Die neue Midnight-Erweiterung für Warcraft führt Spielerhäuser ein, die für alle zugänglich sind, ohne hohe Kosten oder Steuern. Spieler können ihre Häuser in zwei Wohngebieten für Allianz und Horde anpassen. Die Nachbarschaften bestehen aus 50 Häusern, die langfristige Interaktionen ermöglichen. Blizzard plant, das Feature kontinuierlich zu erweitern, ohne Lotterien oder hohe Gebühren für Häuser einzuführen. Die Erweiterung The War Within läuft derzeit, mit einem nächsten Update in Undermine, das bald erscheint.
Die Einführung von Spielerhäusern in der Welt von Warcraft
Die faszinierende Welt von Warcraft wird mit der neuen Midnight-Erweiterung um ein spannendes Feature bereichert: die Spielerhäuser. Blizzard hat nun erste Einblicke in dieses lang ersehnte Element gegeben, das über zwei Jahrzehnte in der Entwicklung war.
Zugänglichkeit und Anpassung für alle
Blizzard hat in einem Blogbeitrag betont, dass jeder Spieler die Möglichkeit haben wird, ein Haus in Azeroth zu besitzen. Es wird keine exorbitanten Goldanforderungen, begrenzte Grundstücke oder Steuern geben. Spieler, die ihr Abonnement auslaufen lassen oder einige Erweiterungen überspringen, werden nicht plötzlich feststellen, dass jemand anderes in ihrem ehemaligen Zuhause lebt.
„Wir wollen, dass Wohnen für alle zugänglich ist“, erklärte Blizzard. „Wenn du ein Haus möchtest, kannst du eines haben.“ Die Häuser werden in zwei ausgewiesenen Wohngebieten zur Verfügung stehen – einem für die Allianz und einem für die Horde. Diese Gebiete sind inspiriert von beliebten Questregionen wie dem Elwynn-Wald und Durotar. In der Kriegsband können Spieler Häuser nutzen, unabhängig von ihrer Fraktion, ohne Einschränkungen beim Besuch von Freunden auf der anderen Seite.
Blizzard hat außerdem erklärt, dass es beim Start nur zwei Wohngebiete geben wird, um die sozialen Interaktionen der Spieler zu fördern. Zu viele Zonen könnten das Gemeinschaftsgefühl beeinträchtigen, was im Widerspruch zur Vision des Teams steht. Die Entwickler planen jedoch, in Zukunft zusätzliche Wohnorte anzubieten.
In Bezug auf die Ausstattung der Häuser möchte Blizzard sicherstellen, dass das Feature „spielerzentriert“ ist. Spieler können sich auf eine Vielzahl von Anpassungsoptionen freuen, während einige Gegenstände auch im In-Game-Mikrotransaktionsshop erhältlich sein werden.
Ein neu eingeführtes Element sind die Nachbarschaften, die aus 50 Häusern bestehen werden. Diese instanziierten, aber „persistenten“ Nachbarschaften ermöglichen es Spielern, über Jahre hinweg mit denselben Nachbarn zu interagieren. Sowohl öffentliche als auch private Nachbarschaften werden zur Verfügung stehen, die von Freunden oder Gilden gemeinsam gestaltet werden können.
Obwohl Blizzard keinen genauen Termin für die Einführung von Spielerhäusern genannt hat, wird das Feature als „dauerhafte Ergänzung“ des Spiels betrachtet, die in zukünftige Erweiterungen integriert wird. Spieler können sich auf regelmäßige Updates und neue Inhalte freuen, die über die Jahre hinweg hinzugefügt werden.
Im Vergleich zu anderen modernen MMOs verfolgt Blizzard mit den Spielerhäusern in WoW einen einzigartigen Ansatz. Während beispielsweise Final Fantasy 14 Online mit einer Wohnkrise aufgrund begrenzter Verfügbarkeit zu kämpfen hatte, wird WoW keine Lotterien oder Rückforderungen ungenutzter Häuser einführen. Spieler in Amazons New World hingegen müssen hohe Summen für ihre Häuser zahlen und weiterhin Steuern entrichten.
Aktuell ist die Erweiterung The War Within in vollem Gange, und das nächste Update wird die Spieler in die Goblin-Stadt Undermine führen, wo sie anpassbare Goblin-Hotrods nutzen können. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus, jedoch wird das Update voraussichtlich im Februar oder März erscheinen.