3.3 C
London
Dienstag, März 18, 2025

Nvidia und MSI dementieren Rückruf von RTX 5090 GPUs aufgrund von Brandgefahr

Date:

Verwandte Artikel

Acer Gaming-PC mit RTX 5060: Steht Nvidias neue GPU-Generation vor der Tür?

Die RTX 5060 von Nvidia könnte bald erhältlich sein,...

Frühstück ZDNET 03.12.2025: Copilot-Tastenkombinationen und Investitionstrends analysiert

Microsoft hat den Zugang zu seinem KI-Assistenten Copilot erleichtert,...

Top Internetanbieter in Killeen, Texas: Der ultimative Leitfaden

In Killeen ist Spectrum der kostengünstigste Internetanbieter mit einem...

Ein niederländischer Einzelhändler verursachte Verwirrung, indem er fälschlicherweise einen Rückruf der MSI RTX 5090 GPUs meldete. MSI und Nvidia wiesen die Behauptungen zurück und betonten, dass ihre Produkte sicher sind. Der Vorfall resultierte aus einem Missverständnis mit einem Kunden, der wegen einer angeblichen Brandgefahr informiert wurde. MSI plant rechtliche Schritte gegen den Einzelhändler, der nicht zu ihren Partnern gehört. Gleichzeitig kämpft Nvidia mit Herausforderungen bei der RTX 50-Serie, während AMD mit der Radeon RX 9070 Serie fortfährt.

Falscher Rückrufbericht über MSIs RTX 5090 GPUs

Gestern sorgte ein niederländischer Einzelhändler für Verwirrung, als er fälschlicherweise über einen Rückruf der RTX 5090 GPUs von MSI, insbesondere des Modells MSI RTX 5090 Suprim, berichtete. Sowohl MSI als auch Nvidia haben diese Behauptungen entschieden zurückgewiesen und den Kunden versichert, dass ihre Produkte kein Risiko darstellen. Die Missverständnisse resultierten aus einem Kommunikationsfehler. Obwohl der Einzelhändler seine Aussage schließlich zurücknahm, behält sich MSI das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

In einer offiziellen Pressemitteilung erklärte MSI: „Am 03.06.2025 wurden wir durch einen Artikel auf der Kitguru-Website darüber informiert, dass der Einzelhändler UW GAME SPECIALIST angeblich einem Kunden mitgeteilt hat, dass seine Bestellung aufgrund eines Rückrufs von 5 GeForce RTX 5090 32G Suprim SOC unserer Marke nicht erfüllt werden könne. Diese Anschuldigungen sind absolut falsch, es gibt kein Rückrufprogramm und unsere Produkte sind nicht gefährdet.“

Missverständnisse und ihre Folgen

MSI stellte zudem klar, dass dieser Einzelhändler nicht zu ihren Partnern gehört und dass sie nicht mit ihm zusammenarbeiten. Der Vertreter von Nvidia kommentierte ebenfalls die Situation und bestätigte, dass es keinen Rückruf gibt und die Berichterstattung der Einzelhändler aktualisiert wurde.

Der Vorfall stammt aus einem Missverständnis zwischen dem Einzelhändler und einem Kunden, der fast 3.700 Dollar für eine RTX 5090 GPU ausgegeben hat. Der Kunde erhielt die Information, dass die Bestellung aufgrund einer „potenziellen Brandgefahr“ nicht erfüllt werden könne. Solche schwerwiegenden Anschuldigungen können ernsthafte Folgen für die betroffenen Unternehmen haben.

Angesichts der Herausforderungen, die Nvidias Blackwell GPUs in der Öffentlichkeit haben, ist es verständlich, dass Gerüchte schnell die Runde machen. Nutzerberichte zeigen Probleme mit der Stromverteilung bei RTX 5090 GPUs, die möglicherweise zu hohen Temperaturen an den Kabeln führen. Der Marktstart der RTX 50-Serie könnte einer der turbulentesten in der Geschichte von Nvidia sein, da die Preise weiterhin hoch bleiben und potenzielle Produktionsfehler die Leistung beeinträchtigen können.

In der Zwischenzeit setzt AMD mit seiner Radeon RX 9070 Serie GPUs seine Bemühungen fort. Obwohl der Start mit begrenzten Beständen zu kämpfen hatte, sollten sich Angebot und Nachfrage im Laufe der Zeit ausgleichen.

Latest stories