Netflix erwägt die Einführung von Werbung und In-App-Käufen für seine Spiele

Berichten zufolge erwägt Netflix die Einführung von In-App-Käufen und In-App-Werbung für seine Spiele, um seinen Spieledienst besser zu monetarisieren.

Laut Wall Street Journal (£) haben Netflix-Führungskräfte „Diskussionen“ darüber geführt, wie sie mit ihren Spielen Geld verdienen können, das über Abonnementeinnahmen hinausgeht, einschließlich Mikrotransaktionen und Werbung, die der Streaming-Riese bisher beides gemieden hat.


Eurogamer-Nachrichtensendung: Nachrichtenquiz des Jahres 2023!

Offenbar würde Netflix Werbung nur an werbefinanzierte Abonnenten schalten, erwägt aber auch, „anspruchsvolle“ Spiele gegen zusätzliche Kosten zusätzlich zur Abonnementgebühr anzubieten.

Bisher hatte sich Netflix stolz neben Apple Arcade als Spieleplattform positioniert, die auf Werbung und In-App-Käufe verzichtete.

Das WSJ betonte, dass es sich derzeit nur um interne Diskussionen handele und keineswegs darauf hindeute, dass Netflix diese Änderungen tatsächlich vornehmen werde. Es heißt jedoch, dass die Diskussionen in den „letzten Monaten“ stattgefunden hätten und dass die Nachrichten von „Personen, die mit den Diskussionen vertraut sind“ durchgesickert seien.

Das gab Netflix-Gaming-Chef Mike Verdu kürzlich bekannt Das Unternehmen hat in seinen hauseigenen Studios mehr als 10 Spiele in der Entwicklung, darunter ein Squid Game-Spiel.


source site-58

Leave a Reply