Neoplants Neo Px Testbericht: Diese Pflanze ist nicht so gut wie ein Luftreiniger


Neoplants hat eine attraktives Angebot: eine lebende Alternative zu einem Luftreiniger, der biotechnologisch hergestellt wurde, um das Haus von den giftigen Dämpfen, den sogenannten flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), zu befreien. Sein erstes Produkt, der Neo Pxsoll die Luft 30-mal effizienter reinigen als eine normale Zimmerpflanze. Sie wurde in einem stabilen Karton bei mir zu Hause angeliefert.

Das sind große Behauptungen in einer kleinen Schachtel. Das etwa 30 cm hohe Pflanzensystem wird als „der erste biotechnologisch hergestellte Luftreiniger für Ihr Zuhause“ angepriesen. Aufgrund des Instagram-Accounts und der Marketingmaterialien des Unternehmens dachte ich, Neoplants hätte die Pflanzen genetisch verändert. Pothos-Pflanzewodurch seine Phytoremediationskraft zur Entfernung von Schadstoffen aus der Luft verstärkt wird. Wissenschaftler habe dies getanaber der Neo Px verwendet eine normale Marble Queen Pothos. Es sind die „Power Drops“ – die Mikroorganismen, die im Boden leben sollen –, die gentechnisch verändert sind.

Eine autarke Anlage

Topfpflanze in beigem Halter auf kleiner Eckfläche mit weißer Wand dahinter

Foto: Lisa Wood Shapiro

Die beige Schale, die mit der Pflanze geliefert wird, besteht aus thermoplastischer Polyester-Polymilchsäure (PLA) und hat ein unaufdringliches Design, das sich leicht in eine Vielzahl von Einrichtungsstilen einfügt. PLA wird aus natürlichen Quellen gewonnen und die Schale des Neo Px besteht aus Flachs.

Es ist in industriellen Kompostierungsanlagen, wie sie den Einwohnern von New York City angeboten werden, biologisch abbaubar, zersetzt sich jedoch nicht in einem Komposter im Garten und PLA verrottet ungefähr so ​​schnell wie Plastik auf Mülldeponien. Der Pflanzkübel ist für eine maximale Luftzirkulation sowohl von oben als auch durch die Belüftungsöffnungen an der Unterseite der Schale ausgelegt, obwohl jedes Mal, wenn ich den Neo Px bewegte, eine kleine Menge Erde durch diese Belüftungsöffnungen entwich.

Gemäß den Anweisungen füllte ich den Wasserbehälter und schob die empfindliche Wasserstandsanzeige wieder in den Blumentopf. Als Nächstes spielte ich einen Botaniker, mischte das Wasser und die Power Drops von Neoplants in meinem Neo Px-Glasbecher mit dem Glasstab und goss den Trank dann auf die Erde. Der gesamte Vorgang dauerte etwa eine halbe Stunde.

Ich musste den Neo Px an mehrere verschiedene Orte stellen, damit meine Katzen nicht an den Blättern knabbern. Die Efeutute ist für Haustiere giftig und kann Reizungen im Mund, Atembeschwerden und Magen-Darm-Schmerzen verursachen. Ich habe schließlich Aluminiumfolie um die Pflanze gewickelt, um sie fernzuhalten.

Hand hält einen durchsichtigen Becher mit einem Glasrührstab darin und einer milchig-beigen Flüssigkeit

Foto: Lisa Wood Shapiro

Die Behauptungen

Ist der Neo Px eine Alternative zu einem Luftreiniger? Zunächst einmal kann die Anlage keine Partikel aus der Luft filtern. Anders als ein HEPA-Filter mit regulierten Ziehharmonika-Faltfiltern kann die Anlage weder Rauch, Pollen und Staub noch die unsichtbaren Feinstaubpartikel PM 2,5 entfernen, die den Himmel orange färben und bis in die tiefsten Teile der Lunge vordringen können. (Ein normaler HEPA-Filter kann weder Dampf noch Gase auffangen, in Kombination mit einem Kohlefilter kann er das jedoch.)

Der Neo Px soll VOCs herausfiltern können und dabei drei Dämpfe bekämpfen: Benzol, Toluol und Xylol. Dies geschieht durch die Verwendung der biotechnologisch hergestellten Power Drops des Unternehmens. Jeder Neo Px soll die Luftreinigungskraft von 30 Pflanzen haben, und in den Pressematerialien, auf der Website, in den sozialen Medien und in E-Mails an mich verweist Neoplants auf die fast vier Jahrzehnte alte NASA-Pflanzenstudie als Beweis. Kurz gesagt, die NASA-Pflanzenstudie ergab, dass Pflanzen in einer geschlossenen Kammer, die kleiner als eine Badewanne war, in der Lage waren, die Luft über einen bestimmten Zeitraum von flüchtigen organischen Verbindungen zu befreien.

source-114

Leave a Reply