das iPhone, Android folgt


OpenAI bringt sein generatives künstliches Intelligenztool ChatGPT erstmals auf Smartphones, veröffentlicht am Donnerstag eine iPhone-Version und verspricht in Zukunft einen Dienst für Android-Geräte.

Die kostenlose Software ist jetzt in den USA für iOS-Geräte über den App Store von Apple erhältlich.

Damit können Benutzer Fragen eingeben und Antworten vom Chatbot erhalten.

Es umfasst auch eine Spracherkennung, sodass Benutzer ihre Fragen sprechen können, heißt es in einem Blogbeitrag des in Palo Alto, Kalifornien, ansässigen Start-ups vom Donnerstag. Der Bot antwortet jedoch nur schriftlich.

Die App synchronisiert auch textbasierte Konversationen auf verschiedenen Geräten.

Benutzer, die für das ChatGPT Plus-Abonnement von OpenAI bezahlen, können über die App auch das leistungsstärkste große Sprachmodell, GPT-4, nutzen, so das Unternehmen.

OpenAI plant, seine App in den kommenden Wochen in weiteren Ländern anzubieten und geht davon aus, bald die Android-Version herauszubringen.

Seit seiner Veröffentlichung im Internet Ende letzten Jahres haben Millionen von Menschen mit ChatGPT und anderen Bots experimentiert – wie zum Beispiel Bard, erstellt von Alphabets Google.

Diese neue Welle von Chatbots basiert auf LLMs, den KI-Modellen, die auf riesigen Mengen an Internetdaten trainiert werden, damit sie menschenähnliche Reaktionen auf Benutzereingaben vorhersagen und generieren können.

ChatGPT und andere werden bereits für alles Mögliche genutzt, vom Schreiben von Geburtstagsgrüßen bis zum Programmieren, aber sie neigen auch dazu, Vorurteile an den Tag zu legen und glaubwürdige Fiktion zu erfinden.

Durch die Veröffentlichung der iOS-App wird ChatGPT möglicherweise viel mehr Menschen zugänglich sein als die webbasierte Version des Chatbots.

Darüber hinaus könnte OpenAI durch Bewertungen, die Benutzer im App Store veröffentlichen können, damit andere sie sehen können, direkter der Verbraucherkontrolle ausgesetzt werden.

„Wir sind gespannt, wie Sie die App nutzen“, sagte das Unternehmen in seinem Blogbeitrag. „Während wir Benutzerfeedback sammeln, sind wir bestrebt, die Funktionen und Sicherheit von ChatGPT kontinuierlich zu verbessern.“

Benutzer benötigen die Premium-Version, um schnellere Reaktionszeiten sowie Vorschauen auf neue Funktionen zu erhalten.

Aktualisiert: 19. Mai 2023, 04:52 Uhr



source-125

Leave a Reply