Neue Studie zeigt, dass weibliche Führungskräfte in multilateralen Organisationen pausieren


Frauen haben seit 1945 nur 12% der Spitzenpositionen in 33 der größten multilateralen Institutionen inne, und mehr als ein Drittel dieser Gremien, darunter alle vier großen Entwicklungsbanken, wurden noch nie von einer Frau geleitet, so eine neue Studie, die am Montag veröffentlicht wurde (6. März) zeigt.

Fünf der Gremien hatten in ihrer Geschichte nur einmal eine Frau als Präsidentin, darunter auch die derzeitige Leiterin der Welthandelsorganisation, Ngozi Okonjo Iweala der von GWL Voices for Change and Inclusion erstellte Berichteine Interessenvertretung, die sich aus 62 aktuellen und ehemaligen weiblichen Führungskräften zusammensetzt.

Die Studie, die während der Sitzung der Kommission der Vereinten Nationen für die Rechtsstellung der Frau in dieser Woche veröffentlicht werden soll, forderte eine proportionale Vertretung von Frauen auf allen Ebenen multilateraler Organisationen, von den Außenstellen bis zum Hauptsitz sowie in den Sekretariaten und Leitungsgremien.

„Die Wahrheit ist, dass es auf Zahlen ankommt“, sagte Maria Fernanda Espinosa, eine ehemalige ecuadorianische Außenministerin, die von 2018 bis 2019 Präsidentin der UN-Generalversammlung war.

„Wir machen 50 % der Weltbevölkerung aus, also ist es zunächst einmal eine Sache der demografischen Gerechtigkeit“, sagte sie am Freitag in einem Interview mit Reuters. „Aber ich glaube auch, dass Frauen diese Kombination aus Führung, Weisheit und Einfühlungsvermögen mitbringen und manchmal ein noch größeres Verständnis dafür, was in der Welt passiert.“

Seit 1945 hatten die 33 untersuchten Institutionen 382 Leiter, aber nur 47 waren Frauen, wie der Bericht zeigte. Und trotz jüngster Fortschritte wird derzeit nur ein Drittel der Institutionen von Frauen geleitet.

GWL Voices kündigte an, im September eine ausführlichere Version des Berichts zu veröffentlichen, in der auch die leitenden Managementteams und Leitungsgremien der 33 Institutionen untersucht werden. Es sagte, es dränge auf Governance-Reformen, die „den Übergang zu einer geschlechterausgewogenen Führung beschleunigen könnten“.

Der Bericht listet 13 Institutionen auf, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als die meisten dieser Gremien geschaffen wurden, noch nie von einer Frau geleitet wurden, darunter die Weltbank, die Vereinten Nationen, die Internationale Atomenergieorganisation und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation .

Espinosa sagte, es sei enttäuschend, dass die Vereinigten Staaten, die der größte Anteilseigner der Weltbank sind und historisch gesehen ihren Präsidenten gewählt haben, letzten Monat einen Mann, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von Mastercard, Ajay Banga, für den Job nominiert haben, trotz dringender Aufrufe ihrer Gruppe und andere Mitgliedsstaaten der Weltbank, eine weibliche Führungspersönlichkeit zu wählen.

Espinosa sagte, sie unterstütze es, jemanden wie Banga, der in Indien geboren und ausgebildet wurde und einen Großteil seiner frühen Karriere dort verbracht habe, an der Spitze der Weltbank zu haben, aber es gebe Hunderte von Frauen mit ähnlichem Hintergrund und ähnlichen Qualifikationen.



source-127

Leave a Reply