Nvidia GeForce RTX 4080 Test: Eine leistungsstarke GPU mit einem großen Preisproblem

Es wird viel Kritik gegen Nvidias neue RTX 4080 geben, aber es ist wichtig zu betonen, dass an der Founders Edition, die wir heute testen, in Bezug auf Konstruktion, Funktionen und Gesamtqualität nichts auszusetzen ist. Genau wie der RTX 4090 ist es ein Qualitätsprodukt, das von einem Unternehmen entwickelt wurde, das wohl an der Spitze seines Spiels steht, einer Firma, die an der Spitze der Grafiktechnologie steht. Die Preisgestaltung ist jedoch eine andere Sache. Es ist einfach zu hoch, selbst bei seiner UVP-Grundlinie und insbesondere bei einigen der Drittanbieter-Partnerkarten, die wir gesehen haben. Das Produkt ist ein gutes Stück schneller als alle vorherigen Nvidia Ampere-Angebote, einschließlich der RTX 3090 Ti, aber die Leistungssteigerung korreliert nicht immer mit dem berechneten Preis, bis zu dem Punkt, an dem Datenpunkte darauf hindeuten, dass die 1599 $ RTX 4090 bietet tatsächlich ein besseres Angebot.

Die Founders Edition, die wir uns heute ansehen, kommt in der gleichen Verpackung wie die RTX 4090 und im gleichen hervorragenden Gehäuse an. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sich zwar dieselbe umstrittene 12-V-HPWR-Buchse auf der Karte befindet (ja, die schmelzende – und wir warten immer noch auf endgültige Antworten, warum das passiert ist), aber dieses Mal erhalten Sie einen Dongle-Adapter mit nur drei Acht-Pin-Buchsen PCIe-Eingänge. Das ist immer noch mehr als genug, wenn man bedenkt, dass die viel leistungshungrigere RTX 3090 Ti mit demselben Adapter ausgeliefert wurde – und die RTX 4090 auch damit funktionierte. Das einheitliche Design beider Ada Lovelace-Karten bedeutet auch, dass Sie dieselben Videooptionen erhalten: einen HDMI 2.1- und drei DisplayPort 1.4a-Anschlüsse.


Nvidia GeForce RTX 4080 – der Digital Foundry-Videotest.

Da es sich um eine neue GPU-Generation handelt, gibt es eine Reihe von Funktionen, die sowohl RTX 4090 als auch RTX 4080 gemeinsam haben – obwohl sie völlig separate Chips verwenden. Das bedeutet, dass die erweiterten Videocodierungsoptionen von Ada Lovelace erhalten bleiben – viel schnellere h.264/HEVC-Codierung zusammen mit dualen AV1-Encodern. Nach dem RTX 4090-Test haben wir uns die AV1-Funktionalität angesehen – und sie ist beeindruckend. Für unsere hochwertigen Video-Downloads auf digitalfoundry.net, stellten wir fest, dass die AV1-Hardwarecodierung eine höhere Qualität lieferte als die softwarebasierte h.264 mit einer großen Einsparung bei der Dateigröße, und während die softwarebasierte HEVC-Codierung kleinere Dateien lieferte, bot Nvidia AV1 eine höhere Qualität. Für Streamer und Ersteller von Inhalten ist RTX 4000 eine große Sache. Funktionen wie diese sollten bei allen RTX 4000-Produkten bestehen bleiben, wenn neuere und billigere Karten auf den Markt kommen.

In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie die RTX 4080 im Vergleich zu ihrem Flaggschiff-Partner abschneidet, und es ist fair zu sagen, dass die Kürzungen groß sind – breiter und tiefer als der Spezifikationsunterschied, den wir zwischen RTX 3090 und RTX 3080 gesehen haben. Sie kommen herum 59 Prozent der Rechenleistung, 73 Prozent der Speicherbandbreite und zwei Drittel des VRAM. Und doch zahlen Sie 74 Prozent des Selbstkostenpreises des Flaggschiffs, so realistisch, dass Sie mindestens 74 Prozent der Leistung des RTX 4090 erwarten sollten. Im Idealfall sollten es deutlich mehr sein, da Nutzer ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erwarten, je günstiger das Produkt wird.

RTX4090 24GB RTX4080 16GB RTX 4070 Ti (Name TBC)
Prozessor AD102 AD103 AD104
Transistoren 76.3B 45,9B 35,8B
Die Größe 608mm² 379mm² 295mm²
CUDA-Kerne 16384 9728 7680
Boost-Uhr 2,52 GHz 2,51 GHz 2,61 GHz
Speicherschnittstelle 384-Bit 256-Bit 192-Bit
Speicherbandbreite 1018 GB/s 742 GB/s 557 GB/s
TGP 450W 320W 285W
Netzteil-Empfehlung 850W 750W 700 W
Netzteilkabel 4x 8-pol 3x 8-pol 2x 8-pol
Grundpreis $1499/£1649 $1199/£1269 TBC
Veröffentlichungsdatum 12. Oktober 2022 16. November 2022 TBC

Sie werden feststellen, dass die obige Tabelle Daten für die „stornierte“ RTX 4080 12 GB enthält, die auf einem völlig anderen Ada Lovelace-Prozessor basiert und ursprünglich für 899 US-Dollar in den Handel kommen soll. Die Stornierung ist eigentlich eher eine Verzögerung, da die Karte in eine andere Produktlinie umbenannt wird (unser Geld liegt immer noch auf der RTX 4070 Ti) und es wird heiß gemunkelt, dass sie Anfang Januar eintrifft.

Bevor wir zu den von uns zusammengestellten Leistungstests für Spiele übergehen, werfen wir einen kurzen Blick auf die Energieeffizienz. Als wir in diese Generation von Grafikhardware einstiegen, bereiteten wir uns auf extrem leistungshungrige Geräte vor, die mitten in einer Energiekrise auftauchen würden – vielleicht keine gute Idee. Falsche Gerüchte über eine 900-W-RTX 4090 wichen einer 600-W-RTX 4090 und schließlich der tatsächlichen TGP: 450 W. Das ist immer noch viel Leistung, aber die tatsächliche Nutzung im Spiel ist geringer. Die Leistungsgrenze der RTX 4080 beträgt 320 W, in dieser Hinsicht ist sie also genau die gleiche wie beim Vorgänger, aber wie sieht die Realität im Gaming aus?

Die Energieeffizienz variiert natürlich drastisch je nach Spiel, das Sie ausführen, wenn wir die Leistung mit dem Stromverbrauch vergleichen – genau das haben wir in der folgenden Tabelle getan. In allen Fällen meldet der RTX 4080 einen Stromverbrauch unterhalb seiner 320-W-Grenze, und im Vergleich zu früheren Karten der 80er-Klasse gibt es beträchtliche Effizienzvorteile. Einfach ausgedrückt, die Bildraten werden von Generation zu Generation erheblich verbessert, und insbesondere gegenüber RTX 3080 führt der Leistungsvorteil nicht zu einem erheblichen Mehrverbrauch. Tatsächlich kann der RTX 4080, wie Sie unten sehen werden, bei einigen Workloads gleichzeitig sowohl eine Leistungssteigerung als auch eine Reduzierung des Stromverbrauchs liefern.

Geforce RTX 2080 Geforce RTX 3080 Geforce RTX 4080 Leistungsreduzierung pro Frame
Steuerung, 4K, hohe RT 213 W/17,2 fps – 12,38 Joule pro Bild 309 W/31,6 fps – 9,78 Joule pro Bild 301 W/44,66 fps – 6,74 Joule pro Bild 45 % gegenüber 2080/ 31 % gegenüber 3080
Sterbendes Licht 2, 4K, Ultra RT 193 W/11,23 fps – 17,19 Joule pro Bild 311 W/25,3 fps – 12,29 Joule pro Bild 290 W/38,6 fps – 7,51 Joule pro Bild 56 % gegenüber 2080/ 39 % gegenüber 3080
Forza Horizon 5, 4K, Extrem 181 W/47,7 fps – 3,79 Joule pro Bild 290 W/77,5 fps – 3,74 Joule pro Bild 217 W/118,0 fps – 1,84 Joule pro Bild 52 % gegenüber 2080/51 % gegenüber 3080

All dies bereitet die Bühne für eine ehrlich gesagt kolossale Reihe von Benchmarks, die auf den nächsten sechs Seiten dargelegt werden und die Standardrasterisierung in modernen Titeln abdecken, einige der anspruchsvollsten Raytracing-Workloads, denen wir diese Karten aussetzen konnten – sowie einen Blick auf das heutige Bild Rekonstruktionstechniken (DLSS, FSR2) können dazu beitragen, die Auswirkungen der anspruchsvollsten Spiele auf die Leistung abzumildern.

Bevor wir mit den Zahlen beginnen, hier ein kurzer Überblick über den neuen PC, den wir gebaut haben, um diese neue GPU-Generation zu testen. Das Herzstück unseres Systems ist ein Intel Core i9 12900K, der mit P-Kernen bei 5,2 GHz und E-Kernen bei 3,9 GHz läuft. Die CPU ist mit 6000 MT/s Trident Z5 RGB DDR5-Speicher von G-Skill ausgestattet. Der Noctua NH-D15 ist unser Kühler der Wahl für den Umgang mit dem leistungsstarken Prozessor, während alle Titel von PCIe Gen 3 NVMe SSDs ausgeführt werden. Alle Komponenten sind in einem Asus ROG Maximus Hero Z690 Mainboard verbaut, die Stromversorgung erfolgt über ein Corsair RM1000i Netzteil.

Schauen Sie sich das Inhaltsverzeichnis unten an und sehen Sie sich an, wie die RTX 4080 im Vergleich zu ihren nächsten Nvidia-Konkurrenten zusammen mit AMDs RX 6900 XT und RX 6800 XT abschneidet. Bitte beachten Sie, dass Nvidia nach der Veröffentlichung von RTX 4090 die Leistung der RTX 3000-Klasse tatsächlich über ein Treiber-Update verbessert hat. Alle RTX-Karten wurden neu ausgerichtet, um die Leistungsänderungen zu berücksichtigen.

Nvidia GeForce RTX 4080-Analyse

  • Einführung, Hardware- und Leistungsanalyse [This Page]
  • RT-Benchmarks: Dying Light 2, Cyberpunk 2077, Control, F1 22
  • RT-Benchmarks: Hitman 3, Metro Exodus Enhanced Edition, Marvel’s Spider-Man Remastered
  • RT/DLSS vs. FSR2-Benchmarks: Cyberpunk 2077, Dying Light 2, Marvel’s Spider-Man Remastered
  • Spiele-Benchmarks: Control, Cyberpunk 2077, Doom Eternal
  • Spiele-Benchmarks: F1 22, Gears 5, Hitman 3
  • Spiele-Benchmarks: Forza Horizon, Red Dead Redemption 2, Shadow of the Tomb Raider
  • Nvidia GeForce RTX 4080: das Urteil der Digital Foundry


source site-57

Leave a Reply