Norwegen ist nach Drohnensichtungen in der Nähe wichtiger Infrastrukturen in Alarmbereitschaft


Die norwegische Behörde für innere Sicherheit hat Sonden zu Drohnensichtungen in der Nähe wichtiger Infrastrukturstandorte übernommen.

Es kommt inmitten zahlreicher gemeldeter Drohnensichtungen in der Nähe von Offshore-Öl- und Gasplattformen und anderer norwegischer Infrastruktur in den letzten Monaten.

Im vergangenen Monat verschärfte Oslo die Sicherheit an solchen Standorten nach der angeblichen Sabotage der Nord Stream-Gaspipeline unter der Ostsee.

„Wir glauben (die Drohnenflüge werden) auf eine Weise durchgeführt, die es schwierig macht, herauszufinden, wer wirklich dahintersteckt“, aber die norwegischen Behörden vermuten eine russische Beteiligung am Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge, die „für Spionage oder einfach zum Erstellen verwendet werden können Angst“, sagte Hedvig Moe, stellvertretende Leiterin des norwegischen Polizeisicherheitsdienstes.

„Russland hat einfach mehr zu gewinnen und weniger zu verlieren, wenn es jetzt Geheimdienstaktivitäten in Norwegen durchführt, verglichen mit der Situation vor dem Krieg“, sagte sie während einer Pressekonferenz Krieg (in der Ukraine) und ist durch Sanktionen isoliert.

„Wir befinden uns in einer angespannten sicherheitspolitischen Lage und gleichzeitig in einem komplexen und unklaren Bedrohungsbild, das sich in relativ kurzer Zeit ändern kann“, sagte sie.

Mindestens sieben russische Staatsbürger wurden in den letzten Wochen festgenommen, weil sie Drohnen geflogen oder sensible Orte in Norwegen fotografiert hatten.

Ein 47-jähriger Mann mit doppelter russischer und britischer Staatsbürgerschaft wurde am Mittwoch wegen des Verdachts, Drohnen auf dem norwegischen arktischen Archipel Spitzbergen geflogen zu haben, für zwei Wochen inhaftiert, berichtete NTB. Er werde beschuldigt, gegen Sanktionen verstoßen zu haben, die in Kraft traten, nachdem Russland gegen die Ukraine in den Krieg gezogen war, sagte Moe, ohne näher darauf einzugehen.

Nach norwegischem Recht ist es Flugzeugen, die von russischen Unternehmen oder Bürgern betrieben werden, verboten, „auf norwegischem Hoheitsgebiet zu landen, von dort zu starten oder darüber zu fliegen“.

Norwegen ist kein Mitglied der Europäischen Union, spiegelt aber ihre Bewegungen wider.

„Es ist nicht akzeptabel, dass ausländische Geheimdienste Drohnen über norwegische Flughäfen fliegen. Russen dürfen in Norwegen keine Drohnen fliegen“, sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Støre laut dem norwegischen Sender NRK. „Wir wollen nicht, dass jemand diese Art von Flugzeug über wichtige Anlagen in Norwegen fliegt.“

Der Flughafenbetreiber Avinor teilte NRK am Dienstag mit, dass in diesem Jahr bisher 50 mögliche Drohnenbeobachtungen auf Norwegens Zivilflughäfen gemeldet wurden, 27 davon seit Juli.

Laut NTB wurden in den Jahren 2021 und 2020 17 bzw. 14 Drohnensichtungen gemeldet, während es im Jahr 2019 44 waren.

Der norwegische Polizeisicherheitsdienst, bekannt unter dem Akronym PST, plant, eng mit den örtlichen Polizeibehörden zusammenzuarbeiten, die Ermittlungen durchgeführt haben, sagte Moe.

Andere europäische Nationen erhöhten die Sicherheit rund um wichtige Energie-, Internet- und Strominfrastrukturen nach den Unterwasserexplosionen im letzten Monat, die zwei Erdgaspipelines in der Ostsee zum Bersten brachten, die gebaut wurden, um russisches Gas nach Deutschland zu liefern.

Die beschädigten Nord Stream-Pipelines vor Schweden und Dänemark gaben riesige Mengen Methan, ein starkes Treibhausgas, in die Luft ab.

source-121

Leave a Reply