NASA und Boeing schließen historischen ersten bemannten Start des Raumfahrzeugs Starliner ab


NASA und Boeing haben den ersten bemannten Start des Raumschiffs Starliner der nächsten Generation erfolgreich abgeschlossen. Das Raumschiff ist nun mit zwei erfahrenen Astronauten auf dem Weg zur Internationalen Raumstation. Vorausgesetzt, der Testflug verläuft planmäßig, wird Starliner zusammen mit SpaceXs Crew Dragon regelmäßig Astronauten zwischen der ISS und der Erde transportieren. Damit wird Starliner erst das sechste amerikanische Raumschiff überhaupt sein, das für den Transport von Menschen in die Umlaufbahn zugelassen ist.

Starliner startete am 6. Mai um 10:52 Uhr EDT von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida auf einem Träger der United Launch Alliance. Die Atlas-V-Rakete fliegt in eine erdnahe Umlaufbahn, an deren Vorbereitung mehr als ein Jahrzehnt gedauert hat. Bei dem Testflug werden die NASA-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore für eine einwöchige Reise die ISS besuchen, bevor sie nächste Woche zur Erde zurückkehren und auf US-Boden landen. Die Mission soll das Raumschiff auf Herz und Nieren prüfen, bevor es von der NASA die vollständige Zulassung für den Transport von Astronauten in eine erdnahe Umlaufbahn erhält.

Beim heutigen Start wurden die beiden Triebwerke der ersten Stufe der Atlas V und Feststoffbooster arbeiteten zusammen, um Trägerrakete und Raumfahrzeug durch den dichtesten Bereich der Erdatmosphäre zu befördern. Die erste Stufe der ULA-Rakete führte dann 4 Minuten und 38 Sekunden nach Beginn der Mission eine geplante Trennung durch, so dass die Oberstufe der Centaur weiterfliegen konnte.

Nur 12 Minuten nach Beginn der Mission schalteten sich die Triebwerke von Centaur ab, nachdem sie Starliner erfolgreich in seine Ausgangsumlaufbahn gebracht hatten. Drei Minuten später wurde die Oberstufe Atlas V abgeworfen, sodass Starliner mithilfe seines Servicemoduls zur ISS navigieren konnte.

Die Besatzung wird die nächsten 24 Stunden damit verbringen, eine Reihe von Triebwerkstests durchzuführen, um die ISS einzuholen, bevor sie am Donnerstag um 12:15 Uhr ET schließlich an das Harmony-Modul der Orbitalstation andockt. Sie werden dann etwa eine Woche an Bord der ISS verbringen, bevor sie zu einer sechsstündigen Rückreise zur Erde aufbrechen. In dieser Phase der Mission werden Starliners Fähigkeiten zum Wiedereintritt in die Atmosphäre und sein Hitzeschild getestet, während er von einer Umlaufgeschwindigkeit von 17.500 Meilen pro Stunde auf bloße Schrittgeschwindigkeit verlangsamt wird, bevor er mit ausgefahrenen Fallschirmen sanft im Westen der USA aufsetzt.

Starliner ist neben SpaceXs Crew Dragon eines von zwei Raumfahrzeugen, die 2014 von der NASA im Rahmen des Commercial Crew Program der Agentur eingesetzt wurden, um bemannte Startkapazitäten auf amerikanischen Boden zurückzubringen. Eine der treibenden Kräfte hinter den Partnerschaften ist es, den USA mehrere Möglichkeiten zu bieten, Astronauten zwischen der ISS und der Erde zu transportieren und so die Abhängigkeit des Landes von dem in Russland hergestellten Raumschiff Sojus zu beenden, das nach der Außerdienststellung des Space Shuttles im Jahr 2011 die einzige Möglichkeit war, den Außenposten im Orbit zu erreichen.

NASA und Boeing haben den ersten bemannten Start des Raumfahrzeugs Starliner der nächsten Generation erfolgreich abgeschlossen. (Bild mit freundlicher Genehmigung von NASA und Boeing)
NASA und Boeing haben den ersten bemannten Start des Raumfahrzeugs Starliner der nächsten Generation erfolgreich abgeschlossen. (Bild mit freundlicher Genehmigung von NASA und Boeing)

Bevor jedoch eines der beiden Raumfahrzeuge für den Einsatz durch Menschen zugelassen werden konnte, mussten sowohl Boeing als auch SpaceX eine Reihe von Tests absolvieren, um zu beweisen, dass ihre Raumfahrzeuge zuverlässig sind. Die NASA hatte ursprünglich gehofft, beide Raumfahrzeuge bis 2017 für bemannte Starts zertifizieren zu lassen. Eine Reihe von Entwicklungsschwierigkeiten führten jedoch dazu, dass sowohl SpaceX als auch Boeing dieses ehrgeizige Ziel um mehrere Jahre verfehlten.

SpaceXs Crew Dragon wurde schließlich im November 2020 für den Einsatz durch Menschen zertifiziert. Seitdem hat das Raumschiff 13 bemannte Missionen zur ISS absolviert. Während dieses vierjährigen Zeitraums absolvierte Starliner eine Reihe unbemannter Testflüge, bei denen eine Reihe erheblicher technischer Probleme auftraten, die zusammengenommen die Zertifizierung des Raumschiffs weiter verzögerten.

Während die ISS weiterhin ein zentraler Bestandteil der wissenschaftlichen Ambitionen der NASA ist, entwickeln die Agentur und ihre kommerziellen Partner auch eine Reihe neuer Technologien und Raumfahrzeuge, die die bemannte Raumfahrt auf den Mond und schließlich auch auf den Mars ausweiten sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Zeitplan der NASA für ihr ehrgeiziges Artemis-Programm oder in der Frage, ob künftige Forscher bei der Erkundung der Mondoberfläche der Gefahr von Mondbeben und Erdrutschen ausgesetzt sein könnten.

Bildnachweis: NASA, Boeing.

Anthony ist freiberuflicher Mitarbeiter und berichtet für IGN über Wissenschafts- und Videospielnachrichten. Er hat über acht Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und hat absolut keine Zeit für Ihren Blödsinn. Folgen Sie ihm auf Twitter @BeardConGamer



source-81

Leave a Reply