Nintendo hat eine Zelda: Tears of the Kingdom-Werbung über … Midlife-Depression gemacht?


Ein Mann fährt schwer seufzend mit dem Bus von der Arbeit nach Hause. Er trägt, wie alle anderen im Bus, triste Kleidung. Er schaut aus dem Fenster auf die Landschaft, aber das löst nur einen weiteren Seufzer aus. Er scheint erschöpft zu sein. Er kommt gerade rechtzeitig nach Hause, um seiner Frau eine gute Nacht zu sagen, und schenkt sich dann ein Glas Leitungswasser ein. Ein weggeworfenes Panda-Spielzeug im Flur erzählt von einem Kind, das er den ganzen Tag nicht gesehen hat.

Dies ist kein öffentlicher Informationsfilm über die Krise der psychischen Gesundheit, sondern eine australische Werbung dafür Die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs. Unter dem Titel „Entdecken Sie Ihren Sinn für Abenteuer neu“ zeigt die Anzeige schließlich, wie der Mann das Spiel erhält und es nachts zu Hause spielt, wobei er Links neue Fuse-Fähigkeit meistert und sich ein Floß baut, das nicht kentert. Kleine Siege! Bald kämpft er im Bus gegen Bokoblins, nutzt seinen Switch im Handheld-Modus und fühlt sich besser. Er schaut aus dem Fenster und dieses Mal scheint er die Aussicht zum ersten Mal zu sehen. Diesmal löst es ein hoffnungsvolles Lächeln aus – und einen weiteren Seufzer, aber einen glücklichen.

Es gibt viele Dinge, die diese Anzeige bemerkenswert machen: ihr ruhiger, nachdenklicher, fast melancholischer Ton; die einfühlsame Leistung des Schauspielers (Gareth Reeves, der derzeit als Harry Potter in der Produktion von „ Harry Potter und das verfluchte Kind); der beispiellose Realismus, mit dem es jemanden darstellt, der tatsächlich ein Spiel spielt (still sitzend und unhörbar vor sich hin murmelnd); und seine Anziehungskraft auf die vernachlässigte, aber mächtige Gaming-Bevölkerungsgruppe der extrem müden Väter (wir sind Legion).

Die Anzeige basiert auf der nostalgischen Anziehungskraft der Marken Zelda und Nintendo als Zufluchtsort vor der Welt der Plackerei für Erwachsene. Doch anstatt das Spiel und die Konsole als bloße Fluchtmöglichkeit zu behandeln, zeigt die Anzeige geschickt, wie dieser Zeitvertreib auch das Erlebnis des Mannes in der realen Welt bereichert (im Einklang mit der Portabilität der Switch auf markengerechte Weise). Darüber hinaus ist die Anzeige gewagt (wenn auch ein wenig oberflächlich), indem sie das Spielen eines Videospiels als positiv für die psychische Gesundheit positioniert – als Hilfsmittel gegen Depressionen und nicht als Symptom davon, wie bei Thor Vierzehn Tage Funk rein Avengers: Endgame.

Es stellt sich heraus, dass die Anzeige eine berührende Inspiration aus dem wirklichen Leben hat. Wie entdeckt von Kotaku Australiendas Team, das den Werbespot erstellt hat, basiert auf a Japanische Amazon-Rezension für Atem der Wildnis. Kotaku fügt eine grobe Google-Übersetzung der Rezension bei, in der der Autor die endlose Strapaze seines Gehaltsdaseins beklagt und sich über den Anblick von Bergen auf dem Weg zur Arbeit ärgert. Er kauft einen Einschaltimpuls und die Freiheit Atem der Wildnis erinnert ihn an seine spielende Jugend Super Mario 64 Und Final Fantasy 7. Als der Amazon-Rezensent auf seinem Weg zur Arbeit wieder die Berge sieht, denkt er Ich kann es erklimmen statt wütend zu sein, und er ist zu Tränen gerührt.

Lassen wir uns nicht übertreiben – Nintendo Australia ist nur das Neueste in einer langen, langen Reihe von Werbetreibenden, die behaupten, dass ihre Produkte Sie glücklich machen können. Dennoch ist es ein echter Fortschritt für die Spielewerbung. Und als extrem müder Vater (obwohl er seinen Job mag und sich nicht von schönen Aussichten deprimieren lässt) freue ich mich wie alle anderen auf den Freitag.

source-82

Leave a Reply