Near Protocol nimmt nach Terras Untergang an Bord von Tracer nach

Für viele Layer-1-Kryptoprojekte bedeutete die Rückkehr zur Normalität aus Terras Todesspirale eine vollständige Migration in ein anderes Ökosystem. Aber wie macht man den richtigen Schritt, insbesondere nachdem man das unglückliche Schicksal der ursprünglichen Plattform seiner Wahl kennt?

Im Fall von Tracer, einer Web3-Fitness- und Lifestyle-App, war die Abkehr vom Terra-Ökosystem zum Überleben nur ein Teil des Puzzles. Die Auswahl eines neuen Hosts, auf dem aufgebaut werden soll, erfordert mehr als die Überprüfung der technischen Kompatibilität mit den Blockchain-Ökosystemen.

Wie Nicky Chalabi von Near Foundation erklärte, streben Projekte wie Tracer eine Ausrichtung an den Kernwerten des Ökosystems an, die die Roadmap des Unternehmens in der Zukunft unterstützen können. Die Entscheidung von Tracer, vollständig auf Near Protocol umzustellen, ergänzt die verschiedenen anderen Kryptoprojekte, die kürzlich auf BNB Chain und Polygon Studios von Binance umgestellt wurden.

Im Gespräch mit Cointelegraph über den Entscheidungsprozess hinter einer vollständigen Migration schlug Chalabi vor:

„Projekte müssen die Interessen ihrer Community und Nutzer im Auge behalten, denn das ist am Ende das Wertvollste, was man hat.“

Zufälligerweise verwendeten Tracer und Near dieselbe Programmiersprache zum Erstellen von Smart Contracts, was den Migrationsprozess weiter vereinfachte. Chalabi wiederholte jedoch die Gefühle der Krypto-Community, indem er die Tatsache betonte, dass der Untergang von Terra ein Verlust für die gesamte Community war:

„Wir versuchen wirklich zu helfen. Es ist nicht unser Ziel, diese Situation auszunutzen. Sie und Ihre Projekte haben Ihr Zuhause verloren.“

Der plötzliche Zusammenbruch großer Ökosysteme wirkt sich negativ auf das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit von Projekten aus, da Investoren dabei tendenziell unwiederbringliche Verluste erleiden. Zur Schadensbegrenzung weist Near Ressourcen zu, um die Bedürfnisse des Projekts zu verstehen, mit den Projekten zu arbeiten und alle Probleme sofort anzugehen.

Auch andere Ökosysteme haben einen ähnlichen Ansatz gewählt, um den Übergang für die kürzlich verdrängten Projekte zu erleichtern. Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, engagiert sich BNB Chain auch für Investitionen und die Unterstützung von Projekten, die beabsichtigen, aus dem Terra-Ökosystem herauszuwandern.

Zum Abschluss der Diskussion riet Chalabi den kürzlich vertriebenen Projekten, basierend auf den Interessen ihrer Benutzer und Communities auf Blockchains zu migrieren, anstatt Plattformen für kurzfristige finanzielle Gewinne zu wählen, und erklärte, „das kann tatsächlich Ihren Erfolg definieren“.

Verbunden: Aurora legt einen 90-Millionen-Dollar-Fonds zur Finanzierung von DeFi-Apps auf Near Protocol auf

Aurora, eine Ethereum Virtual Machine (EVM), die zur Skalierung dezentraler Anwendungen (DApps) entwickelt wurde, die auf dem Near-Protokoll basieren, hat kürzlich einen Token-Fonds im Wert von 90 Millionen US-Dollar aufgelegt.

Wie Cointelegraph berichtete, hat Aurora Labs 25 Millionen AURORA-Token im Wert von etwa 90 Millionen US-Dollar aus der Schatzkammer der dezentralisierten autonomen Organisation (DAO) zur Finanzierung der Initiative bereitgestellt.