Murakami zieht sich von NFTs zurück, Dan Harmons NFT-Show-Debüt und mehr

Murakami kehrt von NFTs zurück

Der gefeierte zeitgenössische japanische Künstler Takashi Murakami sagt, dass er in Zukunft möglicherweise keine weiteren nicht fungiblen Token (NFTs) mehr veröffentlichen wird, nachdem er Ende 2021 erstmals auf den Markt gesprungen ist.

Murakami ist ein weltbekannter Künstler, dessen Karriere bis in die späten 1980er Jahre zurückreicht. Er hat bisher zwei NFT-Kollektionen veröffentlicht: den Clone X Sammlung in Partnerschaft mit RTFKT im Dezember 2021 und den Murakami.Flowers Sammlung im Mai 2022.

Im Gespräch mit The Guardian am 20. September Interview im Asian Art Museum im Rahmen seiner neuen Einzelausstellung synchronisiert Unbekannte Menschen, Murakami erklärte einfach: „Vielleicht bin ich mit der Veröffentlichung von NFTs fertig.“

Murakami.Flowers NFTs. Quelle: OpenSea

Insbesondere Murakami.Flowers erwies sich für den Künstler als herausforderndes Projekt. Er verzögerte den Start, um ihn zu verfeinern, bevor er ihn schließlich im Mai 2022 einführte, als die Krypto- und NFT-Märkte zusammenbrachen.

Da die Mindestpreise und Verkäufe nach der Markteinführung stagnierten, sagte Murakami letzten Endes entschuldigte sich bei denen, die seine NFTs gekauft hatten. Allerdings schien die Community damals Verständnis dafür zu haben, da breitere Marktfaktoren eine Rolle spielten.

Trotzdem hat Murakami.Flowers bisher ein sekundäres Handelsvolumen von 26.713 Ether (ETH) oder 42,52 Millionen US-Dollar generiert, mit einem NFT-Mindestpreis von 0,36 ETH (573 US-Dollar) nach Angaben von OpenSea.

NFT-Künstler gewinnt Vertragsstreit über mehrere Millionen Dollar

Der NFT-Künstler Danny Casale, auch bekannt als Coolman Coffeedan, hat einen Vertragsstreit über eine Gewinnbeteiligung im Wert von mehreren Millionen Dollar mit dem Web3-Kunstkurator DigiArt gewonnen.

Nach Laut einem Bericht von ArtNet vom 22. September unterschrieb Casale bereits im Mai 2021 die Vertretung durch DigiArt. Das Unternehmen half ihm, im Austausch für eine 50:50-Aufteilung seiner NFT-Verkäufe und das exklusive „Recht zur Vermarktung und zum Angebot“ bekannt zu werden zu verkaufen alle von Casale erstellte nicht fungible Token“ bis zum Ablauf des Vertrags am 2. Mai 2022.

Allerdings verklagte DigiArt Casale im März 2023 wegen eines angeblichen Vertragsbruchs, nachdem der Künstler am 21. Dezember 2021 selbst ein NFT-Projekt gestartet hatte, genannt Coolmans Universum.

Coolman’s Universe NFTs. Quelle: OpenSea

Das Projekt besteht aus 10.000 Cartoon-Avatar-NFTs und hat laut Daten von OpenSea bisher 26.399 ETH (42 Millionen US-Dollar) an Sekundärverkäufen generiert.

DigiArt behauptete, Casale habe mit dem Start des Projekts „seine vertraglichen Verpflichtungen völlig ignoriert“, nannte in der Klage jedoch keine konkreten finanziellen Schäden. Das Unternehmen gab außerdem zu, erst Monate nach Projektstart versucht zu haben, die Vereinbarung durchzusetzen.

Darüber hinaus hat DigiArt auch kein schriftliches Startdatum des Vertrags mit Casale sowie mehrere andere wichtige Details angegeben.

Dies führte letztendlich dazu, dass Richterin Wendy Berger vom US-Bezirksgericht für den Mittleren Bezirk von Florida zugunsten von Casale entschied und den Fall abwies.

„Der Entwurf enthielt mehrere Lücken, darunter das Datum des Inkrafttretens, den Namen des Künstlers und die Zuweisung des Nettoverkaufserlöses … im Text der E-Mail, [DigiArt’s] Der Vertreter erklärte, dass die Gewinnaufteilung „50/50“ „bei den ersten NFT-Rückgängen“ betragen würde“, heißt es in dem Gerichtsdokument.

Krapopolis‘ lang erwartetes Debüt

Krapopolis, die NFT-verknüpfte Zeichentrickserie von Rick und Morty Mitschöpfer Dan Harmon soll nach der Ankündigung im Juni 2021 endlich im September ausgestrahlt werden.

Die Show ist eingestellt Debüt mit den ersten beiden Episoden auf Fox am 24. September und wird dann ab dem 1. Oktober neben den Simpsons, Family Guy und Bob’s Burgers im Serienblock „Animation Domination“ von Fox zu sehen sein.

Krapopolis ist eine im antiken Griechenland angesiedelte Komödie, in der es um eine „fehlerhafte Familie von Menschen, Göttern und Monstern geht, die versuchen, eine der ersten Städte der Welt zu regieren, ohne sich gegenseitig zu töten.“

Die NFTs der Show heißen „Krap Chickens“ und zeigen Cartoon-Hühner-Avatare im gleichen Kunststil wie die Show. Insgesamt gibt es 10.420 NFTs, deren Inhaber Vorteile wie Stimmrechte für bestimmte Aspekte der Show sowie exklusive Belohnungen, Inhalte und Erlebnisse erhalten.

Krapopolis-Charaktere und Synchronsprecher. Quelle: Fox

NFTs helfen ländlichen Künstlern, Bekanntheit zu erlangen

Während Mainstream-Medien kürzlich mit der Behauptung, NFTs seien „endlich völlig wertlos“, Aufmerksamkeit erregt haben, hat ein Digitalkünstler aus dem ländlichen Victoria, Australien, einen wichtigen Anwendungsfall für die Technologie hervorgehoben: die Ausweitung der Präsenz regionaler/entfernter Kreativer.

Am 22. September sprach der in Warracknabeal lebende Künstler Ben Fowler mit ABC betont Durch die Kennzeichnung seiner Kunstwerke konnte er ein globales Publikum erreichen und seine Karriere von zu Hause aus vorantreiben, ohne jemals in stundenlang entfernte Städte wie Melbourne ziehen zu müssen.

„Ich habe mein Stück „Astral Travel Sickness“ aufgelistet … das sich innerhalb von etwa drei Tagen zum Gegenwert von 0,34 Ether verkaufte, was damals etwa 930 US-Dollar wert war“, sagte er und fügte hinzu: „Dann habe ich noch eins hinzugefügt, und.“ Es verkaufte sich und ein anderes … die Leute reagierten immer wieder darauf und kauften es, und ich fing an, neue Leute kennenzulernen, und es ging einfach los.“

„[It] Es befähigt auf jeden Fall Menschen aus der Region, die nicht in der Lage sind, an Orte wie Melbourne zu gehen, sich dort eine Karriere aufzubauen […] Künstler verdienen nicht viel Geld, wenn sie nicht auf einem wirklich hohen Niveau sind, aber es gibt Künstlern und Kreativen auf niedrigem Niveau die Möglichkeit, etwas davon zu verdienen und das zu verdienen, was sie wert sind, und das ist eine schöne Sache.“

Fowlers digitale Kunst. Quelle: Instagram

Verwandt: NFTs seien „völlig wertlos“, sagen Mainstream-Medien, Community antwortet

Weitere nette Neuigkeiten:

Der Erfinder und Chefprogrammierer von Bitcoin Ordinals, Casey Rodarmor, hat kürzlich vorgeschlagen, das Nummerierungssystem des Protokolls zu ändern, um die Codebasis des Projekts zu vereinfachen.

Laut einer Ankündigung vom 21. September hat Proof of Play, ein Unternehmen unter der Leitung von Farmville-Mitschöpfer Amitt Mahajan, 33 Millionen US-Dollar gesammelt, um Web3-Spiele zu entwickeln. Majahan ist CEO von Proof of Play und Twitch-Mitbegründer Emmett Shear ist Vorstandsmitglied.

Zeitschrift: NFT-Sammler: William Mapan’s Distance ist ausverkauft, NFT schwimmt in Macy’s Parade, Nouns DAO gibt sich ab