NVIDIA DLSS 2 überstrahlt AMD FSR 2 in 26 Spieletest von HardwareUnboxed


NVIDIA DLSS 2 hat AMD FSR 2 in 26 Spielen übertroffen, was die überlegene Upscaling-Implementierung des grünen Teams zeigt.

Es ist ein Kopf-an-Kopf-Kampf zwischen AMD FSR 2 und NVIDIA DLSS 2, um herauszufinden, welcher Upscaler der beste für Gamer ist

In den heutigen PC-Spielen können Gamer die Hochskalierungstechnologien AMD FSR 2 und NVIDIA DLSS 2 für eine schnellere Leistung mit minimalen Einbußen bei der Bildqualität nutzen. Diese Upscaling-Technologien gibt es in einer Reihe von Modi, sodass Benutzer einstellen können, was für sie und die von ihnen verwendete Hardware am besten geeignet ist.

Derzeit gibt es 260 Spiele/Apps, die NVIDIAs DLSS 2 unterstützen, und 110 Spiele/Apps, die FSR 2 unterstützen. Das ist definitiv eine wirklich riesige Liste von Spielen und Anwendungen, um die beiden genannten Technologien zu vergleichen, HardwareUnboxed hat jedoch einen Test zwischen ihnen durchgeführt 26 moderne AAA-Titel, um zu sehen, welcher der Upscaler ist, der in Bezug auf Leistung und Qualität heraussticht.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter von Wccftech diese Leistungskennzahlen nicht tabelliert haben und mit HardwareUnboxed verbunden sind. Jegliche Voreingenommenheit gegenüber einem Unternehmen von HardwareUnboxed im folgenden Video spiegelt Wccftech nicht wider.

Im Video vergleicht HardwareUnboxed die Leistungs- und Qualitätsmodi von AMD FSR 2 und NVIDIA DLSS 2 in zwei Auflösungen – 1440p und 4K. Zu Beginn des Videos wird gesagt, dass das Kombinieren der Ergebnisse für alle Einstellungen und Auflösungen zu 104 Einzelergebnissen führt. Außerdem wird die Bildqualität von Hardware Unboxed in den Ergebnissen über den Bildraten liegen, da beide Upscaling-Technologien eine nahezu vernachlässigbare Leistung bieten.

Eine weitere Tatsache, die im obigen Video erwähnt wird, ist, wie die Upscaler beider Unternehmen DLL-Bibliotheken durch ihre proprietären Dateien ersetzen. Dies verschafft jedem Unternehmen einen unfairen Vorteil gegenüber dem anderen, daher versicherte Hardware Unboxed, dass bei den Tests keine DLL-Modifikationen vorgenommen wurden, um ein genaueres Ergebnis sowohl von AMD als auch von NVIDIA zu liefern.

Das Punktesystem von Hardware Unboxed sieht wie folgt aus:

  • DLSS +++ (deutlich besser)
  • DLSS ++ (mäßig besser)
  • DLSS+ (Etwas besser)
  • Binden
  • FSR + (Etwas besser)
  • FSR ++ (mäßig besser)
  • FSR +++ (deutlich besser)

Das obige Skalierungssystem ermöglicht es Benutzern zu sehen, was für AMD oder NVIDIA günstiger war, und einen Median, bei dem beide Unternehmen ähnliche bis identische Ergebnisse zeigten.

Das folgende Diagramm zeigt die Ergebnisse des Tests der 26 Titel, wobei nur NVIDIA DLSS 2 günstigere Ergebnisse gegenüber AMD FSR 2 zeigte. Fünf Titel waren in Leistung und Qualität identisch. Gleichzeitig waren zwölf leicht positiv für DLSS, weitere sieben Titel mäßig schmeichelhaft für DLSS 2 und zwei waren die besten für DLSS 2 gegenüber AMDs FSR 2. AMD taucht nie in den Ergebnissen auf, die über DLSS 2 führen.

AMD FSR 2 vs. NVIDIA DLSS 2 bei 4K (Bildnachweis: HardwareUnboxed):

nvidia-dlss-2-vs-amd-fsr-2-image-quality-performance-comparison-hardwareunboxed-_3
nvidia-dlss-2-vs-amd-fsr-2-image-quality-performance-comparison-hardwareunboxed-_4

AMD FSR 2 vs. NVIDIA DLSS 2 bei 2K (Bildnachweis: HardwareUnboxed):

nvidia-dlss-2-vs-amd-fsr-2-image-quality-performance-comparison-hardwareunboxed-_6
nvidia-dlss-2-vs-amd-fsr-2-image-quality-performance-comparison-hardwareunboxed-_5

Weiter aufgeschlüsselt zeigt das folgende Diagramm die Tests mit jedem Spieltitel, wobei die dunklen Bereiche der NVIDIA-Technologie den Vorzug geben und die helleren Bereiche sich von NVIDIA entfernen, wenn auch leicht, aber immer noch NVIDIA DLSS 2 gegenüber AMD FSR 2 bevorzugen.

Acht Titel in 4K-Qualität und -Leistung zeigten für beide Unternehmen ein Unentschieden, aber NVIDIA war der klare Gewinner in diesem Test. Warum also sollte sich ein Benutzer nach diesen Ergebnissen für AMD entscheiden? Die DLSS 2-Technologie von NVIDIA wird nicht auf allen Grafikkarten unterstützt, im Gegensatz zu AMD FSR 2, das auf allen aktuellen GPUs unterstützt wird. Darüber hinaus wird AMD FSR 2 von iGPUs und kostengünstigen, stromsparenden Grafiken unterstützt, im Gegensatz zu NVIDIAs RTX-GPUs, die nur die DLSS 2-Upscaling-Technologie unterstützen.

Die Ergebnisse werden auch verzerrter, da NVIDIA Frame Generation zu seiner neuesten Version des DLSS-Upscalers hinzugefügt hat. Dies ist nur für die neuesten Grafikkarten der RTX 40-Serie des Unternehmens verfügbar, nicht für ältere Generationen oder Grafikkarten von AMD. Auf der anderen Seite wird AMD eine neue Version der FSR-Technologie, FSR 3, haben, die einen ähnlichen Anstieg der Frameraten wie die aktuelle DLSS-Technologie von NVIDIA bieten wird und voraussichtlich mit den aktuellen und früheren Radeon-Grafikkarten unterstützt wird.

Dies ist definitiv eine Menge harter Arbeit von HardwareUnboxed, um AMD FSR 2 mit der NVIDIA DLSS 2-Technologie zu vergleichen. Jeden Monat kommen neue Titel hinzu, die diese Upscaler unterstützen, und sogar die Upscaler selbst erhalten Updates innerhalb der jeweiligen Version, was zu besserer Qualität und höherer Leistung beiträgt. Wir sollten erwähnen, dass Intels XeSS zwar ausgelassen wurde, wir es aber wirklich lieben würden, diese in zukünftigen Tests hinzuzufügen, obwohl die Liste der Spiele nicht so groß ist wie die von NVIDIA und AMD.

Welche Upscaling-Technologie hat Sie bisher am meisten beeindruckt?

Nachrichtenquellen: HardwareUnboxed (YouTube), VideoCardz

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply