Nintendo-Entwickler spricht über die Erstellung des Xenoblade 3-Logos und der Boxart


Vor einiger Zeit gab Nintendo-Mitarbeiter Osamu Nagai einen Einblick in die Entstehung des Logos und der Boxart Xenoblade Chronicles 3.

Sowohl beim Key Visual (das später als Boxart fungierte) als auch beim Logo dachte Nagai an die Bedeutung der vorherigen Spiele der Serie und konzentrierte sich gleichzeitig auf die Individualität des neuesten Eintrags. Ein zentraler Punkt für das Logo „waren die Lichtpartikel, die erscheinen, wenn Menschen trauern.“ In der Zwischenzeit nutzte Nagai für die Schlüsselgrafiken „die Konzeptzeichnungen aus der Entwicklung als Grundlage und kombinierte sie dann mit dem riesigen Mechonis-Schwert und Titan, die in den Boxarts der vorherigen Spiele enthalten waren.“

Das Spiel tatsächlich spielen, um seinen Charme zu entdecken

Die Hauptaufgabe meiner Gruppe besteht darin, Verpackungen und Logos zu entwerfen, die vielen Kunden ins Auge fallen. Um den Kunden den Charme eines Produkts richtig zu vermitteln, setzen wir Ideen und Anstrengungen in visuelle Medien um.

Beim Entwerfen von Verpackungen und Logos für Produkte hören wir den Spieleentwicklern zu, welche Gedanken und Details sie im Mittelpunkt hatten, oder spielen das Spiel, um Informationen über das Produkt zu sammeln, und während dieses Prozesses lassen wir unserer Fantasie freien Lauf, um mit der Entwicklung zu beginnen.

Nachdem ich dem Unternehmen beigetreten war und dieser Gruppe zugewiesen wurde, half ich zunächst meinen Vorgesetzten bei ihrer Arbeit. Nachdem ich mehr Erfahrung gesammelt hatte, wurde ich für die Erstellung von Designs für Xenoblade Chronicles 3 verantwortlich.

Um das Produkt zu verstehen, habe ich zunächst die vorherigen Werke der Xenoblade-Reihe gespielt und Rezensionen dazu nachgeschlagen. Dabei wurde mir klar, dass diese Spiele bei den Kunden wegen der ansprechenden Geschichte und Charaktere sowie der riesigen Welt, die sie verbindet, beliebt sind zum Gameplay. Gleichzeitig wurde ich motiviert, etwas zu entwerfen, das die Kunden nicht im Stich lässt. Und dann habe ich Xenoblade 3 gespielt, das sich noch in der Entwicklung befand, um den Charme des neuesten Eintrags mit eigenen Augen zu entdecken.

Wir arbeiten an einem Design, das den Kunden mit Sicherheit gefallen wird

Bei der Gestaltung des Key Visuals und Logos für dieses Spiel war es wichtig, dass es als letzter Teil der Xenoblade-Trilogie an die beiden vorherigen Spiele anknüpfen musste. Um deutlich zu machen, dass es sich um das neueste Spiel der Serie handelte, mussten die Designs auch den „einzigartigen Charme“ (Individualität) widerspiegeln.

Bei der Gestaltung des Logos habe ich auf die Lichtpartikel geachtet, die erscheinen, wenn Menschen trauern. Im Spiel ist es ein Effekt, der einen starken Eindruck hinterlässt. Die Verwendung dieses Effekts im Logo-Design sollte eines der Kernthemen der Geschichte dieses Spiels verdeutlichen – die Flüchtigkeit des Lebens.

Xenoblade 3-LogoXenoblade 3-Logo

Für die Gestaltung des Key Visuals habe ich die Konzeptkunst aus der Entwicklung als Grundlage verwendet und sie dann mit dem riesigen Mechonis-Schwert und Titan kombiniert, die in den Boxarts der vorherigen Spiele enthalten waren.

Xenoblade 3 spielt im Land Aionios, einer Kombination aus den Welten des ersten und zweiten Spiels. Ich denke, dass es uns gelungen ist, sowohl die Verbindung zu früheren Spielen als auch den großen Umfang des neuen Spiels aufzuzeigen.

Um dies noch stärker zu symbolisieren, haben wir die sechs Hauptfiguren in den Vordergrund gestellt und ihre Schatten aufgefächert. Dieses Design würde die Aufmerksamkeit der Menschen auf die riesigen Statuen in der Mitte lenken.

Xenoblade 3-KonzeptkunstXenoblade 3-Konzeptkunst

Als ich eine allgemeine Vorstellung von der Richtung des Designs hatte, teilte ich sie den Spieleentwicklern, der Vertriebsabteilung und der Marketingabteilung mit, um sicherzustellen, dass es keine Meinungsverschiedenheiten darüber gab, was im Key Visual vermittelt werden sollte hatte ein gegenseitiges Verständnis. Danach brachte ich den fertigen Entwurf zu Monolith Soft, der mit uns zusammenarbeitete, damit er für uns ein komplexes CG-Kunstwerk erstellte.

Ich denke, es ist uns gelungen, ein Design zu schaffen, das die Kunden zufriedenstellen würde. Meiner Meinung nach besteht der Reiz dieses Jobs darin, dass die Designs, die ich mir ausdenke und selbst erschaffe, in die Augen und Hände vieler Menschen auf der ganzen Welt gelangen.

Neben dem Cover-Design habe ich auch mit relevanten Abteilungen zusammengearbeitet, um Designs für Einzelhandelsbroschüren, Waren und verschiedene Medien, beispielsweise für Veranstaltungen, zu erstellen. Für all das musste ich mir vorstellen, wie ich den Kunden die Dinge vermitteln könnte, während ich sie erschaffe, was Spaß gemacht hat. Es macht mir große Freude zu sehen, wie die Kunden das Spiel in den Geschäften tatsächlich in der Hand halten, und um weiterhin Designs zu entwickeln, die den Kunden die Attraktivität eines Produkts verdeutlichen, versuche ich, noch sorgfältiger vorzugehen.

Xenoblade Chronicles 3 erscheint im Juli 2022 für Switch.

Übersetzung bereitgestellt von SatsumaFS, Philip Proctor und Simon Griffin im Auftrag von Nintendo Everything.

source-87

Leave a Reply