NASA-Kapsel auf dem Weg zum Mond nach dem Start einer riesigen neuen Rakete


CAPE CANAVERAL, Florida (AP) – Nach einem donnernden Start der mächtigsten Rakete der NASA in einer Generalprobe für Astronautenflüge raste am Mittwoch zum ersten Mal seit 50 Jahren eine Raumkapsel in Richtung Mond.

Bei diesem Erstflug war niemand an Bord, nur drei Testdummys. Die Kapsel steuert auf eine weite Umlaufbahn um den Mond zu und kehrt dann in etwa drei Wochen mit einer Wasserung im Pazifik zur Erde zurück.

Nach Jahren der Verzögerungen und Kostenüberschreitungen in Milliardenhöhe ist das Space Launch System Die Rakete raste himmelwärts, stieg vom Kennedy Space Center mit 8,8 Millionen Pfund (4 Millionen Kilogramm) Schubkraft auf und erreichte innerhalb von Sekunden 160 km/h (100 mph). Die Orion-Kapsel saß auf der Spitze und schoss nach weniger als zwei Flugstunden aus der Erdumlaufbahn in Richtung Mond.

„Es war ziemlich überwältigend“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Wir gehen hinaus, um den Himmel zu erkunden, und das ist der nächste Schritt.“

Der Mondschuss folgt auf fast drei Monate lang ärgerliche Treibstofflecks, die die Rakete zwischen ihrem Hangar und dem Pad hüpfen ließen. Ende September durch Hurrikan Ian ins Haus zurückgedrängt, Die Rakete hat sich draußen behauptet, als Nicole letzte Woche mit Böen von mehr als 130 km/h durchgefegt ist. Obwohl der Wind einige Schäden verursachte, gaben die Manager grünes Licht für den Start.

Schätzungsweise 15.000 Menschen drängten sich am Startplatz, und Tausende weitere säumten die Strände und Straßen vor den Toren, um Zeuge der lang erwarteten Fortsetzung des NASA-Projekts Apollo zu werdenals 12 Astronauten zwischen 1969 und 1972 den Mond betraten. Menschenmassen versammelten sich auch vor den NASA-Zentren in Houston und Huntsville, Alabama, um das Spektakel auf riesigen Bildschirmen zu verfolgen.

Die Rakete flog eine riesige Flammenspur in Richtung Weltraum, wobei ein Halbmond hell leuchtete und Gebäude wackelten.

Der Start markierte den Beginn des Monderkundungsprogramms Artemis der NASA, benannt nach Apollos mythologischer Zwillingsschwester. Die Raumfahrtbehörde strebt an, beim nächsten Flug im Jahr 2024 vier Astronauten um den Mond zu schicken und dort bereits 2025 Menschen zu landen.

“Für die Artemis-Generation, das ist für Sie”, rief Startdirektor Charlie Blackwell-Thompson und bezog sich auf alle, die nach Apollo geboren wurden. Später sagte sie zu ihrem Team: „Sie haben sich Ihren Platz in der Geschichte verdient.“

Die 98 Meter lange SLS ist die stärkste Rakete, die von der NASA gebaut wurde, mit mehr Schub als entweder das Space Shuttle oder die mächtige Saturn V, die Menschen zum Mond beförderte. Eine Reihe von Wasserstofflecks plagte die Startversuche im Sommer sowie Countdown-Tests. Während der Betankung am Dienstagabend brach an einer neuen Stelle ein neues Leck aus, aber ein Notfallteam zog das defekte Ventil an der Platte fest. Dann fiel eine Radarstation der US Space Force aus, was zu einem weiteren Durcheinander führte, diesmal um einen Ethernet-Switch zu ersetzen.

„Die Rakete, sie lebt. Es knarrt. Es macht Entlüftungsgeräusche. Es ist ziemlich beängstigend“, sagte Trent Annis, einer der drei Männer, die die explosionsgefährdete Zone betraten, um das Leck zu reparieren. „Mein Herz schlug. Meine Nerven waren am Ende.“

Orion sollte den Mond bis Montag erreichen, mehr als 230.000 Meilen (370.000 Kilometer) von der Erde entfernt. Nachdem sie sich dem Mond auf 80 Meilen (130 Kilometer) nähert, wird die Kapsel in eine weit entfernte Umlaufbahn eintreten, die sich über etwa 40.000 Meilen (64.000 Kilometer) hinaus erstreckt.

Der Testflug im Wert von 4,1 Milliarden US-Dollar soll 25 Tage dauern, ungefähr so ​​lange wie die Besatzungen an Bord sein werden. Die Raumfahrtbehörde beabsichtigt, das Raumschiff an seine Grenzen zu bringen und alle Probleme aufzudecken, bevor Astronauten sich anschnallen. Die Testdummys – die NASA nennt sie Moonikins – sind mit Sensoren ausgestattet, um Dinge wie Vibration, Beschleunigung und kosmische Strahlung zu messen.

Nelson warnte davor, dass während dieser Demo „es schief gehen wird“. Zu Beginn des Fluges traten einige kleinere Probleme auf, obwohl vorläufige Hinweise darauf hindeuteten, dass die Booster und Triebwerke gut funktionierten.

„Ich persönlich werde mich nicht gut ausruhen, bis wir sicher zur Wasserung und Bergung kommen“, sagte Missionsmanager Mike Sarafin.

Die Rakete sollte bis 2017 ihren Probelauf absolviert haben. Regierungswächter schätzen, dass die NASA bis 2025 93 Milliarden Dollar für das Projekt ausgegeben haben wird.

Letztendlich hofft die NASA, bis Ende der 2030er oder Anfang der 2040er Jahre eine Basis auf dem Mond zu errichten und Astronauten zum Mars zu schicken.

Viele Hürden müssen noch genommen werden. Die Orion-Kapsel wird Astronauten nur in die Mondumlaufbahn bringen, nicht auf die Oberfläche.

Die NASA hat SpaceX von Elon Musk beauftragt, Starship zu entwickeln, die Antwort des 21. Jahrhunderts auf Apollos Mondlandefähre. Starship wird Astronauten zwischen Orion und der Mondoberfläche hin und her befördern, zumindest bei der ersten Reise im Jahr 2025. Der Plan ist, Starship und schließlich die Lander anderer Unternehmen im Orbit um den Mond zu stationieren, einsatzbereit, wenn neue Orion-Crews auftauchen .

Der Historiker Alex Roland von der Duke University wiederholt ein Argument, das in den 1960er Jahren vorgebracht wurde, und stellt den Wert der bemannten Raumfahrt in Frage, indem er sagt, dass Roboter und ferngesteuerte Raumfahrzeuge die Arbeit billiger, effizienter und sicherer erledigen könnten.

„In all diesen Jahren ist kein Beweis aufgetaucht, der unsere Investition in die bemannte Raumfahrt rechtfertigt – abgesehen vom Prestige, das mit diesem auffälligen Verbrauch verbunden ist“, sagte er.

Die NASA wartet, bis dieser Testflug vorbei ist, bevor sie die Astronauten vorstellt, die auf dem nächsten sein werden, und diejenigen, die in die Fußstapfen von Neil Armstrong und Buzz Aldrin von Apollo 11 treten werden.

Die meisten der 42 aktiven Astronauten und 10 Auszubildenden der NASA waren noch nicht einmal geboren, als Gene Cernan und Harrison Schmitt, die Moonwalker von Apollo 17, nächsten Monat vor 50 Jahren die Ära beendeten.

„Wir springen vor Aufregung aus unseren Raumanzügen“, sagte Astronautin Christina Koch vor dem Start.

Nach einer fast einjährigen Mission auf der Internationalen Raumstation und einem rein weiblichen Weltraumspaziergang steht die 43-jährige Koch auf der Shortlist der NASA für einen Mondflug. So auch die Astronautin Kayla Barron, 35, die endlich ihren ersten Raketenstart miterleben durfte, ihren eigenen vor einem Jahr nicht mitgezählt.

„Es hat mir den Atem geraubt, und ich war in Tränen aufgelöst“, sagte Barron. „Was für eine unglaubliche Leistung für dieses Team.“

___

Das Associated Press Health and Science Department erhält Unterstützung vom Department of Science Education des Howard Hughes Medical Institute. Für alle Inhalte ist allein der AP verantwortlich.

source-123

Leave a Reply