NVIDIAs DLSS 3.5 sorgt dafür, dass Raytracing-Spiele mit KI besser aussehen


Letztes Jahr stellte NVIDIA DLSS 3 mit Frame-Interpolation vor, das seinen KI-gesteuerten Rendering-Beschleuniger nutzte, um Spielen zusätzliche Frames hinzuzufügen. Jetzt wird auf der Gamescom DLSS 3.5 vorgestellt, das Ray Reconstruction hinzufügt, eine neue Funktion, die das neuronale Netzwerk des Unternehmens nutzt, um die Qualität von Raytracing-Bildern zu verbessern. Es wird für alle RTX-GPUs verfügbar sein – im Gegensatz zur Frame-Interpolation von DLSS 3, die nur mit Karten der RTX 40-Serie funktioniert.

Laut NVIDIA wird Ray Reconstruction „handabgestimmte Entrauscher durch ein von NVIDIA-Supercomputern trainiertes KI-Netzwerk ersetzen, das zwischen den abgetasteten Strahlen Pixel mit höherer Qualität erzeugt“. Das ähnelt NVIDIAs ursprünglichem Vorschlag für DLSS – Texturen mit niedriger Auflösung sehen dank KI besser aus – und könnte möglicherweise auch zu einer besseren Raytracing-Leistung führen. In Bildern, die den Medien gezeigt werden, scheint Ray Reconstruction in unterstützten Titeln schärfere Reflexionen und Texturen zu liefern. (Siehe Vergleiche unten.)

Galerie: NVIDIA DLSS 3.5-Vergleiche | 10 Fotos


Nach Angaben des Unternehmens Cyberpunk 2077 Im Overdrive-Modus (dem leistungsstärksten Raytracing-Angebot) wurden mit DLSS 3.5 und Ray Reconstruction 108 fps erreicht, während das gleiche System mit DLSS 3 allein 100 fps, mit DLSS 2 (dem die Frame-Generierung fehlt) 63 fps und ohne DLSS-Hilfe 20 fps erreichte.

Genau wie bei früheren DLSS-Versionen müssen Entwickler die Unterstützung für Ray Reconstruction manuell implementieren. Cyberpunk 2077 (und seine Erweiterung Phantomfreiheit) wird im September der erste DLSS 3.5-Titel sein, gefolgt von Portal RTX Und Alan Wake 2. NVIDIA wird Ray Reconstruction diese Woche auf der Gamescom vorstellen, und hoffentlich können wir bald selbst einen Blick darauf werfen.

source-115

Leave a Reply