Multichain-DApp-Protokoll Astar sammelt 22 Millionen US-Dollar in der letzten von Polychain angeführten Runde

Astar, ein Multichain-DApp-Protokoll, früher bekannt als Plasm, hat in seiner jüngsten strategischen Spendenaktion 22 Millionen US-Dollar gesammelt.

Die Finanzierungsrunde wurde von Polychain geleitet und nahm unter anderem von Alameda Research, Crypto.com Capital, der Digital Finance Group und einigen anderen Angel-Investoren teil. Astar wurde immer beliebter, nachdem es im vergangenen Dezember den Polkadot Parachain-Slot erhalten hatte, und das Protokoll wurde offiziell am 17. Januar eingeführt.

Astar arbeitet derzeit daran, das erste Protokoll zu werden, das zwei virtuelle Maschinen auf seiner Polkadot-Parachain unterstützt – die Ethereum Virtual Machine (EVM) und WebAssembly (WASM). Während EVM derzeit aktiv ist, würde die Plattform im Laufe der Zeit zu WASM wechseln.

Das Astar-Team arbeitet mit der Parity-Blockchain zusammen, um die WASM-Integration voranzutreiben. Als Multichain-Protokoll unterstützt Astar mehrere EVM- und Nicht-EVM-Layer-1-Bridges. Derzeit sind zwei Ethereum-Bridges live und eine Cosmos-Bridge befindet sich in der Entwicklung.

Über die Auswirkungen von zwei virtuellen Maschinen auf eine einzelne Polkadot-Parachain sagte Sota Watanabe, Gründer von Astar Network:

„Interoperabilität ist nicht nur ein Schlagwort, sondern auch Realität im Polkadot-Ökosystem, indem alle Parachains mit verschiedenen virtuellen Maschinen mit XCM verbunden werden. Astar wird die einzige Parachain sein, die beide virtuellen Maschinen unterstützt und sie gleichzeitig auch miteinander interoperabel macht.“

Das Astar-Team sagte, das kürzlich aufgebrachte Kapital würde für die Einstellung branchenführender Ingenieure verwendet, um sowohl EVM als auch WASM zu implementieren und um native Ökosystemprojekte von Astar zu investieren und zu fördern.

Verwandte: 3 mögliche Gründe, warum Polkadot im L1-Rennen die zweite Geige spielt

Parachains auf Polkadot sind einzelne Blockchains, die innerhalb des Polkadot-Ökosystems parallel laufen. Diese befinden sich seit fünf Jahren in der Entwicklung und markieren einen Durchbruch für die Cross-Chain-Technologie.