Neue Studie legt nahe, dass sich Menschen zu Cyborgs mit pinzettenartigen bionischen Werkzeugen als Händen entwickeln könnten

Der nächste Schritt in der menschlichen Evolution könnte darin bestehen, dass wir Technologie noch stärker in Fleisch und Blut integrieren.

Es mag jedoch einige überraschen, dass die Technologie einer neuen Studie zufolge menschliche Merkmale nicht so nachahmt wie heutige Prothesen.

1

Neurowissenschaftler glauben, dass sich die Teilnehmer aufgrund der Einfachheit mehr mit den Pinzettenhänden identifiziertenBildnachweis: Ottavia Maddaluno

Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen sich mit „pinzettenartigen“ bionischen Werkzeugen tatsächlich stärker verbunden fühlen als mit Transplantaten, die menschlichen Händen ähneln.

Mithilfe virtueller Realität (VR) testeten Forscher, ob Menschen das Gefühl haben könnten, die Pinzettenklaue sei ein Teil ihres eigenen Körpers.

Den Teilnehmern gelang es, in gleichem Maße ein „bionisches Werkzeug“ und eine Handprothese zu verkörpern.

Allerdings waren die Versuchspersonen bei der virtuellen Erledigung von Aufgaben mit den Pinzettenhänden schneller und genauer als mit einer menschlichen Hand.

„Damit unsere Biologie nahtlos mit Werkzeugen verschmelzen kann, müssen wir das Gefühl haben, dass die Werkzeuge Teil unseres Körpers sind“, sagte Ottavia Maddaluno, Neurowissenschaftlerin an der Sapienza-Universität in Rom und Erstautorin der Studie.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass Menschen ein transplantiertes Werkzeug als integralen Bestandteil ihres eigenen Körpers empfinden können.“

Die Studie wurde zusammen mit der Santa Lucia Foundation IRCCS und der Neurowissenschaftlerin Viviana Betti durchgeführt.

Das Paar glaubt, dass sich die Teilnehmer aufgrund der Einfachheit stärker mit den Pinzettenhänden identifizierten.

Die Tatsache, dass es nur zwei Zinken statt fünf Finger gibt, könnte die Berechnung von Aufgaben für das Gehirn erleichtern.

Sehen Sie zu, wie der schnelle neue humanoide KI-Roboter beeindruckende Koch- und Reinigungsfähigkeiten „schneller als der Mensch“ vorführt.

„Was die Aufgabe des Beißvorgangs angeht, sind die Pinzetten funktionell ähnlich wie eine menschliche Hand, aber einfacher, und einfach ist auch rechnerisch besser für das Gehirn“, fügte Maddaluno hinzu.

Ein Gefühl des „unheimlichen Tals“ – das unheimliche Gefühl, das ein menschenähnliches Roboterobjekt hervorruft – könnte die Chancen der menschenähnlichen Hand ebenfalls beeinträchtigt haben, stellten die Forscher fest.

Der nächste Schritt besteht darin, zu untersuchen, ob diese bionischen Werkzeuge bei Patienten eingesetzt werden können, die Gliedmaßen verloren haben.

Ottavia Maddaluno, Neurowissenschaftlerin an der Sapienza-Universität in Rom

„Der nächste Schritt besteht darin, zu untersuchen, ob diese bionischen Werkzeuge bei Patienten eingesetzt werden können, die Gliedmaßen verloren haben“, erklärte Maddaluno.

„Wir möchten auch die plastischen Veränderungen untersuchen, die diese Art von bionischem Werkzeug im Gehirn sowohl gesunder Teilnehmer als auch Amputierter hervorrufen kann.“

Pinzetten auf dem Prüfstand

Die Aufgaben begannen einfach und beinhalteten das Platzen von Blasen einer bestimmten Farbe.

Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad sollten die Teilnehmer identifizieren, welche Finger – oder Zinken – durch kleine Vibrationen stimuliert wurden, die die Forscher ausübten, während sie durch flackerndes Licht abgelenkt wurden.

„Dies ist ein Index dafür, wie groß die Diskrepanz zwischen dem, was Sie fühlen und dem, was Sie sehen, in Ihrem Gehirn ist“, erklärte Maddaluno.

„Aber diese Nichtübereinstimmung kann nur auftreten, wenn Ihr Gehirn denkt, dass das, was Sie sehen, Teil Ihres eigenen Körpers ist.

„Wenn ich das bionische Werkzeug, das ich in der virtuellen Realität sehe, nicht als Teil meines eigenen Körpers spüre, sollte der visuelle Reiz auch keine Störungen verursachen.“

Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft

Möchten Sie mehr über die seltsame und wunderbare Welt der Wissenschaft erfahren? Vom Mond bis zum menschlichen Körper, wir haben alles für Sie …

source site-18

Leave a Reply