Neueste Metal-Benchmarks deuten darauf hin, dass M2 Max etwa 9 Prozent langsamer ist als M1 Ultra


Apple M2 MAx Metal Benchmarks gegen M1 UltraApple kündigte Anfang dieser Woche die neuen MacBook Pro-Modelle M2 Pro und M2 Max mit einer Schiffsladung neuer Ergänzungen an. Äußerlich sieht die Maschine identisch mit ihrem Vorgänger aus. Im Inneren stellte das Unternehmen die neuesten Chips mit verbesserten Rechen- und Grafikfunktionen vor. Wenn Sie sich der Leistungssteigerungen nicht sicher sind, sehen Sie sich die ersten Metal-Benchmarks für die M2 Pro- und M2 Max-Chips an, die die GPU-Leistungsverbesserungen bei den neuen MacBook Pro-Modellen hervorheben.

Apples M2 Pro- und M2 Max-Chips bieten verbesserte Grafikfähigkeiten, punkten aber immer noch hinter den M1 Ultra in Metal-Benchmarks

Im direkten Vergleich basierend auf den Metal-Benchmarks auf Geekbench liefern die 19-Kern-GPU des M2 Pro und die 38-Kern-GPU des M2 Max eine um etwa 30 Prozent schnellere Leistung im Vergleich zu den M1 Pro- und M1 Max-Chips. Dies ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber den Chips der letzten Generation. Dadurch können Ersteller von Inhalten ihre Projekte schneller rendern. Das M1 Pro und das M1 Max MacBook Pro sind jedoch immer noch großartig, wenn es um die Konkurrenz geht.

In Bezug auf bestimmte Zahlen hat der M2 Pro gepunktet 52.691und M2 Max erzielte 86.805 auf Benchmarks. Im Gegensatz dazu erzielte der M1 Pro 39.758 Punkte, während der M1 Max 64.708 Punkte erzielte. Wie bereits erwähnt, ist der M2 Max in den neuesten MacBook Pro-Modellen in den neuesten Benchmarks etwa 9 Prozent langsamer als Apples Spitzenchip M1 Ultra.

Apple M2 MAx Metal Benchmarks gegen M1 Ultra

Apples älterer M1 Ultra-Chip erzielte gewaltige 94.584 Punkte, was fast 9 Prozent schneller ist als die 86.805 Punkte des M2 Max. Während der Vorgänger in Bezug auf die GPU-Leistung schneller ist, sind die OpenCL-Ergebnisse für beide Chips Kopf an Kopf. Was die Single- und Multi-Core-Ergebnisse in Geekbench betrifft, so sind sowohl die Funktionen M2 Pro als auch M2 Max verfügbar 1.969 und 15.103mit einer Leistungssteigerung von 20 Prozent im Vergleich zu den Chips M1 Pro und M1 Max.

Weitere Details zu den neuesten Chips finden Sie in unserem Ankündigungspost. Außerdem können die neuen 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle vorbestellt werden. Wir werden weitere Details zur Leistung der neuen Chips bekannt geben, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns in den Kommentaren.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply