Olimex stellt den neuen Raspberry Pi Pico mit noch mehr GPIO vor


Olimex, ein Anbieter von Entwicklungstools und Programmierern für eingebettete Geräte, hat kündigte sein nächstes RP2040-basiertes Board an, RP2040-PICO30. Wie von Olimex-Gründer Tsvetan Usunov angekündigt, bringt das Board noch mehr GPIO-Pins unter Beibehaltung der Pinbelegung des Raspberry Pi Pico. Der Grund für seine Entstehung liegt in a Herausforderung einen modernen peripheren MOS 6502 CPU Computer zu bauen Foder die geringstmöglichen Kosten.

Die Standard-Pinbelegung für den Raspberry Pi Pico und Raspberry Pi Pico W hat 26 GPIO-Pins, die vom Benutzer gesteuert werden können. Vier Pins sind für die Steuerung der Stromversorgung (GPIO23), USB-Erkennung (GPIO24), Status-LED (GPIO25) und Überwachung der Stromversorgung (GPIO29) reserviert. Die Pinbelegung für den Raspberry Pi Pico hat insgesamt 40 Pins, wobei die restlichen 10 für mehrere GND-Verbindungen, 3,3 V, 5 V und ADC-Spannungsreferenz verwendet werden. Der RP2040-PICO30 entfernt vier GND-Verbindungen, um ein paar weitere GPIO-Pins in die Pinbelegung zu quetschen, während die allgemeine Kompatibilität erhalten bleibt. Eine willkommene Ergänzung zum RP2040-PICO30 ist ein USB-C-Anschluss für Daten und Strom. Ich bevorzuge dies gegenüber Micro-USB, da es sich robuster anfühlt und ich mir keine Sorgen machen muss, die Ausrichtung richtig zu erraten. USB C bietet auch eine Stromquelle, die bis zu 3 A liefern kann, und ein SY8089A DC-zu-DC-Spannungsregler stellt sicher, dass 3,3 V bei 3 A anliegen.

source-109

Leave a Reply