NASA testet die Abwehrkräfte der Erde gegen Killer-Asteroiden, indem sie Raumschiffe in einen Felsen rammt

Die NASA soll ein Raumschiff in einen Asteroiden rammen, um zu testen, ob es die Menschheit vor einem Killerobjekt schützen kann, das auf die Erde kommt.

Diese Woche wird es die Mission starten, bei der die Raumsonde versucht, einen Asteroiden umzuleiten – als Vorbereitung auf eine Zeit, in der eine solche Vorsichtsmaßnahme erforderlich sein könnte.

Der Double Asteroid Redirection Test (Dart) wird Verteidigungstechnologien testen, um einen gefährlichen Asteroideneinschlag auf die Erde zu verhindern.

Es soll beweisen, dass ein Raumfahrzeug autonom zu einem Zielasteroiden navigieren und mit diesem absichtlich mit etwa vier Meilen pro Sekunde (sechs Kilometer pro Sekunde) kollidieren kann – ein sogenannter kinetischer Einschlag.

Die Kollision wird die Geschwindigkeit des Mondes auf seiner Umlaufbahn um den Hauptkörper um einen Bruchteil von 1% ändern.

Aber dadurch wird sich die Umlaufzeit des Mondes um mehrere Minuten ändern – genug, um mit Teleskopen auf der Erde beobachtet und gemessen zu werden.

Darts Ziel ist keine Bedrohung für die Erde und ist der Asteroiden-Mondlett Dimorphos (griechisch für zwei Formen), der einen größeren Asteroiden namens Didymos (griechisch für Zwilling) umkreist.

Die Nasa sagt, dass dieses System ein perfektes Testgelände ist, um zu sehen, ob der absichtliche Absturz eines Raumfahrzeugs in einen Asteroiden eine effektive Möglichkeit ist, seinen Kurs zu ändern, sollte in Zukunft ein erdbedrohender Asteroid entdeckt werden.

Während in den nächsten 100 Jahren kein bekannter Asteroid mit einer Größe von mehr als 140 Metern eine signifikante Chance hat, die Erde zu treffen, wurden bis Oktober 2021 nur etwa 40% dieser Asteroiden gefunden.

Dart soll frühestens am 24. November um 6.20 Uhr mit einer SpaceX Falcon 9-Rakete von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien in den USA starten.

Nach dem Start wird Dart Roll-out-Solararrays (Rosa) einsetzen, um die für sein elektrisches Antriebssystem benötigte Solarenergie bereitzustellen.

Die Raumsonde wird das evolutionäre Xenon-Triebwerk der NASA – ein kommerzielles (Next-C) solarelektrisches Antriebssystem – als Teil ihres Weltraumantriebs demonstrieren.

Das System basiert auf dem Antriebssystem der Raumsonde Dawn und wurde am Glenn Research Center der NASA in Cleveland, Ohio, in den USA, entwickelt.

Durch die Verwendung von elektrischem Antrieb könnte Dart von einer erheblichen Flexibilität des Missionszeitplans profitieren.

Zusätzliche Berichterstattung des Presseverbandes

source site

Leave a Reply